Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die Verwendung der Play Spiele-Dienste API in Ihrem Spiel erkennen und verwalten.
Ratenbegrenzung erkennen
Wenn Sie das Play Spiele-Dienste SDK verwenden, geben Ihre Callback-Handler oder ‑Listener Fehler zurück, wenn Ihr Spiel das Ratelimit überschreitet.
Unter Android geben Aufrufe, die PendingResult-Objekte zurückgeben, z. B. incrementAchievementImmediate, einen STATUS_NETWORK_ERROR_OPERATION_DEFERRED-Statuscode im Ergebnisobjekt zurück. Dieser Statuscode gibt an, dass die Bibliothek den Aufruf später automatisch noch einmal versucht, wenn die Ratenbeschränkung für dein Spiel aufgehoben wurde.
Informationen zum Anfordern eines zusätzlichen Kontingents für Ihre Spiele finden Sie im Abschnitt Kontingenterhöhung.
Tägliches Kontingent verwalten
Sie können das Tageskontingent Ihrer Anwendung für die Google Cloud Platform in Ihrem Projekt in der Google Cloud Platform einsehen.
So können Sie Nutzungslimits für Ihr Projekt aufrufen oder ändern oder eine Kontingenterhöhung beantragen:
Wenn Sie für Ihr Projekt noch kein Rechnungskonto haben, erstellen Sie dieses.
Klicken Sie auf Kontingente, um die Einstellungen zum Kontingent aufzurufen und zu ändern. Klicken Sie auf Nutzung, um die Nutzungsstatistik einzusehen.
Sie können die maximale Anzahl von Aufrufen festlegen, die ein Nutzer pro Sekunde ausführen kann, damit ein missbräuchlicher Spieler nicht das gesamte Kontingent Ihrer Anwendung aufbraucht. Weitere Informationen zur Begrenzung der Nutzung finden Sie in der Google Cloud Platform-Dokumentation.
Informationen zum Anfordern eines zusätzlichen Kontingents für Ihre Spiele finden Sie im Abschnitt Kontingenterhöhung.
Kontingenterhöhung beantragen
Wenn Sie eine Kontingenterhöhung für Spiele anfordern möchten, klicken Sie in der Google Cloud-Plattform neben dem Kontingenteintrag Ihrer App auf den Link Mehr anfordern.
Anträge auf eine Erhöhung des Kontingents für Spiele werden in der Regel nur akzeptiert, wenn Ihr Spiel eine außergewöhnlich hohe Nutzung verzeichnet und die Best Practices in der Checkliste für die Qualität eingehalten werden.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC)."],[],[],null,["This topic describes how to detect and manage Play Games Services API usage in\nyour game.\n\nDetect rate limiting\n\nIf you are using the Play Games Services SDK, your callback handlers or listeners\nreturn errors when your game exceeds its rate limit.\n\nIn Android, calls that return\n[`PendingResult`](https://developer.android.com/reference/com/google/android/gms/common/api/PendingResult.html)\nobjects,\nsuch as\n[`incrementAchievementImmediate`](https://developer.android.com/reference/com/google/android/gms/games/achievement/Achievements.html#incrementImmediate(com.google.android.gms.common.api.GoogleApiClient,%20java.lang.String,%20int)),\nreturn a `STATUS_NETWORK_ERROR_OPERATION_DEFERRED` status code in the\nresult object. This status code indicates that the library will automatically\nattempt to make the call again later when your game is no longer rate limited.\n\nTo request additional quota for your games, see the\n[quota increase](#quota-increase) section.\n\nManage your daily quota\n\nYou can review your application's daily quota for Google Cloud Platform by\nvisiting your project in the\n[Google Cloud Platform](https://console.developers.google.com/).\n\nTo view or change usage limits for your project, or to request an increase to\nyour quota, do the following:\n\n1. If you don't already have a [billing account](//cloud.google.com/billing/docs/how-to/manage-billing-account) for your project, then create one.\n2. [Visit the Enabled APIs page of the\n API library](https://console.cloud.google.com/apis/enabled) in the API Console, and select an API from the list.\n3. To view and change quota-related settings, select **Quotas** . To view usage statistics, select **Usage**.\n\nYou can set the maximum number of calls a user can make per second, to\nhelp ensure that an abusive player doesn't use up all of your application's\nquota. To learn more about capping usage, see the\nGoogle Cloud Platform\n[documentation](https://developers.google.com/console/help/capping-usage).\n\nTo request additional quota for your games, see the\n[quota increase](#quota-increase) section.\n\nRequest a quota increase\n\nTo request a game quota increase, click the *Request more* link next to\nyour app's quota entry in the\n[Google Cloud Platform](https://console.developers.google.com/).\n\nRequests to increase the games quota usually aren't accepted unless your game is\nexperiencing exceptional usage and is obeying the best practices in the\n[quality checklist](https://developers.google.com/games/services/bestpractices#9_quota_and_rate_limiting)."]]