Was passiert auf Geräten mit älteren Android-Versionen?
Für dynamische App-Links unter Android 15 und höher wird derselbe Beziehungstyp handle_all_urls
wie für App-Links in früheren Versionen verwendet, aber ein neues Feld, dynamic_app_link_components
. Ältere Versionen ignorieren das neue Feld dynamic_app_link_components
, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Wenn Sie bestimmte Pfade auf älteren Android-Versionen unterstützen müssen, müssen Sie sie wie gewohnt im Manifest deklarieren.
Kann ich sowohl manifestbasierte Pfadregeln als auch dynamische Regeln gleichzeitig verwenden?
Ja, das System führt Ihre dynamischen Regeln mit manifestbasierten Regeln zusammen. Die in Ihrem Manifest definierten Regeln legen jedoch den maximal zulässigen Bereich für Ihre App-Link-Pfade fest. Alle Ihre dynamischen Regeln müssen sich also in diesem Bereich befinden. Das System lässt nicht zu, dass dynamische Regeln den statischen Bereich ändern oder erweitern, den Sie in Ihren Manifestpfaden deklariert haben. Bei einer typischen Implementierung von Dynamic App Links wird im Manifest eine relativ breite Konfiguration festgelegt. Die dynamischen Regeln, mit denen die Pfade optimiert werden, werden vom Server verwaltet.
Wie erhalte ich am besten den SHA‑256-Fingerabdruck für die Datei „assetlinks.json“?
Am zuverlässigsten ist es, wenn Sie sie aus der Google Play Console abrufen. Rufen Sie die Seite Einrichtung > App-Integrität Ihrer App auf. Unter Zertifikat für den App-Signaturschlüssel finden Sie den SHA-256-Zertifikatfingerabdruck. Dies ist derselbe Schlüssel, den Google Play zum Signieren Ihres App-Releases verwendet. Alternativ können Sie für lokale Builds das keytool
-Befehlszeilentool für Ihre Keystore-Datei verwenden.