Mit Gemini in Android Studio können Sie dank KI-gestützter Programmierfunktionen Apps schneller als je zuvor entwickeln.
Code transformation
So können Sie Gemini im Code-Editor Codevorschläge zur Änderung, Optimierung oder zum Hinzufügen von Code für Ihre App anfordern:
- Wenn Sie ein Eingabefeld für den Prompt sehen möchten, führen Sie im Code-Editor einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Code-Editor mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Gemini > Code generieren aus.
- Markieren Sie den Code, den Gemini ändern soll, klicken Sie im Code-Editor mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Gemini > Code transformieren aus.
- Drücken Sie STRG + \ (Befehlstaste + \ unter macOS).
- Geben Sie Gemini an, wie Sie Ihren Code ändern oder ergänzen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste . Nachdem Gemini Ihre Anfrage verarbeitet hat, sollte eine Code-Diff angezeigt werden.
- Sie können Gemini beispielsweise bitten, komplexen Code zu vereinfachen, indem er neu geschrieben wird, sehr spezifische Codetransformationen auszuführen, z. B. „Diesen Code idiomatisch gestalten“, oder neue Funktionen zu generieren, die Sie beschreiben. Android Studio zeigt Ihnen dann den Codevorschlag von Gemini als Code-Diff an, damit Sie nur die gewünschten Vorschläge prüfen und akzeptieren können.
Prüfen Sie die Code-Differenze und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Sie können den vorgeschlagenen Code weiter anpassen, indem Sie auf Optimieren klicken und einen neuen Prompt eingeben.
- Klicken Sie auf Alle Änderungen akzeptieren, um die vorgeschlagenen Änderungen in Ihren Code aufzunehmen.
Codevervollständigung
Gemini bietet eine KI-gestützte automatische Codevervollständigung in Android Studio, die während der Eingabe als grauer kursiv geschriebener Text angezeigt wird. Mit dieser Funktion sparen Sie Zeit und können Codierungsprojekte schneller abschließen, da vollständige Funktionen vorgeschlagen werden. Wenn die KI-Codevervollständigung aktiviert ist, sendet Gemini möglicherweise zusätzliche Informationen aus Ihrer Codebasis, z. B. den umgebenden Code, Dateitypen und andere erforderliche Informationen, um dem LLM Kontext zu bieten und relevantere Vorschläge zu machen.
So verwenden Sie die KI-Codevervollständigung:
- Aktivieren Sie die Kontextfreigabe in den Gemini-Einstellungen (Android Studio > Einstellungen > Gemini) unter Kontexterkennung. Die KI-Codevervollständigung funktioniert nur, wenn Gemini auf den Kontext aus Ihrer Codebasis zugreifen kann.
- Öffnen Sie eine Datei und beginnen Sie zu tippen. Vorschläge werden nur ausgelöst, wenn sich der Cursor am Ende einer Zeile oder an einer beliebigen Stelle in einer leeren Zeile befindet.
- Drücken Sie die Tabulatortaste, um einen Vorschlag zu akzeptieren, und die Esc-Taste, um einen Vorschlag zu löschen.
Das System generiert nicht immer Codevervollständigungen. Möglicherweise hat das Modell nicht genügend Informationen, um eine Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit zu generieren.
Wenn Sie die KI-Codevervollständigung deaktivieren möchten, gehen Sie zu Android Studio > Einstellungen > Gemini und entfernen Sie das Häkchen bei „Codevervollständigung“.