Haptik unter Android implementieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Haptik ist alles, was Sie über den Tastsinn wahrnehmen. Moderne Android-Geräte haben oft einen Vibrationsaktuator, mit dem das Gerät das Tastsinn des Nutzers stimulieren kann. Diese Motoren haben sich im Vergleich zu den ursprünglichen lauten, brummenden Vibrationen der ersten Geräte deutlich weiterentwickelt. Android-Apps können jetzt Funktionen nutzen, um Nutzern eine umfassendere Erfahrung mit Feinheit und Tiefe zu bieten.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über Vibrationen, von grundlegendem haptischem Feedback bis hin zu immer komplexeren Vibrationswellenformen und Effektkompositionen.
- Grundsätze des haptischen Designs
- Auf der Seite werden die von Android-Haptik unterstützten Klassifizierungen und Richtlinien für die Gestaltung beschrieben.
- Terminen haptisches Feedback hinzufügen
- Die Seite enthält Codebeispiele für verschiedene Möglichkeiten, Nutzern bei Interaktionen haptisches Feedback zu geben.
- Einführung in Vibrationsaktoren
- Die Seite bietet einen Überblick über die Funktionsweise von Vibrationsaktoren, was eine wichtige Voraussetzung für die Erstellung benutzerdefinierter Haptik ist.
- Benutzerdefinierte haptische Effekte erstellen
- Auf dieser Seite finden Sie mehrere Beispiele für die Verwendung verschiedener Haptik-APIs zum Erstellen benutzerdefinierter Effekte in einer Android-Anwendung.
- Haptik-APIs hinzufügen
- Die Seite enthält Informationen zu verschiedenen Haptik-APIs, die auf Android-Geräten verfügbar sind. Außerdem wird beschrieben, wann und wie Sie prüfen können, ob die Geräte die Haptik-Effekte unterstützen, damit sie wie vorgesehen funktionieren.
Lesen Sie sich auch die Best Practices für Barrierefreiheit durch.
Produktproben
Die folgenden Samples sind in der Haptic Sampler App auf GitHub verfügbar. Außerdem finden Sie hier die entsprechende Dokumentation.
Diese Dokumentation enthält auch Codebeispiele für die folgenden benutzerdefinierten Vibrationsmuster:
Video
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[],null,["# Implement haptics on Android\n\nHaptics is everything you feel through the sense of touch. Modern Android\ndevices often incorporate a vibration actuator to allow devices to stimulate the\nuser's sense of touch. These motors have advanced significantly from the\noriginal loud buzzy vibration produced by early devices, and Android apps can\nnow take advantage of capabilities to give users a richer experience with\nsubtlety and depth.\n\nThe following pages cover everything about vibration, from basic haptic feedback\nto increasingly more complex vibration waveforms and effect compositions.\n\n[Haptics design principles](/develop/ui/views/haptics/haptics-principles)\n: The page describes the classifications supported by Android haptics and\n guidelines for designing them.\n\n[Add haptic feedback to events](/develop/ui/views/haptics/haptic-feedback)\n: The page presents code examples for different ways of providing haptic\n feedback to user interactions.\n\n[Vibration actuators primer](/develop/ui/views/haptics/actuators)\n: The page provides an overview of how vibration actuators work, which is\n important prerequisite knowledge for creating custom haptics.\n\n[Create custom haptic effects](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects)\n: This page provides several examples of using different haptics APIs to\n create custom effects in an Android application.\n\n[Add haptics APIs](/develop/ui/views/haptics/haptics-apis)\n: The page is a reference for various haptics APIs available on Android, and\n also covers when and how to check for any device support necessary to ensure\n your Haptic effects play as intended.\n\nAlso, be sure to read the\n[best practices for accessibility](/guide/topics/ui/accessibility).\n\nSamples\n-------\n\nThe following samples are available in the [Haptic Sampler app](https://github.com/android/platform-samples/tree/main/samples/user-interface/haptics) on\nGitHub. You can also find documentation for each here.\n\n- [Resist (with low ticks)](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#resist)\n- [Expand (with rise and fall)](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#expand)\n- [Wobble (with spins)](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#wobble)\n- [Bounce (with thuds)](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#bounce)\n\nThis documentation also includes code examples for the following custom vibration patterns:\n\n- [Ramp-up pattern](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#ramp_up_pattern)\n- [Repeating pattern](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#repeating_pattern)\n- [Pattern with fallback](/develop/ui/views/haptics/custom-haptic-effects#pattern_with_fallback)\n\nVideo\n-----"]]