Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In den folgenden Abschnitten werden erweiterte Themen zur Verwendung beschrieben, die für den normalen Betrieb der Bibliothek nicht erforderlich sind.
Andere unterstützte Tracers
Tuning Fork unterstützt mehrere Tracer. Tracer mit den folgenden Instrumentenschlüsseln werden unterstützt:
Zeit zwischen Frame-Starts (PACED_FRAME_TIME)
CPU-Zeit: Zeit zwischen dem Beginn des Frames und dem Ende der CPU-Arbeit für den Frame (als CPU_TIME bezeichnet)
GPU-Zeit: Zeit, die die GPU für die Verarbeitung des vorherigen Frames benötigt hat (GPU_TIME)
Die Rohbildzeit, definiert als das Maximum der CPU- und GPU-Zeit (RAW_FRAME_TIME). Der Unterschied zwischen dieser Option und PACED_FRAME_TIME besteht darin, dass diese Option keine Wartezeit enthält, die von Swappy oder VSync verursacht wird.
Diese Instrumentenschlüssel finden Sie in der Referenzdokumentation.
Einige dieser Schlüssel werden automatisch verwendet, wenn Sie die Android Frame Pacing-Bibliothek aktivieren. Wenn Sie diese Bibliothek jedoch nicht aktivieren, sollten Sie sie explizit verwenden.
Wenn Sie fidelity_params_callback in den Einstellungen an TuningFork_init übergeben oder sich die Bibliothek im skalierten Modus befindet, müssen Sie diese Funktion nicht aufrufen.
Diese Funktion kontaktiert einen Server, um Parameter für die Wiedergabetreue abzurufen. Die Funktion wird blockiert, bis einer der folgenden Fälle eintritt:
Die Treueparameter werden abgerufen. Der Rückgabewert ist TFERROR_OK und returnedParams speichert die Parameter. In diesem Fall werden alle nachfolgenden Tick-Daten mit returnedParams verknüpft.
Es sind timeout_ms Millisekunden vergangen. Der Rückgabewert ist TFERROR_TIMEOUT. In diesem Fall werden alle nachfolgenden Tick-Daten mit defaultFidelityParams verknüpft.
Sie müssen TuningFork_init() vor dieser Funktion aufrufen und zwar in einem separaten Thread vom Hauptthread aus (siehe TuningFork_startFidelityParamDownloadThread() für eine Hilfsfunktion, die dies für Sie erledigt). Sie können diese Funktion beispielsweise beim Laden von Levels noch einmal aufrufen, um die Treueparameter noch einmal vom Server abzurufen. So können Sie Parameter dynamisch aktualisieren, anstatt sie nur beim Start neu laden zu müssen. Wenn neue Treueparameter heruntergeladen oder ein neuer Standardwert verwendet wird, werden alle bisherigen Tick-Daten gesendet.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-26 (UTC)."],[],[],null,["The following sections outline advanced usage topics not needed for normal\noperation of the library.\n\nOther supported tracers\n\nTuning Fork supports multiple tracers. Tracers with the following instrument\nkeys are supported:\n\n- Time between frame starts (called `PACED_FRAME_TIME`)\n- CPU Time: Time between the start of the frame and the end of the CPU work for the frame (called `CPU_TIME`)\n- GPU Time: Time for the previous frame to be handled by the GPU (called `GPU_TIME`)\n- The raw frame time, defined as the maximum of the CPU and GPU time (called `RAW_FRAME_TIME`). The difference between this option and `PACED_FRAME_TIME` is that this option does not include any wait time included by Swappy or VSync.\n\nYou can find these instrument keys in the\n[reference documentation](/games/sdk/reference/performance-tuner/custom-engine).\nSome of these keys are used automatically when you enable the Android Frame\nPacing library, but if you are not enabling this library, you should use them\nexplicitly.\n\nGet fidelity parameters\n\n[`TFErrorCode TuningFork_getFidelityParameters(const CProtobufSerialization*\ndefaultParams, CProtobufSerialization* params, uint32_t\ntimeout_ms);`](/games/sdk/reference/performance-tuner/custom-engine/group/tuningfork#tuningfork_getfidelityparameters)\n\nIf you pass `fidelity_params_callback` to `TuningFork_init` in settings or the\nlibrary is in scaled mode, you do not need to call this function.\n\nThis function contacts a server to retrieve fidelity parameters. It blocks until\none of the following occurs:\n\n- Fidelity parameters are retrieved, with a return value of `TFERROR_OK` and `returnedParams` store the parameters. In this case, all subsequent tick data is associated with `returnedParams`.\n- A number of milliseconds equal to `timeout_ms` passes, with a return value of `TFERROR_TIMEOUT`. In this case, all subsequent tick data is associated with `defaultFidelityParams`.\n\nYou must call `TuningFork_init()` before this function, and you must call it on\na separate thread from the main thread (see\n[`TuningFork_startFidelityParamDownloadThread()`](/games/sdk/reference/performance-tuner/custom-engine/group/tuningfork-extra#tuningfork_startfidelityparamdownloadthread)\nfor a utility function that does this for you). You can call this function\nagain, for example at level-loading time, to retrieve fidelity parameters from\nthe server again. This allows you to dynamically update parameters rather than\nhaving to reload them only at start-up. If new fidelity parameters are\ndownloaded or a new default is used, all previous tick data is submitted."]]