Framebuffer-Bereich
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Im Bereich Framebuffer wird der Inhalt des aktuell gebundenen Framebuffers angezeigt.
Je nachdem, welches Element Sie im Bereich Befehle auswählen, können im Bereich Framebuffer Framebuffer auf dem Bildschirm oder außerhalb des Bildschirms angezeigt werden.

Wenn Sie im Bereich Befehle einen Befehl auswählen, wird im Bereich Framebuffer der Inhalt des Framebuffers nach Abschluss des Aufrufs angezeigt. Wenn Sie eine Befehlsgruppe auswählen, wird der Framebuffer angezeigt, der die Gruppe am besten repräsentiert. Normalerweise ist dies der Framebuffer nach dem letzten Aufruf in der Gruppe.
Wählen Sie zuerst den ersten Aufruf in einem Frame aus und klicken Sie dann auf jeden nachfolgenden Aufruf, um zu sehen, wie die Framebuffer-Komponenten nacheinander bis zum Ende des Frames gezeichnet werden. Mithilfe dieser Framebuffer-Anzeigen für Onscreen- und Offscreen-Grafiken können Sie die Quelle von Rendering-Fehlern ermitteln.
Bewegen Sie den Cursor auf das Bild, um eine vergrößerte Vorschau der umgebenden Pixel in der linken unteren Ecke der Ansicht zu sehen (siehe Abbildung oben). Im Bereich werden auch die Bildbreite und ‑höhe sowie die x- und y-Koordinaten, die normalisierten Bildkoordinaten (U- und V-Werte) und der RBGA-Hexadezimalwert für diesen Punkt im Bild angezeigt.
Andere Anhänge auswählen
Ein Framebuffer kann mehrere Attachments enthalten. Sie können auswählen, welcher Anhang angezeigt werden soll, und dann auf Anhänge anzeigen oder Anhänge ausblenden klicken. Die Vorschaubilder von Anhängen sind mit dem Typ des Anhangs (z. B. COLOR, DEPTH und INPUT) sowie mit dem Index gekennzeichnet.
Wenn Sie einen Anhang auswählen, wird die Hauptansicht links oben angezeigt.
Aufgaben und Ablauf
Mit den folgenden Schaltflächen können Sie Vorgänge für das Framebuffer-Bild ausführen:
Schaltfläche |
Beschreibung |
Beispielergebnis |
|
Rendert die schattierte Geometrie des Bildes. |
|
|
Zeigt das Wireframe des Bildes an. |
|
|
Passt das Bild so an, dass es vollständig in den Bereich passt. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken, um den Zoom so anzupassen, dass das Bild vollständig angezeigt wird.
|
|
|
Das Bild wird ohne Skalierung angezeigt. Ein Gerätepixel entspricht einem Bildschirmpixel. |
|
|
Zoomt das Bild heran. Sie können auch das Mausrad oder Wischbewegungen mit zwei Fingern auf einem Touchpad verwenden, um heran- und herauszuzoomen. Sie können das Bild mit dem Cursor ziehen. |
|
|
Zoomt das Bild heraus. Sie können auch das Mausrad oder Wischbewegungen mit zwei Fingern auf einem Touchpad verwenden, um heran- und herauszuzoomen. |
|
|
Zeigt das Farbhistogramm für das Bild an. Sie können die Steuerelemente auf beiden Seiten auswählen, um die angezeigten Farbwerte zu begrenzen.
|
|
|
Wählen Sie die zu rendernden Farbkanäle aus. Die Optionen sind Rot, Grün, Blau und Alpha (Transparenz). |
|
|
Wählen Sie ein Schachbrettmuster oder eine einfarbige Hintergrundfarbe für das Bild aus. |
|
|
Spiegelt das Bild vertikal. |
|
|
Speichert das Bild in einer Datei. |
|
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Framebuffer pane\n\nThe **Framebuffer** pane shows the contents of the currently-bound framebuffer.\nDepending on the item you select in the **Commands** pane, the **Framebuffer**\npane can show onscreen or offscreen framebuffers.\n\nWhen you select a command in the **Commands** pane, the **Framebuffer** pane displays the contents of the framebuffer after that call finishes. If you select a command group, it displays the framebuffer that best represents the group. Typically, this is the framebuffer after the last call in the group finishes.\n\nStart by selecting the first call within a frame, then click each successive\ncall to watch the framebuffer components draw one-by-one until the end of the\nframe. These framebuffer displays, for both onscreen and offscreen graphics, help you to locate the source of any rendering errors.\n\nMove the cursor over the image to display a zoomed-in preview of the surrounding pixels in the bottom-left hand corner of the view as in the image above. The pane also shows the image width and height\nas well as the *x* and *y* coordinates, normalized image coordinates (U and V\nvalues), and RBGA hex value for that point on the image.\n\nSelect different attachments\n----------------------------\n\nA framebuffer can contain multiple attachments. You can select which\nattachment to display and click **Show Attachments** or **Hide Attachments** as\nneeded. Attachment thumbnails are labeled with the type of the attachment\n(for example, COLOR, DEPTH, and INPUT) as well as its index.\n\nOnce you select an attachment, the main view displays in the upper left corner.\n\nOperations\n----------\n\nYou can perform operations on the framebuffer image using the following buttons:\n\n| Button | Description | Example Result |\n|--------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|----------------|\n| | Renders the shaded geometry of the image. | |\n| | Shows the wireframe of the image. | |\n| | Adjusts the image to fit completely within the pane. You can also right-click the image to adjust the zoom to fit the image. | |\n| | Displays the image at no scale, where one device pixel is equivalent to one screen pixel. | |\n| | Zooms in on the image. You can also use your mouse wheel, or two-finger swipes on a touchpad, to zoom in and out. You can drag the image with your cursor. | |\n| | Zooms out on the image. You can also use your mouse wheel, or two-finger swipes on a touchpad, to zoom in and out. | |\n| | Displays the color histogram for the image. You can select the control handles on either side to limit the color values displayed. | |\n| | Select the color channels to render. The options are **Red** , **Green** , **Blue** , and **Alpha** (transparency). | |\n| | Select a checkerboard pattern or a solid color for the image background. | |\n| | Flips the image vertically. | |\n| | Saves the image to a file. | |"]]