Grundlagen der Versionsverwaltung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android Studio unterstützt eine Vielzahl von Versionsverwaltungssystemen (VCSs), darunter Git, GitHub, CVS, Mercurial, Subversion und Google Cloud Source Repositories.
Nachdem Sie Ihre App in Android Studio importiert haben, verwenden Sie die VCS-Menüoptionen von Android Studio, um die VCS-Unterstützung für das gewünschte System zu aktivieren, ein Repository zu erstellen, die neuen Dateien in die Versionsverwaltung zu importieren und andere Vorgänge zur Versionsverwaltung auszuführen.
So aktivieren Sie die VCS-Unterstützung:
- Wählen Sie im Menü VCS von Android Studio die Option Integration der Versionsverwaltung aktivieren aus.
- Wählen Sie im Menü eine VCS aus, die mit dem Projektstamm verknüpft werden soll.
- Klicke auf OK.
Im VCS-Menü werden jetzt basierend auf dem ausgewählten System eine Reihe von Optionen zur Versionsverwaltung angezeigt.
Hinweis:Sie können die Versionsverwaltung auch über die Menüoption Datei > Einstellungen > Versionsverwaltung einrichten und ändern.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-04-02 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-04-02 (UTC)."],[],[]]