Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Play-Spieldienste können automatisch App-Verknüpfungen hinzufügen, damit Nutzer beispielsweise schnell das zu verwendende Play-Spieldienste-Profil auswählen können.
Die App-Verknüpfungen können je nach Anzahl der Konten auf dem Gerät und der Spielnutzung hinzugefügt oder entfernt werden.
Verfügbare Tastenkürzel
Profilwechsler: Verknüpfung, über die Spieler zwischen verschiedenen Play Spiele-Profilen wechseln können. Entsprechenden Hilfeartikel finden Sie unter Play Spiele-Profile wechseln.
Von Play Spiele erstellte App-Verknüpfungen verwalten
Wenn Ihr Spiel die App-Verknüpfungen aktiv verwendet, können Sie die Anzahl der App-Verknüpfungen begrenzen, die von den Play-Spieldiensten erstellt werden. Fügen Sie dazu jeder "android.intent.category.LAUNCHER"-Aktivitätsdeklaration ein meta-data-Element hinzu und legen Sie Folgendes fest:
android:name bis "com.google.android.gms.games.APP_SHORTCUTS_MAX_NUMBER"
android:value auf die maximale Anzahl der App-Verknüpfungsslots, die von den Play-Spieldiensten verwendet werden können.
Verwendungsbeispiele
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die maximale Anzahl der App-Verknüpfungsslots, die die Play Spiele-Dienste verwenden können, auf zwei begrenzen. In unserem Beispiel haben wir anfangs ein App-Manifest, das so aussieht:
Das wars. Die maximale Anzahl der App-Verknüpfungsslots, die die Play Spiele-Dienste verwenden können, ist jetzt auf zwei beschränkt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[],null,["# App shortcuts\n\nThe Play Games services may automatically add [app shortcuts](https://developer.android.com/develop/ui/views/launch/shortcuts), for\nexample to allow users to quickly choose the Play Games Services profile to use.\nThe app shortcuts could be added or removed based on the number of the accounts\non the device and the game usage.\n\nAvailable shortcuts\n-------------------\n\n**Profile switcher** : shortcut for players to switch between different Play\nGames Profiles. See [How to switch Play Games profiles](https://support.google.com/googleplay/answer/14754238), for\ncorresponding Help Center article.\n\nManage the Play Games services populated app shortcuts\n------------------------------------------------------\n\nIn case your game actively uses the app shortcuts, you could limit the number of\napp shortcuts populated by the Play Games services. For that add a\n[meta-data](https://developer.android.com/guide/topics/manifest/meta-data-element)\nelement to any `\"android.intent.category.LAUNCHER\"` activity declaration,\nsetting the following:\n\n- `android:name` to `\"com.google.android.gms.games.APP_SHORTCUTS_MAX_NUMBER\"`\n- `android:value` to the maximum number of the app shortcuts slots that can be used by the Play Games services.\n\n### Example\n\nIn this example, we show how to limit the maximum number of the app shortcuts\nslots that the Play Games services can use to **two** . For our example, we\ninitially would have an\n[app manifest](https://developer.android.com/guide/topics/manifest/manifest-intro)\nthat looks like the following: \n\n \u003cmanifest ... \u003e\n \u003capplication ... \u003e\n \u003cactivity android:name=\".ExampleActivity\" \u003e\n \u003cintent-filter\u003e\n \u003caction android:name=\"android.intent.action.MAIN\" /\u003e\n \u003ccategory android:name=\"android.intent.category.LAUNCHER\" /\u003e\n \u003c/intent-filter\u003e\n \u003c/activity \u003e\n ...\n \u003c/application \u003e\n ...\n \u003c/manifest \u003e\n\nAnd to apply the limits the app manifest should be updated to the following: \n\n \u003cmanifest ... \u003e\n \u003capplication ... \u003e\n \u003cactivity android:name=\".ExampleActivity\" \u003e\n \u003cintent-filter\u003e\n \u003caction android:name=\"android.intent.action.MAIN\" /\u003e\n \u003ccategory android:name=\"android.intent.category.LAUNCHER\" /\u003e\n \u003c/intent-filter\u003e\n \u003cmeta-data\n android:name=\"com.google.android.gms.games.APP_SHORTCUTS_MAX_NUMBER\"\n android:value=\"2\" /\u003e\n \u003c/activity \u003e\n ...\n \u003c/application \u003e\n ...\n \u003c/manifest \u003e\n\nThat's it. Now the maximum number of the app shortcuts slots that the Play Games\nservices can use is limited to **two**."]]