In diesem Dokument werden die in Android Studio verfügbaren Barrierefreiheitsfunktionen beschrieben, einschließlich der Tastaturnavigation.
In Version 2021.1 von IntelliJ IDEA, auf der Android Studio Bumblebee basiert, wurden die Barrierefreiheitsfunktionen aktualisiert. Daher profitieren alle Versionen von Android Studio ab Bumblebee von diesen Updates. Die IntelliJ-Dokumentation enthält alle Details zu Bedienungshilfen, z. B. zum Einrichten von Screenreadern und zum Anpassen der IDE für eine bessere Barrierefreiheit.
Bildschirmtastatur verwenden
Mit Tastenkombinationen können Sie durch alle Steuerelemente in Android Studio navigieren.
Hinweis:Einige Android Studio-Elemente sind nur dann über die Tastatur zugänglich, wenn Sie die Objektnavigation Ihres Screenreaders verwenden. Hilfe zur Objektnavigation oder dem Äquivalent dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Screenreaders, z. B. im NVDA-Nutzerhandbuch.
Dieser Abschnitt enthält nützliche Tastenkombinationen für die Navigation in Android Studio. Einen vollständigen Leitfaden zu den standardmäßigen Android Studio-Tastenkombinationen finden Sie unter Tastenkombinationen.
Hauptmenü aktivieren
Mit den folgenden Tastenkombinationen können Sie das Hauptmenü und andere Menüs der obersten Ebene öffnen:
- Drücken Sie F10, um das Hauptmenü zu öffnen.
- Um ein Menü der obersten Ebene auf einem Windows-Computer zu öffnen, drücken Sie Alt + [Mnemonic]. Wenn Sie beispielsweise das Menü „Datei“ öffnen möchten, drücken Sie Alt+F.
Zwischen Dateien und Toolfenstern wechseln
Mit diesen Tastenkombinationen können Sie zwischen Dateien und Tool-Fenstern wechseln:
- Um zu einem Toolfenster zu wechseln, drücken Sie Alt+[number] (auf macOS: Command+[number]). Um beispielsweise zum Toolfenster „Projektstruktur“ zu wechseln, drücken Sie Alt+0 (unter macOS Befehlstaste+0).
- Um zwischen Dateien und Toolfenstern zu wechseln, drücken Sie Strg+Tabulatortaste (unter macOS Befehlstaste+Tabulatortaste). Drücken Sie wiederholt Strg+Tabulatortaste, um alle Einträge durchzugehen.
Navigationsleiste verwenden
Mit der Navigationsleiste können Sie mit den folgenden Tastenkombinationen zwischen Dateien in einem Projekt wechseln:
- Drücken Sie Alt + Home (unter macOS Wahltaste + Fn + Pfeil nach links), um die Navigationsleiste zu aktivieren.
- Drücken Sie den Links- oder Rechtspfeil, um zwischen Elementen in der Navigationshierarchie zu wechseln.
- Drücken Sie die Leertaste, um ein Pop-up-Fenster mit dem Inhalt des aktuellen Elements zu öffnen.
„Code Folding“ deaktivieren
Standardmäßig blendet der Android Studio-Editor einen Teil des Texts in minimierbaren Bereichen aus. Die Liste der Importe am Anfang einer Java-Quelldatei wird beispielsweise in einer einzelnen Zeile mit dem Text „import …
“ zusammengefasst.
Wenn Sie einen Screenreader verwenden, kann das Ein- und Ausblenden von Code die Navigation erschweren. Wenn Sie die Optionen für das Ein- und Ausblenden von Code ändern möchten, gehen Sie zu Datei > Einstellungen > Editor > Allgemein > Code Folding (unter macOS: Android Studio > Einstellungen > Editor > Allgemein > Code Folding).
Funktionen zum automatischen Einfügen deaktivieren
Standardmäßig fügt Android Studio automatisch schließende geschweifte Klammern, Anführungszeichen oder runde Klammern ein.
Wenn Sie einen Screenreader verwenden, ist die automatische Einfügung möglicherweise nicht hilfreich. Wenn Sie die Optionen für das automatische Einfügen ändern möchten, rufen Sie Datei > Einstellungen > Editor > Allgemein > Smart Keys auf (unter macOS: Android Studio > Einstellungen > Editor > Allgemein > Smart Keys).
Pop-up für automatische Codevervollständigung deaktivieren
Standardmäßig wird in Android Studio automatisch das Pop-up für die Codevervollständigung angezeigt, wenn bestimmte Tasten gedrückt werden. Wenn nur eine Übereinstimmung gefunden wird, wird diese automatisch eingefügt. Dieses Verhalten kann bei Screenreadern zu Verwirrung führen.
Wenn Sie die Optionen für das automatische Pop-up und das automatische Einfügen für die Codevervollständigung ändern möchten, gehen Sie zu Datei > Einstellungen > Editor > Allgemein > Codevervollständigung (unter macOS: Android Studio > Einstellungen > Editor > Allgemein > Codevervollständigung).
Auf Fehler, Warnungen und Code-Inspektionen zugreifen
Mit der Tastatur können Sie sich Fehler, Warnungen und Codeüberprüfungen ansehen und durch sie navigieren.
Fehler in allen Dateien in einem Projekt prüfen
Wenn Sie auf Build > Make Project (Erstellen > Projekt erstellen) klicken, werden alle Warnungen und Fehler im Fenster Messages (Meldungen) angezeigt.
Mit den folgenden Tastenkürzeln können Sie Fehler im Fenster Meldungen prüfen:
- Um das Fenster Nachrichten zu aktivieren, drücken Sie Alt+0 (unter macOS Wahltaste+0).
- Drücken Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um alle Nachrichten durchzugehen.
Alternativ können Sie den Texteditor verwenden, um alle Fehler aufzurufen und durch sie zu navigieren. Wenn Sie den Editor verwenden möchten, um Fehler zu überprüfen, drücken Sie Strg+Alt+Auf/Ab (unter macOS Befehlstaste+Wahltaste+Auf/Ab).
Fehler und Code-Inspektionen in einer einzelnen Datei ansehen
Mit diesen Tastenkombinationen können Sie Fehler in einer einzelnen Datei prüfen:
- Wenn Sie zum nächsten oder vorherigen Fehler wechseln möchten, drücken Sie F2 oder Umschalt+F2 (unter macOS F2 oder Umschalt+F2).
- Um eine Kurzinfo mit der Fehlermeldung zu öffnen, drücken Sie Strg+F1 (unter macOS Befehlstaste+F1).
So rufen Sie alle Code-Inspektionen auf, nicht nur Fehler:
- Klicken Sie auf File > Settings > Editor > General (unter macOS: Android Studio > Preferences > Editor > General).
- Deaktivieren Sie die Option „Nächster Fehler“ führt nur zu Problemen mit hoher Priorität.
Tab-Einzug verwenden
Standardmäßig verwendet Android Studio das Leerzeichen für den Einzug. Screenreader-Nutzer bevorzugen möglicherweise die Einrückung von Tabs, da die Sprachausgabe präziser ist.
So ändern Sie den Einzug in Tabulatoren:
- Rufen Sie Datei > Einstellungen > Editor > Code Style > Java > Tabs and Indents auf (unter macOS: Android Studio > Einstellungen > Editor > Code Style > Java > Tabs and Indents).
- Wählen Sie Tabulatorzeichen verwenden aus.