Grundlagen zum Entwickler-Workflow
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Workflow zum Entwickeln einer App für Android ist vom Konzept her der für andere App-Plattformen. Um jedoch effizient eine gut gestaltete App für Android zu erstellen, benötigen Sie einige spezialisierte Tools.
Diese Seite bietet einen Überblick über die Erstellung einer Android-App und enthält Links zu weiteren Informationen über die Android Studio-Tools für jede Phase der Entwicklung.
- Arbeitsbereich einrichten
Dies ist der erste Schritt bei der Entwicklung von Android-Apps. Weitere Informationen findest du auf der Installationsseite von Android Studio und in der Anleitung zum Erstellen eines Projekts.
Führen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Android Studio durch und lernen Sie im Leitfaden zum Erstellen Ihrer ersten Android-App einige Grundlagen der Android-Entwicklung kennen.
- App schreiben
Sobald Sie Ihren Arbeitsbereich eingerichtet haben, können Sie mit dem Schreiben Ihrer App beginnen. Android Studio bietet eine Vielzahl von Tools und intelligenten Funktionen, mit denen Sie schneller arbeiten, hochwertigen Code schreiben, eine Benutzeroberfläche entwerfen und Ressourcen für verschiedene Gerätetypen erstellen können. Weitere Informationen zu den verfügbaren Tools und Funktionen finden Sie unter Anwendung schreiben.
- Erstellen und ausführen
Während der Build- und Ausführungsphase erstellst du aus deinem Projekt ein debugfähiges APK-Paket, das du im Emulator oder auf einem Android-Gerät installieren und ausführen kannst. Weitere Informationen zum Ausführen des Codes finden Sie unter Anwendung erstellen und ausführen.
In dieser Phase können Sie Ihren Build auch anpassen. Sie können beispielsweise Build-Varianten erstellen, die verschiedene Versionen Ihrer Anwendung aus demselben Projekt erzeugen, und den Code und die Ressourcen verkleinern, um Ihre Anwendung kleiner zu machen. Eine Einführung in benutzerdefinierte Build-Konfigurationen finden Sie unter Build konfigurieren.
- Fehler beheben, Profile erstellen und testen
In dieser iterativen Phase setzen Sie die Entwicklung Ihrer App fort, während Sie Programmfehler beseitigen und die Anwendungsleistung optimieren. Wenn du Hilfe beim Debuggen und Optimieren deiner App benötigst, teste deine App in Android Studio.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in den Artikeln Anwendungsfehler beheben und Logs mit Logcat schreiben und ansehen.
Informationen zum Aufrufen und Analysieren verschiedener Leistungsmesswerte wie Arbeitsspeichernutzung, Netzwerkverkehr, CPU-Auswirkungen und mehr finden Sie unter Profil der App-Leistung erstellen.
- Veröffentlichen
Um deine App für die Veröffentlichung für Nutzer vorzubereiten, musst du ein Android App Bundle erstellen, mit einem Sicherheitsschlüssel signieren und die Veröffentlichung im Google Play Store vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unter App veröffentlichen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-03-28 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-03-28 (UTC)."],[],[],null,["# Developer workflow basics\n\nThe workflow to develop an app for Android is conceptually the same as\nfor other app platforms. However, to efficiently build a\nwell-designed app for Android, you need some specialized tools.\n\nThis page provides an overview of the process to build an Android app and\nincludes links to more information about Android Studio tools for each phase of development. \n\n1. **Set up your workspace**\n\n This is the first step of the Android app development process. For more details, see\n the [Android Studio installation page](/studio) and the guide to\n [creating a project](/studio/projects/create-project).\n\n Complete a walkthrough with Android Studio and learn some Android development\n fundamentals with the\n [Build your first Android app](/training/basics/firstapp) guide.\n2. **Write your app**\n\n Once you have set up your workspace, you can begin writing your app. Android Studio\n includes a variety of tools and intelligence to help you work faster, write quality code,\n design a UI, and create resources for different device types. For more information about the\n tools and features available, see [Write your app](/studio/write).\n3. **Build and run**\n\n During the build and run phase, you build your project into a debuggable APK package that\n you can install and run on the emulator or an Android-powered device. For more information\n on how to run your code, see\n [Build and run your app](/studio/run).\n\n You can also customize your build in this phase. For example, you can [create build variants](/studio/build/build-variants) that\n produce different versions of your app from the same project, and [shrink your code and resources](/studio/build/shrink-code) to\n make your app smaller. For an introduction to custom build configurations,\n see [Configure your build](/studio/build).\n4. **Debug, profile, and test**\n\n In this iterative phase, you continue developing your app while eliminating bugs and\n optimizing app performance. For help to debug and optimize your app,\n [test your app in Android Studio](/studio/test/test-in-android-studio).\n\n For more information about debugging, read [Debug your app](/studio/debug) and [Write and view logs with Logcat](/studio/debug/am-logcat).\n\n To view and analyze various performance metrics such as memory usage, network traffic, CPU\n impact, and more, see [Profile your app performance](/studio/profile).\n5. **Publish**\n\n To prepare your app for release to users, you will need to build an\n [Android App Bundle](/guide/app-bundle),\n sign it with a security key, and get ready to publish to the Google Play Store. For more\n information, see the\n [Publish your app](/studio/publish)."]]