Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Entwicklung von Webseiten und Anwendungen für Mobilgeräte ist mit anderen Herausforderungen verbunden als
bis hin zur Entwicklung einer Webseite für
Desktop-Webbrowser. Die folgenden Vorgehensweisen können Ihnen dabei helfen,
effektivste Webanwendung für Android und andere Mobilgeräte.
Leiten Sie Mobilgeräte auf eine dedizierte mobile Version Ihrer Website weiter. Es gibt mehrere
mit serverseitigen Weiterleitungen. Eine gängige Methode ist das „Schnüffeln“, die
Vom Webbrowser bereitgestellter User-Agent-String. Um festzustellen,
ob eine mobile Version eurer Website bereitgestellt werden soll, im User-Agent.
<ph type="x-smartling-placeholder">
HTML5 verwenden
für Mobilgeräte. HTML5 ist die gängigste Auszeichnungssprache für mobile Websites.
Dieser Standard fördert die Mobile-First-Entwicklung, um sicherzustellen, dass Websites auf einer Vielzahl von
Geräte. Im Gegensatz zu den bisherigen Websprachen werden bei HTML5 einfachere <DOCTYPE>- und
charset-Deklarationen:
<!DOCTYPEhtml>
...
<metacharset="UTF-8">
Verwenden Sie die Metadaten des Darstellungsbereichs, um die Größe Ihrer Webseite korrekt anzupassen. Im Dokument
<head>, stellen Sie Metadaten bereit, die festlegen, wie der Darstellungsbereich des Browsers dargestellt werden soll
Ihre Webseite zu rendern. In den Metadaten des Darstellungsbereichs können beispielsweise die Höhe und Breite des
des Darstellungsbereichs des Browsers,
der anfänglichen Seitenskalierung und der Zielbildschirmdichte.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Metadaten für den Darstellungsbereich festgelegt werden:
Vertikales lineares Layout verwenden. Vermeiden Sie, dass Nutzende nach links und rechts scrollen müssen, während
beim Navigieren auf Ihrer Seite. Das nach oben und unten zu scrollen, ist für den Nutzer einfacher und macht Ihre Seite einfacher.
Legen Sie Höhe und Breite des Layouts auf match_parent fest. Einstellen Ihres
WebView-Objekts auf die Höhe und Breite des Objekts in
match_parent sorgt dafür, dass die Aufrufe Ihrer App korrekt angepasst werden. Wir raten davon ab, die
Höhe auf wrap_content, da dies zu einer falschen Größe führt. Gleichermaßen können Sie
Die Layoutbreite auf wrap_content wird nicht unterstützt. Dies führt dazu, dass WebView
verwenden Sie stattdessen die Breite des übergeordneten Elements. Aufgrund dieses Verhaltens ist es auch wichtig, sicherzustellen,
der übergeordneten Layoutobjekte Ihres WebView-Objekts sind als Höhe und Breite festgelegt auf
wrap_content.
Vermeiden Sie mehrere Dateianfragen. Da Mobilgeräte normalerweise eine Verbindungsgeschwindigkeit
langsamer als Desktop-Computer ist, sollte Ihre Seite so schnell wie möglich geladen werden. Eine Möglichkeit, ihn zu beschleunigen,
Vermeiden Sie es, zusätzliche Dateien wie Stylesheets und Skriptdateien im <head> zu laden.
Außerdem sollten Sie
Mobile Analysen mit
PageSpeed Insights von Google: Hier finden Sie detaillierte Optimierungsvorschläge speziell für Ihre App.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Best practices for web apps\n\nDeveloping web pages and applications for mobile devices presents different challenges compared\nto developing a web page for desktop web browsers. The following practices can help you provide the\nmost effective web application for Android and other mobile devices.\n\n1. **Redirect mobile devices to a dedicated mobile version of your website.** There are several ways to do this using server-side redirects. One common method is to \"sniff\" the User Agent string provided by the web browser. To determine whether to serve a mobile version of your site, look for the \"mobile\" string in the User Agent.\n| **Note:** Large-screen Android-powered devices that are served full-size websites---such as tablets---don't include the \"mobile\" string in the User Agent, while the rest of the User Agent string is mostly the same. As such, it's important you deliver the mobile version of your website based on whether the \"mobile\" string exists in the User Agent.\n2. **Use [HTML5](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Guide/HTML/HTML5)\n for mobile devices.** HTML5 is the most common markup language used for mobile websites. This standard encourages mobile-first development to help ensure that websites work on a variety of devices. Unlike previous web languages, HTML5 uses simpler `\u003cDOCTYPE\u003e` and `charset` declarations: \n\n ```xml\n \u003c!DOCTYPE html\u003e\n ...\n \u003cmeta charset=\"UTF-8\"\u003e\n ```\n3. **Use viewport metadata to properly resize your web page.** In your document `\u003chead\u003e`, provide metadata that specifies how you want the browser's viewport to render your web page. For example, your viewport metadata can specify the height and width for the browser's viewport, the initial page scale, and the target screen density.\n\n The following example shows how to set viewport metadata: \n\n ```xml\n \u003cmeta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=no\"\u003e\n ```\n\n For more information about how to use viewport metadata for Android-powered devices, read [Support different screens in web apps](/guide/webapps/targeting).\n4. **Use a vertical linear layout.** Avoid the need for the user to scroll left and right while navigating your page. Scrolling up and down is easier for the user and makes your page simpler.\n5. **Set the layout height and width to `match_parent`.** Setting your [`WebView`](/reference/android/webkit/WebView) object's height and width to `match_parent` makes sure your app's views are sized correctly. We discourage setting the height to `wrap_content` because it results in incorrect sizing. Similarly, setting the layout width to `wrap_content` isn't supported and causes your `WebView` to use the width of its parent instead. Because of this behavior, it's also important to make sure none of your `WebView` object's parent layout objects have their height and width set to `wrap_content`.\n6. **Avoid multiple file requests.** Because mobile devices typically have a connection speed slower than desktop computers, make your page load as fast as possible. One way to speed it up is to avoid loading extra files such as stylesheets and script files in the `\u003chead\u003e`. Also, consider [performing mobile analysis with\n Google's PageSpeed Insights](https://developers.google.com/speed/docs/insights/v5/get-started) for detailed optimization suggestions specific to your app.\n\nAdditional resources\n--------------------\n\n- [Pixel-Perfect UI in the WebView](https://developers.google.com/chrome/mobile/docs/webview/pixelperfect)\n- [Learn Responsive Design](http://www.html5rocks.com/en/mobile/responsivedesign/)\n- [High DPI images for variable pixel densities](http://www.html5rocks.com/en/mobile/high-dpi/)\n- [Mobile Web Best Practices](http://www.w3.org/TR/mobile-bp/)\n- [Make the Web Faster](https://developers.google.com/speed/overview)"]]