Android Studio ist die offizielle IDE für die Android-Entwicklung und enthält alles, was Sie zum Erstellen von Android-Apps benötigen.
Auf dieser Seite werden die neuen Funktionen und Verbesserungen in der neuesten Version im stabilen Channel, Android Studio Narwhal, aufgeführt. Sie können die IDE hier herunterladen oder in Android Studio auf die neueste Version aktualisieren, indem Sie auf Hilfe > Nach Updates suchen klicken (Android Studio > Nach Updates suchen unter macOS).
Dies ist eine stabile Version von Android Studio. Patches können neue kleinere Funktionen und Fehlerkorrekturen enthalten. Informationen zur Namensgebung von Android Studio-Versionen finden Sie unter Android Studio-Versionsnamen.
Hier finden Sie eine Liste der behobenen Probleme in dieser Version von Android Studio.
Versionshinweise für ältere Versionen von Android Studio finden Sie unter Frühere Releases.
Informationen zum Vorabzugriff auf bevorstehende Funktionen und Verbesserungen finden Sie unter Vorschau-Builds von Android Studio.
Wenn Probleme in Android Studio auftreten, sehen Sie auf der Seite Bekannte Probleme oder Fehlerbehebung nach.
Kompatibilität zwischen Android-Gradle-Plug-in und Android Studio
Das Android Studio-Build-System basiert auf Gradle. Das Android Gradle-Plug-in (AGP) bietet mehrere Funktionen, die speziell für das Erstellen von Android-Apps entwickelt wurden. In der folgenden Tabelle ist aufgeführt, welche Version von AGP für jede Version von Android Studio erforderlich ist.
Android Studio-Version | Erforderliche AGP-Version |
---|---|
Narwhal Feature Drop | 2025.1.2 | 4.0-8.12 |
Narwhal | 2025.1.1 | 3.2-8.11 |
Meerkat Feature Drop | 2024.3.2 | 3.2-8.10 |
Erdmännchen | 2024.3.1 | 3.2-8.9 |
Ladybug Feature Drop | 2024.2.2 | 3.2–8.8 |
Ladybug | 2024.2.1 | 3,2–8,7 |
Koala Feature Drop | 2024.1.2 | 3,2–8,6 |
Koala | 2024.1.1 | 3.2-8.5 |
Jellyfish | 2023.3.1 | 3.2-8.4 |
Iguana | 2023.2.1 | 3.2-8.3 |
Hedgehog | 2023.1.1 | 3.2-8.2 |
Giraffe | 2022.3.1 | 3.2-8.1 |
Flamingo | 2022.2.1 | 3.2–8.0 |
Ältere Versionen
Android Studio-Version | Erforderliche AGP-Version |
---|---|
Electric Eel | 2022.1.1 | 3.2-7.4 |
Dolphin | 2021.3.1 | 3.2-7.3 |
Chipmunk | 2021.2.1 | 3.2-7.2 |
Bumblebee | 2021.1.1 | 3.2–7.1 |
Arctic Fox | 2020.3.1 | 3.1–7.0 |
Informationen zu den Neuerungen im Android-Gradle-Plug-in finden Sie in den Versionshinweisen zum Android-Gradle-Plug-in.
Mindestversionen von Tools für Android-API‑Level
Für ein bestimmtes API-Level sind Mindestversionen von Android Studio und AGP erforderlich. Wenn Sie niedrigere Versionen von Android Studio oder AGP verwenden, als für das targetSdk
oder compileSdk
Ihres Projekts erforderlich sind, kann das zu unerwarteten Problemen führen. Wir empfehlen, die aktuelle Vorabversion von Android Studio und AGP für Projekte zu verwenden, die auf Vorabversionen des Android-Betriebssystems ausgerichtet sind. Sie können Vorschaubersionen von Android Studio neben einer stabilen Version installieren.
Die Mindestversionen von Android Studio und AGP sind:
API-Ebene | Mindestversion von Android Studio | AGP-Mindestversion |
---|---|---|
36,0 | Erdmännchen | 2024.3.1 Patch 1 | 8.9.1 |
35 | Koala Feature Drop | 2024.2.1 | 8.6.0 |
34 | Hedgehog | 2023.1.1 | 8.1.1 |
33 | Flamingo | 2022.2.1 | 7,2 |
Kompatibilität von Android Studio und Cloud-Diensten
Android Studio umfasst Dienstintegrationen, die Ihnen und Ihrem Team helfen, schneller voranzukommen, wenn Sie Android-Apps entwickeln, veröffentlichen und warten. Dazu gehören Cloud-Dienste wie Gemini in Android Studio, Play Vitals und Firebase Crashlytics. Cloud-Dienste sind nur in der aktuellen stabilen Channel-Version von Android Studio, den drei letzten Hauptversionen und den zugehörigen Patches verfügbar. Wenn eine Version außerhalb dieses Kompatibilitätszeitraums liegt, werden Dienstintegrationen deaktiviert und Sie müssen Android Studio aktualisieren.
Android Studio-Versionen, die derzeit mit Cloud-Diensten kompatibel sind
Seit der Veröffentlichung des Android Studio Meerkat Feature Drop im stabilen Kanal sind alle Versionen von Studio mit Cloud-Diensten kompatibel. Die aktualisierte Richtlinie tritt mit dem Android Studio Narwhal Feature Drop in Kraft.
Im Folgenden finden Sie neue Funktionen in Android Studio Narwhal.
Gemini in Android Studio für Unternehmen
Mit Android Studio Narwhal wird Gemini in Android Studio für Unternehmen eingeführt. Gemini in Android Studio für Unternehmen umfasst die wichtigsten Gemini in Android Studio-Funktionen, Sicherheits- und Datenschutzfunktionen auf Unternehmensniveau und mehr. Weitere Informationen
Studio Labs
In Android Studio Narwhal wird Studio Labs eingeführt. Damit können Sie experimentelle KI-Funktionen in stabilen Channels entdecken und ausprobieren. Wenn du die verfügbaren Funktionen sehen und die gewünschten aktivieren möchtest, wähle in den Einstellungen Studio Labs aus.
Hier findest du Beschreibungen der experimentellen Funktionen, die derzeit verfügbar sind.