Erfolge können eine hervorragende Möglichkeit zum Steigern der Nutzerinteraktionen innerhalb Ihres Spiels sein. Sie können Erfolge in Ihr Spiel einbauen, um Spieler dazu anzuregen, Funktionen auszuprobieren, die sie normalerweise nicht verwenden, oder Ihr Spiel mit völlig anderen Spielstilen anzugehen. Erfolge können auch eine unterhaltsame Möglichkeit für Spieler sein, ihren Fortschritt miteinander zu vergleichen und sich in einem leichten Wettbewerb zu messen.
Informationen zur Implementierung von Erfolgen für Ihre Plattform finden Sie unter Client-Implementierungen.
Attribute
Damit du die Funktionsweise von Erfolgen nachvollziehen kannst, solltest du dich mit einigen der zugehörigen Attribute vertraut machen.
Die folgenden grundlegenden Elemente spielen bei allen Erfolgen eine Rolle:
- Id ist ein eindeutiger String, der von der Google Play Console generiert wird. Mithilfe dieser eindeutigen ID verweisen Sie auf den Erfolg in Ihren Spiel-Clients.
- Name ist ein kurzer Name der Errungenschaft, z. B. „Pieman“. Der Wert kann bis zu 100 Zeichen umfassen.
- Die Beschreibung bietet eine kurze Beschreibung Ihres Erfolgs. Normalerweise wird hier erklärt, wie der Spieler den Erfolg erzielen kann (z. B. „Backe vor Sonnenuntergang eine Zitronen-Baiser-Tarte“). Die Beschreibung kann bis zu 500 Zeichen umfassen.
- Das Symbol ist ein quadratisches Symbol, das mit Ihrem Erfolg verknüpft ist. Best Practices zum Erstellen von Erfolgs-Icons finden Sie im Abschnitt Symbolrichtlinien.
- Die Listenreihenfolge gibt an, in welcher Reihenfolge die gesperrten Erfolge angezeigt werden, wenn ein Spieler die Erfolge für Ihr Spiel aufruft. Die Reihenfolge ist dabei beliebig. Freigeschaltete Erfolge werden oben in der Liste in der Reihenfolge angezeigt, in der sie erzielt wurden.
Bundesland
Erfolge können einen von drei verschiedenen Status haben:
- Ein versteckter Erfolg bedeutet, dass Details zum Erfolg für den Spieler verborgen sind. Play Games Services stellt eine allgemeine Platzhalterbeschreibung und ein allgemeines Platzhaltersymbol für den Erfolg bereit, solange er ausgeblendet ist. Wir empfehlen, einen Erfolg auszublenden, wenn er einen Spoiler enthält, den Sie nicht zu früh über Ihr Spiel preisgeben möchten (z. B. „Entdecke, dass du die ganze Zeit ein Geist warst!“).
- Ein aufgedecktes Achievement bedeutet, dass der Spieler davon weiß, es aber noch nicht erreicht hat. Die meisten Erfolge beginnen im Status „Aufgedeckt“.
- Ein freigeschalteter Erfolg bedeutet, dass der Spieler den Erfolg erzielt hat. Ein Erfolg kann offline freigeschaltet werden. Wenn das Spiel online geht, wird es mit den Play-Spieldiensten synchronisiert, um den freigeschalteten Status der Errungenschaft zu aktualisieren.
Inkrementelle Erfolge
Erfolge können als Standarderfolge oder inkrementelle Erfolge festgelegt werden. Bei einem inkrementellen Erfolg erzielt ein Spieler in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg nach und nach Fortschritte, um den Erfolg zu erreichen. Wenn der Spieler Fortschritte in Richtung des inkrementellen Erfolgs macht, können Sie den teilweisen Fortschritt des Spielers an die Play-Spieldienste melden.
Der Google Play-Dienst verfolgt die Fortschrittsinformationen, benachrichtigt das Spiel, wenn der Spieler die Kriterien zum Freischalten des Erfolgs erfüllt hat, und informiert den Spieler darüber, wie weit er auf dem Weg zum Erreichen dieses Ziels ist.

Inkrementelle Erfolge sind über Spielsitzungen hinweg kumulativ. Der Fortschritt kann nicht im Spiel entfernt oder zurückgesetzt werden. Ein Beispiel für einen inkrementellen Erfolg ist „Gewinne 50 Spiele“. „Gewinne 3 Spiele in Folge“ wäre kein guter Vorschlag, da der Fortschritt des Spielers zurückgesetzt würde, wenn er ein Spiel verliert. „Habe 5.000 Pokerchips“ würde ebenfalls nicht infrage kommen, da ein Spieler beim Spielen Chips gewinnen und verlieren kann. Bei den letzten beiden Erfolgen müssen Sie den Status „Siege in Folge“ oder die Gesamtzahl der Chips des Spielers im Blick behalten und Standarderfolge freischalten, wenn der Spieler sie erreicht.
Beim Erstellen eines inkrementellen Erfolgs müssen Sie die Gesamtanzahl der erforderlichen Schritte bis zum Freischalten des Erfolgs definieren. Dies muss eine Zahl zwischen 2 und 10.000 sein. Wenn der Nutzer Fortschritte beim Freischalten des Erfolgs macht, sollten Sie die Anzahl der zusätzlichen Schritte, die der Nutzer gemacht hat, an die Play-Spieldienste melden. Sobald die Gesamtzahl der Schritte den Freischaltwert erreicht, wird der Erfolg freigeschaltet (auch wenn er ausgeblendet war). Sie müssen den kumulativen Fortschritt des Nutzers nicht speichern.
Punkte
Mit Erfolgen ist ein Punktwert verknüpft. Die Punktzahl des Spielers muss ein Vielfaches von 5 sein und ein Spiel darf nie mehr als 1.000 Punkte für alle seine Erfolge haben (es kann aber weniger sein). Außerdem darf kein einzelner Erfolg mehr als 200 Punkte haben.
Erfahrungspunkte (XP) im Blick behalten
Spieler können in ihrem Spieleprofil Level aufsteigen, wenn sie in Spielen, die für Play Spiele optimiert sind, Erfolge erzielen. Für jeden Punkt, der mit einem Erfolg verknüpft ist, erhält der Spieler 100 Erfahrungspunkte (XP), wenn er diesen Erfolg erzielt. Mit anderen Worten:
XP for an achievement = 100 * (point value for the achievement)
Play Spiele-Dienste erfassen die von jedem Spieler gesammelten XP und senden eine Benachrichtigung an die Google Play Spiele App, wenn der Spieler genügend Punkte gesammelt hat, um ein Level aufzusteigen. Spieler können sich ihr Level und ihren XP-Verlauf auf der Profilseite in der Google Play Spiele App ansehen.
Mindestzahl von Erfolgen
Ein Spiel, in das Erfolge eingebunden sind, sollte vor der Veröffentlichung mindestens fünf Erfolge haben. Sie können auch mit weniger als fünf Erfolgen testen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie mindestens fünf Erfolge erstellen, bevor Sie Ihr Spiel veröffentlichen.
Maximale Erfolge
Die Anzahl der Erfolge ist durch die Punkte-Limits und die Verteilung begrenzt. Bei einer maximalen Anzahl von 1.000 Punkten und 5 Punkten pro Erfolg beträgt die maximale Anzahl von Erfolgen 200. Wenn Erfolgen jedoch mehr Punkte zugewiesen werden, verringert sich die Anzahl der verfügbaren Erfolge.
Erfolge hinzufügen
Es gibt zwei Möglichkeiten, in der Google Play Console Erfolge erstmalig zu erstellen:
- Erfolg erstellen: Sie können Definitionen und Metadaten für jeden Erfolg einzeln hinzufügen.
- Erfolge importieren: Sie können Definitionen und andere Metadaten für mehrere Erfolge in einem einzigen Schritt importieren.
Erfolg erstellen
So erstellen Sie einen Erfolg für ein neues, unveröffentlichtes Spiel:
- Wählen Sie in der Google Play Console ein Spiel aus.
- Wählen Sie auf der Seite Play-Spieldienste – Erfolge (Wachstum > Play-Spieldienste > Einrichtung und Verwaltung > Erfolge) die Option Erfolg erstellen aus.
- Füllen Sie das Formular auf der Seite Erfolge hinzufügen aus.
- Klicken Sie auf Als Entwurf speichern.
- Nachdem Sie einen Erfolg erstellt haben, müssen Sie Ihr Spiel veröffentlichen.
Weitere Erfolge hinzufügen
Wenn Sie bereits Erfolge haben und weitere hinzufügen möchten:
- Wählen Sie in der Google Play Console ein Spiel aus.
- Wählen Sie auf der Seite Play-Spieldienste – Erfolge (Wachstum > Play-Spieldienste > Einrichtung und Verwaltung > Erfolge) die Option Erfolge hinzufügen aus.
Erfolge importieren
So fügen Sie Ihrem Spiel mehrere Erfolge gleichzeitig hinzu:
- Erstellen Sie eine ZIP-Datei mit Ihren Erfolgen.
- Lade die Datei hoch.
Weitere Informationen zur ZIP-Datei finden Sie in den Richtlinien für ZIP-Dateien.
So importieren Sie Erfolge:
- Wählen Sie in der Google Play Console ein Spiel aus.
- Wählen Sie auf der Seite Play-Spieldienste – Erfolge (Wachstum > Play-Spieldienste > Einrichtung und Verwaltung > Erfolge) die Option Erfolge importieren aus.
- Klicken Sie auf der Seite Erfolge importieren auf Hochladen.
- Wählen Sie die ZIP-Datei aus, die Sie hochladen möchten.
- Klicken Sie auf Als Entwurf speichern.
- Nachdem Sie die Erfolge importiert haben, müssen Sie Ihr Spiel veröffentlichen.
Spiel veröffentlichen
Sobald Sie Ihr Spiel getestet und veröffentlicht haben, werden damit auch alle Erfolge Ihres Spiels veröffentlicht.
Erfolg bearbeiten
Wählen Sie zum Bearbeiten eines von Ihnen erstellten Erfolgs in der Google Play Console auf dem Tab Erfolge den entsprechenden Erfolg aus. Hier sehen Sie dasselbe Formular, das Sie beim Erstellen des Erfolgs verwendet haben. Sie können jedes Feld nach Bedarf bearbeiten.
Klicken Sie nach dem Bearbeiten eines Erfolgs auf die Schaltfläche Als Entwurf speichern. Der bearbeitete Erfolg befindet sich im Modus „Bereit zum Testen“ und Sie können ihn zuerst testen. Wenn er korrekt funktioniert, wählen Sie aus der Drop-down-Liste Erneut veröffentlichen aus. Dadurch wird Ihr Spiel zusammen mit allen aktualisierten Erfolgen noch einmal veröffentlicht.
Änderungen rückgängig machen
Wenn Ihnen Ihr aktueller Erfolg doch nicht gefällt und Sie zur vorherigen Version zurückkehren möchten, wählen Sie in der Google Play Console aus der Drop-down-Liste die Option Rückgängig machen aus. Alle Ihre Erfolge werden dann auf die zuvor veröffentlichte Version zurückgesetzt.
Erfolg löschen
Sobald Ihr Erfolg veröffentlicht wurde, kann er nicht mehr gelöscht werden.
Sie können nur unveröffentlichte Erfolge löschen, indem Sie unten im Formular für den entsprechenden Erfolg auf die Schaltfläche Löschen klicken.
Erfolg zurücksetzen
Daten zum Spielfortschritt können Sie nur für Erfolge zurücksetzen, die sich noch im Entwurfsstatus befinden.
- Wenn Sie in der Google Play Console Erfolge zurücksetzen möchten, klicken Sie unten im Formular beim entsprechenden Ereignis auf die Schaltfläche Spielfortschritt für diesen Erfolg zurücksetzen.
- Wenn Sie Ihre Erfolgsdaten programmatisch zurücksetzen möchten, rufen Sie die
Achievements
-Methoden der Management API auf.
Symbolrichtlinien
Symbole sollten als PNG-, JPEG- oder JPG-Dateien im Format 512 × 512 erstellt werden. Sie brauchen uns nur das Symbol für den freigeschalteten Erfolg bereitzustellen. Wir erzeugen automatisch eine Graustufenversion für das Symbol „Sichtbar“. Deshalb sollten Ihre Erfolgssymbole farbenfrohe Elemente enthalten, damit Ihre Nutzer zwischen sichtbaren und freigeschalteten Erfolgen unterscheiden können.
Wenn ein Erfolg-Symbol in einem Android-Toast angezeigt wird, ist dieses von einem Kreis überlagert und die äußeren Ecken sind ausgeblendet. Achten Sie darauf, dass Ihr Symbol auch in diesem Format gut aussieht.

Für alle Sprachen wird dasselbe Symbol verwendet. Deshalb raten wir davon ab, in Symbolen Text oder lokalisierte Inhalte zu verwenden.
Richtlinien für ZIP-Dateien
Sie können mehrere Erfolge gleichzeitig in einer ZIP-Datei importieren. Die Dateinamen, die Sie für Ihre ZIP-Datei verwenden müssen, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Dateiname | Erforderlich oder optional | Gültige Werte |
---|---|---|
AchievementsMetadata.csv
|
Erforderlich | Metadaten für jeden der Erfolge. Weitere Informationen finden Sie unter Attribute. |
AchievementsLocalizations.csv
|
Optional | Übersetzungen der Namen und Beschreibungen von Erfolgen. |
AchievementsIconMappings.csv
|
Optional | Ordnet Erfolge ihren Symboldateien zu. |
Symboldateien | Optional | Symbole im PNG-, JPEG- oder JPG-Format. |
Anforderungen an ZIP-Dateien:
- Keine Unterverzeichnisse.
- Eindeutige Dateinamen.
- Nur CSV-, PNG-, JPEG- oder JPG-Dateien.
- Die CSV-Dateien dürfen keine Kopfzeile enthalten.
- Jede Datei muss kleiner als 1 MB sein.
- Die ZIP-Datei darf nicht mehr als 203 Dateien enthalten.
- Die Gesamtgröße der ZIP-Datei darf 200 MB nicht überschreiten.
Format „AchievementsMetadata.csv“
Die Datei AchievementsMetadata.csv
enthält die Metadaten für jeden Erfolg.
Die Daten müssen als kommagetrennte Werte in der folgenden Reihenfolge enthalten sein:
Name,Description,Incremental value,Steps Needed,Initial State,Points,List Order
Die einzelnen Felder werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
CSV-Spaltenüberschriften | Erforderlich oder optional | Gültige Werte |
---|---|---|
Name | Erforderlich | Maximal 100 Zeichen |
Beschreibung | Optional | Maximal 500 Zeichen |
Inkrementeller Wert | Optional | True oder False
|
Erforderliche Schritte | Erforderlich, wenn Incremental Value True. ist
|
Zahl (keine Brüche oder Dezimalstellen) |
Ausgangsstatus | Erforderlich | Hidden oder Revealed
|
Punkte | Erforderlich | Die Zahl muss ein Vielfaches von 5 sein und der Wert muss zwischen 5 und 200 liegen |
Reihenfolge der Listen | Optional | Zahl (ohne Brüche oder Dezimalstellen und größer als null) |
Anforderungen an AchievementsMetadata.csv
-Dateien:
- Jede Zeile muss sieben Werte enthalten. Wenn Sie einen Wert weglassen möchten, lassen Sie das Feld leer.
- Die Felder
Name
undDescription
werden als Standardsprache verwendet. - Der Inhalt im Feld
Name
sollte für alle Erfolge einzigartig sein. - Die Felder
Name
undDescription
dürfen keine Kommas enthalten.
Beispieldatei AchievementsMetadata.csv
:
Achievement1,Achievement One,True,100,Hidden,5,20
Achievement2,Achievement Two,False,,Revealed,10,30
Format „AchievementsLocalizations.csv“
In der optionalen Datei AchievementsLocalizations.csv
werden alle erforderlichen Daten festgelegt, um die einzelnen Erfolge für Nutzer in verschiedenen Sprachen zu beschreiben.
Erfolge werden gemäß den für das Spiel angegebenen Sprachcodes übersetzt.
Die Daten müssen als kommagetrennte Werte in der folgenden Reihenfolge enthalten sein:
Name, Localized name, Localized description, locale
Die einzelnen Felder werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
CSV-Spaltenüberschriften | Erforderlich oder optional | Beschreibung | Gültige Werte |
---|---|---|---|
Name | Erforderlich | Muss mit der Spalte Name aus AchievementsMetadata.csv übereinstimmen.
|
Maximal 100 Zeichen. |
Lokalisierter Name | Erforderlich | Der lokalisierte Name für den Erfolg. | Maximal 100 Zeichen. |
Lokalisierte Beschreibung | Optional | Die lokalisierte Beschreibung des Erfolgs in der angegebenen Sprache. | Maximal 500 Zeichen. |
Sprache | Erforderlich | Der Sprachcode, z. B. en-US .
|
Fügen Sie Übersetzungen für Ihr Spiel hinzu, bevor Sie eine Sprache angeben. Beachten Sie, dass Sie keine Standardsprache angeben können.
Die unterstützten Sprachcodes finden Sie in der Liste der unterstützten Sprachen. |
Anforderungen an AchievementsLocalizations.csv
-Dateien:
- Die Namen von Erfolgen in einem Spiel müssen für jede Sprache eindeutig sein. Wenn ein Spiel beispielsweise sowohl en-US als auch fr-FR unterstützt, kann ein Erfolg mit dem Namen „Achievement1“ für en-US auch „Achievement1“ für fr-FR heißen.
- Jede Zeile sollte vier Werte haben. Wenn Sie den Wert für die lokalisierte Beschreibung weglassen möchten, lassen Sie das Feld leer.
Beispieldatei AchievementsLocalizations.csv
:
Achievement1,Achievement One,This is the description of achievement one in English.,en-US
Achievement1,Achievement Un,Voici la description de l'achievement un en français.,fr-FR
Achievement2,Achievement Two,Description of achievement two.,en-US
Achievement2,Logro Dos,Descripción del logro dos.,es-ES
Achievement3,Achievement Three,,en-US
Achievement3,Erfolg Drei,,de-DE
Format „AchievementsIconMappings.csv“
Die Datei AchievementsIconMappings.csv
ist eine optionale Datei, die Ihre Erfolge dem angegebenen Symbol zuordnet. Die Daten müssen als kommagetrennte Werte in der folgenden Reihenfolge enthalten sein:
Name, icon filename
Die einzelnen Felder werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
CSV-Spaltenüberschriften | Erforderlich oder optional | Beschreibung |
---|---|---|
Name | Erforderlich | Muss mit der Spalte Name aus AchievementsMetadata.csv übereinstimmen.
|
Dateiname des Symbols | Erforderlich | Der Name Ihrer Symboldatei. |
Anforderungen an AchievementsIconMappings.csv
-Dateien:
- Jede Zeile sollte zwei Werte haben.
- Symboldateien müssen das Format PNG oder JPEG haben.
Beispieldatei AchievementsIconMappings.csv
:
Valid Achievement,valid-achievement-icon.png
Incremental Achievement,incremental-achievement-icon.jpeg
No Description,no-description-icon.png
Hidden Initial State,hidden-initial-state-icon.png
Large Point Value,large-point-value-icon.jpeg
Symboldateien
Symbole, auf die Sie in der Datei AchievementsIconMappings.csv
verweisen, müssen im aktuell importierten ZIP-Archiv vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie in den Symbolrichtlinien.
Übersetzungen für Erfolge hinzufügen
Sie können eigene Übersetzungen für die zu Ihrem Spiel gehörigen Erfolge angeben. Führen Sie zuvor die unter Übersetzungen für Ihr Spiel hinzufügen beschriebenen Schritte aus.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihrem Spiel Übersetzungen hinzuzufügen:
Mit der Option Erfolge importieren können Sie Übersetzungen für viele neue Erfolge gleichzeitig hochladen. Mit dieser Option können Sie jedoch keine Übersetzungen für bereits vorhandene Erfolge hochladen.
Sie können für jeden Erfolg in Ihrem Spiel Übersetzungen hinzufügen. So fügen Sie für jeden Erfolg eine eigene Übersetzung hinzu:
- Öffnen Sie in der Google Play Console für Ihr Spiel den Tab Erfolge und wählen Sie dann einen vorhandenen Erfolg aus.
- Wählen Sie auf der Detailseite des Erfolgs den Tab für eine Sprache aus, die Sie zuvor auf dem Tab Infos zum Spiel hinzugefügt haben.
- Bearbeiten Sie auf der Detailseite für die jeweilige Sprache das Formular mit Ihren Übersetzungen für diesen Erfolg.
- Klicken Sie zum Speichern Ihrer übersetzten Erfolgsdetails auf Speichern.
Clientimplementierungen
Informationen zum Implementieren von Erfolgen für Ihre Plattform finden Sie in den folgenden Ressourcen: