Temperatur- und CPU-Leistung mit dem Android Dynamic Performance Framework optimieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie das Android Dynamic Performance Framework (ADPF) verwenden, um Spiele basierend auf den dynamischen Thermal- und CPU-Managementfunktionen unter Android zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf Spielen, aber Sie können die Funktionen auch für andere leistungsintensive Anwendungen verwenden.
ADPF umfasst eine Reihe von APIs, die es Spielen und leistungsintensiven Apps ermöglichen, direkter mit Energie- und Wärmesystemen von Android-Geräten zu interagieren. Mit diesen APIs können Sie das dynamische Verhalten von Android-Systemen beobachten und die Spielleistung auf einem nachhaltigen Niveau optimieren, bei dem Geräte nicht überhitzt werden.
SoCs für Mobilgeräte und Android verhalten sich dynamischer als Computer und Konsolen. Zu diesen Verhaltensweisen gehören die Verwaltung des Überhitzungszustands, unterschiedliche CPU-Ccks und unterschiedliche CPU-Kerntypen. In Kombination mit der immer vielfältigeren Kerntopologie der SoCs entstehen Herausforderungen, wenn es darum geht, dass Ihr Spiel von diesem Verhalten profitieren kann, ohne die Geräteleistung zu beeinträchtigen. ADPF stellt einige dieser Informationen bereit, um die Leistung vorhersehbarer zu machen.
Dies sind die wichtigsten Funktionen des ADPF:
Thermal API: Überwachen Sie den Temperaturzustand eines Geräts, sodass die Anwendung die Arbeitslast proaktiv anpassen kann, bevor sie unnachhaltig wird.
CPU Performance Hint API: Geben Sie Leistungshinweise an, anhand derer Android die richtigen Leistungseinstellungen für die Arbeitslast auswählen kann (z. B. CPU-Betriebspunkt oder Kern).
Game Mode API und Game State API: Hier können Sie das Spiel optimieren, indem Sie basierend auf Nutzereinstellungen und spielspezifischen Konfigurationen die Eigenschaften der Leistung oder der Akkulaufzeit priorisieren.
Modus mit fester Leistung: Aktivieren Sie während des Benchmarking den Modus mit fester Leistung auf einem Gerät, um Messungen zu erhalten, die nicht durch dynamische CPU-Taktung verändert werden.
Energieeffizienzmodus: Teilt der Sitzung mit, dass die Threads in der Sitzung mit Leistungshinweis sicher geplant werden können, um Energieeffizienz gegenüber Leistung zu bevorzugen. (Verfügbar unter Android 15)
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Optimize thermal and CPU performance with the Android Dynamic Performance Framework\n\nThis guide describes how to use the Android Dynamic Performance Framework (ADPF)\nto optimize games based on the dynamic thermal and CPU management features on\nAndroid. The focus is on games, but you can also use the features for other\nperformance-intensive apps.\n\nADPF is a set of APIs that allow games and performance-intensive apps to\ninteract more directly with power and thermal systems of Android devices. With\nthese APIs, you can monitor the dynamic behavior on Android systems and optimize\ngame performance at a sustainable level that doesn't overheat devices.\n\nMobile SoCs and Android have more dynamic performance behaviors than desktops\nand consoles. These behaviors include thermal state management, varying CPU\nclocks, and varying CPU core types. This combined with the increasingly diverse\ncore topology of SoCs creates challenges when trying to ensure that your game\ncan take advantage of this behavior without negatively impacting device\nperformance. ADPF provides some of this information in order to make performance\nmore predictable.\n\nHere are the main ADPF features:\n\n- **Thermal API**: Monitor the thermal state of a device so that the application can proactively adjust workload before it becomes unsustainable.\n- **CPU Performance Hint API**: Provide performance hints that let Android choose the right performance settings (for example, CPU operating point or core) for the workload.\n- **Game Mode API \\& Game State API**: Enable game play optimization by prioritizing performance or battery life characteristics, based on user's settings and game specific configurations.\n- **Fixed Performance Mode**: Enable fixed-performance mode on a device during benchmarking to get measurements that aren't altered by dynamic CPU clocking.\n- **Power Efficiency Mode** : Tells the session that the threads in Performance Hint Session can be safely scheduled to prefer power efficiency over performance. ([Available in Android 15](/reference/android/os/PerformanceHintManager.Session#setPreferPowerEfficiency(boolean)))"]]