Shader-Bereich

Im Bereich Shader können Sie die einzelnen Shader sehen, die im Trace verwendet werden.

Wählen Sie einen Shader in der Liste aus, um diesen Bereich zu verwenden. Dadurch wird ein neuer Tab erstellt, auf dem der Quellcode des Shaders sowie Statistiken zur statischen Analyse angezeigt werden.

Wenn Sie den Shader sehen möchten, der an eine bestimmte Phase in der Pipeline gebunden ist, rufen Sie diese Phase in der Ansicht Pipeline auf.

Shader-Bereich
Abbildung 1. Bereich „Shader“

Shader-Code auswählen

Sie können entweder SPIR-V oder, falls möglich, GLSL auswählen. Hinweis:

  • Wenn der SPIR‑V-Code den ursprünglichen GLSL-Code in der OpSource-Anweisung enthält, wird auf dem Tab GLSL derselbe Code angezeigt. Andernfalls versucht AGI, den SPIR-V-Code mit SPIRV-Cross in GLSL zu dekompilieren.
  • Wenn bei der Dekompilierung ein Fehler auftritt, ist die Option zum Anzeigen des GLSL-Quellcodes nicht verfügbar.

Statische Analyse

AGI liefert Statistiken aus einer statischen Analyse des SPIR-V-Shaders. Folgende Statistiken werden unterstützt:

Statistik Beschreibung
ALU-Anleitung Anzahl der Anweisungen im Shader, die die ALU verwenden.
Texturanweisungen Anzahl der Texturabrufe im Shader.
Branch-Anleitung Anzahl der Verzweigungsanweisungen im Shader.
Maximale Auslastung des temporären Registers Die höchste Anzahl von temporären Registern, die gleichzeitig aktiv sind. Die Lebensdauer eines temporären Werts beginnt bei seiner Definition und endet bei seiner letzten Verwendung im Shader. Die Statistik addiert p, die Anzahl der Register, die jeder Live-Wert verwendet (z. B. würde ein 4D-Gleitkommawert 4 Register verwenden).