Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Veröffentlicht: Android 11 (API-Level 30)
Android-Geräte können die Taktung dynamisch an die Systemauslastung anpassen. Dieses
ist gut für den Stromsparmodus, kann es aber erschweren,
zuverlässige Leistungsdaten. Um zu ermitteln, wie schnell ein Code
zur Regressionsprävention
oder, falls eine Optimierung wiederholbar ist,
sind Ihre Ergebnisse nicht zuverlässig,
wenn sie nicht mit festen Taktgeschwindigkeiten getestet werden. Mit
feste Uhren können Sie präzise A/B-Tests der Leistung durchführen, ohne
ob die CPU-Frequenz ein Faktor ist.
Im Modus mit fester Leistung werden CPU- und GPU-Takte mit einer Ober- und Untergrenze festgelegt.
Andere dynamische Leistungsmerkmale wie die Kernfunktionalität werden in diesem Modus nicht deaktiviert.
Auswahl.
Sie können den Modus mit fester Leistung mit dem folgenden ADB-Befehl aktivieren:
Ein Gerät, das im Modus mit fester Leistung ausgeführt wird, kann dennoch überhitzen, da
Im Modus wird das Gerät nicht in einen thermisch haltbaren Zustand versetzt. Aus
empfehlen wir für Benchmark-Ausführungen Folgendes:
Warten Sie mit dem Start, bis sich das Gerät in einen klimafreundlichen Zustand zurückkehrt.
das Lauftraining.
Überwachen Sie den Wärmezustand des Geräts während des Tests, um zwischen den
zwischen dem Benchmark-Code und den thermischen Ereignissen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[],null,["# Fixed Performance Mode\n\n**Released**: Android 11 (API level 30)\n\nAndroid devices can change clocking dynamically based on the system load. This\nbehavior is good for power savings during use, but can make it difficult to get\nreliable performance data. If you are trying to determine how fast a code\nfragment can run for regression prevention, or if an optimization is repeatable,\nyour results won't be reliable if they aren't tested at fixed clock speeds. With\nfixed clocks, you can do accurate A/B testing of performance without changes in\nthe CPU frequency being a factor.\n\nFixed-performance mode sets CPU and GPU clocks with an upper and lower bound.\nThis mode does not disable other dynamic performance behaviors, such as core\nselection.\n\nYou can enable fixed-performance mode with the following adb command: \n\n adb shell cmd power set-fixed-performance-mode-enabled [true|false]\n\nA device that is running in fixed-performance mode can still overheat because\nthe mode doesn't put the device into a thermally-sustainable state. Because of\nthis, we recommend the following for benchmark runs:\n\n- Wait for the device to return to a thermally-sustainable state before starting the run.\n- Monitor the thermal state of the device during testing to differentiate the impact between the benchmark code and thermal events."]]