Touch-Gesten verwenden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Schreiben Sie jetzt
Jetpack Compose ist das empfohlene UI-Toolkit für Android. Weitere Informationen zur Verwendung von Berührungen und Eingaben in „Schreiben“
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Apps entwickeln, mit denen Nutzer über Touch-Gesten mit einer App interagieren können. Android bietet eine Vielzahl von APIs, mit denen du Gesten erstellen und erkennen kannst.
Auch wenn Ihre App für grundlegende Verhaltensweisen nicht von Touch-Gesten abhängig sein darf, da sie möglicherweise nicht für alle Nutzer in allen Kontexten verfügbar sind, kann das Hinzufügen einer berührungsbasierten Interaktion zu einer App wesentlich nützlicher und ansprechender werden.
Um Nutzern eine einheitliche, intuitive Erfahrung zu bieten, muss deine App den akzeptierten Android-Konventionen für Touch-Gesten entsprechen. Im Dokument Material Design-Gesten wird die Verwendung gängiger Gesten in Android-Apps beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Material Motion.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den folgenden zugehörigen Leitfäden:
Themen
-
Häufig verwendete Touch-Gesten erkennen
-
Erfahren Sie, wie Sie mit
GestureDetector
grundlegende Touch-Gesten wie Scrollen, Wischen und Doppeltippen erkennen können.
-
Touch- und Zeigerbewegungen erfassen
-
Informationen zum Tracken von Bewegungen.
-
Scroll-Geste animieren
-
Hier erfährst du, wie du mithilfe von Scrollern –
Scroller
oder OverScroller
– eine Scrollanimation als Reaktion auf ein Touch-Ereignis erstellst.
-
Multi-Touch-Gesten verarbeiten
-
Informationen zum Erkennen von Mehrpunktgesten (Fingern)
-
Ziehen und skalieren
-
Weitere Informationen zum Implementieren des berührungsbasierten Ziehen und Skalierens
- Touch-Ereignisse in einer ViewGroup verwalten
- Hier erfährst du, wie du Touch-Ereignisse in einer
ViewGroup
verwalten kannst, damit Touch-Ereignisse korrekt an die entsprechenden Zielansichten gesendet werden.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[],null,["# Use touch gestures\n\nTry the Compose way \nJetpack Compose is the recommended UI toolkit for Android. Learn how to use touch and input in Compose. \n[Gestures →](/jetpack/compose/touch-input/pointer-input) \n\nThis document describes how to write apps that let users interact with an app using touch\ngestures. Android provides a variety of APIs to help you create and detect gestures.\n\nAlthough your app must not depend on touch gestures for basic behaviors---since the gestures\nmight not be available to all users in all contexts---adding touch-based interaction to your app\ncan greatly increase its usefulness and appeal.\n\nTo provide users with a consistent, intuitive experience, your app must follow the accepted\nAndroid conventions for touch gestures. The\n[Material Design Gestures](https://material.io/design/interaction/gestures.html)\ndocument shows you how to use common gestures in Android apps. Also, see\n[Material Motion](https://material.io/guidelines/motion/material-motion.html).\n\nFor more information about this topic, read the following related guides:\n\n- [Input events overview](/guide/topics/ui/ui-events)\n- [Sensors overview](/guide/topics/sensors/sensors_overview)\n- [Make a custom view\n interactive](/training/custom-views/making-interactive)\n\nTopics\n------\n\n\n**[Detect common gestures](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/detector)**\n:\n Learn how to detect basic touch gestures, such as scrolling, flinging, and double-tapping,\n using\n [GestureDetector](/reference/android/view/GestureDetector).\n\n\n**[Track touch and pointer movements](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/movement)**\n:\n Learn how to track movement.\n\n\n**[Animate a scroll gesture](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/scroll)**\n:\n Learn how to use\n scrollers---[Scroller](/reference/android/widget/Scroller)\n or\n [OverScroller](/reference/android/widget/OverScroller)---to\n produce a scrolling animation in response to a touch event.\n\n\n**[Handle multi-touch gestures](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/multi)**\n:\n Learn how to detect multi-pointer (finger) gestures.\n\n\n**[Drag and scale](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/scale)**\n:\n Learn how to implement touch-based dragging and scaling.\n\n**[Manage touch events in a ViewGroup](/develop/ui/views/touch-and-input/gestures/viewgroup)**\n: Learn how to manage touch events in a\n [ViewGroup](/reference/android/view/ViewGroup) to ensure that\n touch events are correctly dispatched to their target views."]]