Spieler spielen auf mehreren Geräten und installieren ein Spiel mehrmals auf demselben Gerät. Daher müssen sie ihr Spiel immer mit dem letzten Fortschrittsstatus starten. Dazu müssen Sie eine Cloud-Speicherlösung in Ihr Spiel implementieren.
Damit Ihr Spiel den Richtlinien für die Nutzerfreundlichkeit des Game Developer Program entspricht, muss eine Cloud-Speicherlösung implementiert werden, die aus zwei Teilen besteht:
Cloud-Speicher
Speichere den Spielstatus des Spielers in der Cloud. Rufen Sie sie ab, wenn der Nutzer das Spiel startet. Die Gespeicherten Spiele der Play-Spieldienste bieten einen Dienst für diesen Zweck, aber Sie können auch eine beliebige andere Cloud-Speicherlösung verwenden.
Konfliktlösung für mehrere Spielstatus
Wenn ein Nutzer mehrere Konten hat oder es einen Konflikt zwischen gespeicherten Spieldaten auf seinem Gerät und in der Cloud gibt, benötigen Sie eine Richtlinie zur Konfliktlösung. Normalerweise entscheidet der Nutzer, wie diese Konflikte behoben werden sollen. Ihre Richtlinie zur Konfliktlösung sollte die folgenden wichtigen Szenarien abdecken:
- Mehrere Konten pro Nutzer:Berücksichtigen Sie Fälle, in denen ein einzelner Nutzer mit der Anwendung über verschiedene Konten interagiert.
- Statuskonflikte:Beheben Sie Abweichungen zwischen dem lokalen Spielstatus und dem in der Cloud gespeicherten Spielstatus.
Gespeicherte Spiele
Mit dem Dienst „Gespeicherte Spiele“ können Sie den Spielfortschritt Ihrer Spieler ganz einfach auf den Servern von Google speichern. Ihr Spiel kann die gespeicherten Spieldaten abrufen, damit zurückkehrende Spieler ein Spiel auf jedem Gerät an ihrem letzten Speicherpunkt fortsetzen können.
Dieser Dienst bietet sowohl Spielern als auch Entwicklern mehrere wichtige Vorteile:
- Spieldaten auf mehreren Geräten synchronisieren Ein Spieler kann beispielsweise ein Spiel auf einem Android-Smartphone starten und nahtlos auf einem Tablet fortsetzen, ohne dass der Fortschritt verloren geht.
- Datenpersistenz sicherstellen Spieler können ihr Spiel fortsetzen, auch wenn ihr Gerät verloren gegangen, zerstört oder gegen ein neueres Modell eingetauscht wurde.
Informationen zur Implementierung gespeicherter Spiele für Ihre Plattform finden Sie unter Clientimplementierungen.
Grundlagen zu gespeicherten Spielen
Ein gespeichertes Spiel besteht aus zwei Teilen:
- Ein unstrukturierter binärer Blob – diese Daten können alles darstellen, was Sie möchten, und Ihr Spiel ist für das Parsen und Schreiben zuständig.
- Strukturierte Metadaten: Zusätzliche Attribute, die den Binärdaten zugeordnet sind und es Google Play-Spielediensten ermöglichen, gespeicherte Spiele in der Standard-Benutzeroberfläche für die Liste der gespeicherten Spiele visuell darzustellen und nützliche Informationen in der Google Play Spiele App zu präsentieren (z. B. den Zeitstempel der letzten Aktualisierung).
Ein Spiel kann eine beliebige Anzahl von gespeicherten Spielen für einen einzelnen Spieler schreiben, vorbehaltlich des Nutzerkontingents. Es gibt also keine zwingende Anforderung, Spieler auf eine einzelne Speicherdatei zu beschränken.
Cover-Abbildungen
Der Dienst „Gespeicherte Spiele“ bietet neben den Persistenzfunktionen auch eine visuelle Benutzeroberfläche. Wir empfehlen Ihnen dringend, repräsentative Bilder mit den entsprechenden Speicherdateien zu verknüpfen. Wenn Sie die Standard-Benutzeroberfläche für die Liste der gespeicherten Spiele verwenden, die im Play Games SDK für Ihr Spiel enthalten ist, werden diese Titelbilder auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Die Coverbilder können auch in der Google Play Spiele App angezeigt werden.
Beschreibungen
Sie können eine kurze Textbeschreibung des Inhalts eines bestimmten gespeicherten Spiels eingeben. Diese Beschreibung wird Spielern direkt angezeigt und sollte den Zustand zusammenfassen, den das gespeicherte Spiel darstellt, z. B. „Kampf gegen die Kobolde im Dunklen Wald“.
Kontingent
Entwicklern werden keine Kosten für gespeicherte Spieldaten in Rechnung gestellt, die in der Cloud gespeichert sind. Stattdessen werden diese Daten auf das Google Drive-Kontingent des Spielers angerechnet. Sie müssen sich also keine Sorgen machen. Das einzige Kontingent, das für Spieleentwickler relevant ist, ist das Google Drive API-Kontingent.
Lese-/Schreibisolation
Alle gespeicherten Spiele werden im Anwendungsdatenordner von Google Drive der Spieler gespeichert. Auf diesen Ordner kann nur von Ihrem Spiel aus zugegriffen werden. Er kann nicht von Spielen anderer Entwickler eingesehen oder geändert werden. Das bietet zusätzlichen Schutz vor Datenbeschädigung. Außerdem sind gespeicherte Spiele vor direkten Manipulationen durch Spieler geschützt, sodass sie einzelne gespeicherte Spiele nicht ändern können.
Offline-Support
Ihr Spiel kann weiterhin Daten aus einem gespeicherten Spiel lesen und in ein gespeichertes Spiel schreiben, wenn das Gerät des Spielers offline ist. Die Synchronisierung mit Google Play-Spieldiensten ist jedoch erst möglich, wenn eine Netzwerkverbindung hergestellt wird. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die gespeicherten Spieldaten auf den Google-Servern asynchron aktualisiert.
Konfliktlösung
Wenn Sie den Dienst „Gespeicherte Spiele“ verwenden, kann es in Ihrem Spiel zu Konflikten kommen, wenn Sie versuchen, Daten zu speichern. Diese Konflikte können auftreten, wenn ein Nutzer mehrere Instanzen Ihrer Anwendung auf verschiedenen Geräten oder Computern ausführt. Ihre Anwendung muss diese Konflikte so lösen können, dass die bestmögliche Nutzerfreundlichkeit erreicht wird.
Datenkonflikte treten in der Regel auf, wenn eine Instanz Ihrer Anwendung den Dienst „Gespeicherte Spiele“ nicht erreichen kann, während sie versucht, Daten zu laden oder zu speichern. Im Allgemeinen lassen sich Datenkonflikte am besten vermeiden, indem Sie beim Starten oder Fortsetzen Ihrer Anwendung immer die neuesten Daten aus dem Dienst laden und Daten in angemessener Häufigkeit im Dienst speichern. Es ist jedoch nicht immer möglich, Datenkonflikte zu vermeiden. Ihre Anwendung sollte alles tun, um Konflikte so zu behandeln, dass die Daten Ihrer Nutzer erhalten bleiben und sie eine gute Nutzererfahrung haben.
Beschränkungen
Die Google Play-Spieledienste erzwingen Größenbeschränkungen für Binärdaten und Coverbilder von 3 MB bzw. 800 KB.
Metadaten zu gespeicherten Spielen
Die strukturierten Metadaten für ein gespeichertes Spiel enthalten die folgenden Eigenschaften:
Attribut | Beschreibung |
---|---|
ID | Ein eindeutiger String, der von den Google Play-Spieldiensten für dieses gespeicherte Spiel generiert wird. Verwenden Sie diese ID, um in Ihren Spieleclients auf das gespeicherte Spiel zu verweisen. |
Name | Ein vom Entwickler angegebener Kurzname für das gespeicherte Spiel, z. B. „Speicherplatz 1“ oder „SpielerName_Speichern1“. Spielern wird das nicht angezeigt. |
Beschreibung | Eine vom Entwickler bereitgestellte Beschreibung des gespeicherten Spiels. |
Zuletzt geändert | Zeitstempel in Millisekunden, der von den Google Play-Spieldiensten generiert wurde und angibt, wann das gespeicherte Spiel zuletzt aktualisiert wurde. |
Spielzeit | Eine vom Entwickler angegebene Zeit (in Millisekunden), die im gespeicherten Spiel angezeigt werden soll. Dieser Wert sollte angeben, wie lange der Spieler das entsprechende gespeicherte Spiel gespielt hat. Ein Wert für die gespielte Zeit von 3.600.000 wird von den Google Play-Spielediensten beispielsweise als „1 Stunde“ angezeigt. |
Titelbild | Dies ist eine optionale, vom Entwickler bereitgestellte Eigenschaft, die Informationen zum Titelbild enthält. |
Clientimplementierungen
Informationen zum Implementieren von gespeicherten Spielen für Ihre Plattform finden Sie in den folgenden Ressourcen: