App in die Play Console hochladen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Nachdem Sie die Releaseversion Ihrer App signiert haben, müssen Sie sie bei Google Play hochladen, damit sie geprüft, getestet und veröffentlicht werden kann. Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
Melden Sie sich für Play App Signing an, falls Sie dies noch nicht getan haben. Seit August 2021 ist dies die einzige Möglichkeit, alle neuen Apps hochzuladen und zu signieren.
Achten Sie darauf, dass Ihre App die Größenanforderungen von Google Play erfüllt.
Google Play unterstützt eine kumulative Gesamtdownloadgröße von 4 GB. Diese Größe umfasst alle Module und Asset-Packs vom Typ „Install-Time“. Weitere Informationen finden Sie unter Maximale Größe von Google Play-Assets.
Nachdem Sie die oben genannten Anforderungen erfüllt haben, laden Sie Ihre App in die Play Console hoch.
Auf dieser Seite wird auch beschrieben, wie Sie Ihr App-Bundle nach dem Hochladen testen und aktualisieren können.
APKs mit „Neueste Releases und Bundles“ prüfen
Wenn Sie Ihre App als Android App Bundle hochladen, generiert die Play Console automatisch unterteilte APKs und Multi-APKs für alle Gerätekonfigurationen, die von Ihrer App unterstützt werden. In der Play Console können Sie im Bereich „Neueste Bundles“ auf der Seite „Neueste Releases und Bundles“ alle von Google Play generierten APK-Artefakte aufrufen, Daten wie unterstützte Geräte und Einsparungen bei der APK-Größe prüfen und generierte APKs herunterladen, um sie lokal bereitzustellen und zu testen.
Weitere Informationen zu Ihrem App-Bundle finden Sie im Hilfeartikel zur Play Console.
App-Versionen mit „Neueste Releases und Bundles“ prüfen
App intern testen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre App intern für Tests freizugeben:
Jedes dieser Tools bietet leicht unterschiedliche Vorteile. Verwenden Sie daher die Option, die für Ihr Team am besten geeignet ist.
Mit Firebase App Distribution können Sie jede Art von Build bereitstellen und an eine Liste von Nutzern verteilen. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Builds aus einem Continuous-Integration-System zu verteilen, damit Tester für Tests auf bestimmte Builds zugreifen können.
Der interne Play Console-Track kann im Vergleich zu den Alpha- oder Beta-Tracks schneller bereitgestellt werden und bietet Zugriff auf Dienste wie Abos, In-App-Käufe und Anzeigen. Diese Datei wird auch in der Play Console signiert und verkleinert. Sie entspricht also am ehesten dem, was über den Play Store an Endnutzer verteilt wird. Sie können die Play Store-Überprüfung verschieben, um nicht auf den Abschluss der Überprüfung warten zu müssen. Die Überprüfung ist jedoch erforderlich, bevor Sie Ihre App vollständig über den Play Store an Endnutzer vertreiben können.
App-Bundle aktualisieren
Wenn Sie Ihre App nach dem Hochladen in die Play Console aktualisieren möchten, müssen Sie den im Basismodul enthaltenen Versionscode erhöhen und dann ein neues App-Bundle erstellen und hochladen. Google Play generiert dann aktualisierte APKs mit neuen Versionscodes und stellt sie bei Bedarf Nutzern zur Verfügung.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Upload your app to the Play Console\n\nAfter you [sign the release version of your\napp](/studio/publish/app-signing#sign-apk), the next step is to upload it to\nGoogle Play to inspect, test, and publish your app. Before you get started, you\nmust meet the following requirements:\n\n- If you haven't already done so, [enroll in Play App Signing](/studio/publish/app-signing#enroll), which is the mandatory way to\n upload and sign all new apps since August 2021.\n\n- Ensure that your app meets Google Play's size requirements.\n Google Play supports a cumulative total download size of 4 GB. This size\n includes all modules and install-time asset packs. To learn more, read\n [Google Play maximum size limits](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/9859372#size_limits).\n\nAfter you've met the preceding requirements, [upload your app to the Play\nConsole](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/7159011)\n.\n\nThis page also describes how you can test and update your app bundle after it's\nbeen uploaded.\n\nInspect APKs using Latest releases and bundles\n----------------------------------------------\n\nIf you upload your app as an Android App Bundle, the Play\nConsole automatically generates split APKs and multi-APKs for all device\nconfigurations your app supports. In the Play Console, you can use the\n\"Latest bundles\" section in the \"Latest releases and bundles\" page to see all\nAPK artifacts that Google Play generates, inspect\ndata such as supported devices and APK size savings, and download generated APKs\nto deploy and test locally.\n\nTo see more details about your app bundle, see the Play Console help topic\n\n[Inspect app versions with Latest releases and bundles](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/9006925).\n\nTest your app internally\n------------------------\n\nThere are several ways to share your app internally for testing:\n\n- Upload and distribute your app internally using [Firebase App\n Distribution](https://firebase.com/docs/app-distribution).\n- Upload and distribute your app internally using [Play Console's internal app\n sharing tool](https://play.google.com/console/internal-app-sharing).\n\nEach of these offers slightly different benefits, so use the one that works best\nfor your team.\n\n- Firebase app distribution lets you deploy any kind of build and distribute it\n to a list of users. This can be a good way of distributing builds from a\n continuous integration system so that testers can access specific builds for\n testing.\n\n- Play console internal track is faster to deploy compared to the alpha or beta\n tracks and gives you access to services such as Subscriptions, In-App\n purchases, and ads. This also goes through Play Console signing and shrinking\n so is the closest to what is distributed to end users through the play\n store. It is possible to defer the Play Store review until later to avoid\n having to wait for review to complete. However, the review is required\n before you can fully distribute your app to end-users through the Play Store.\n\nUpdate your app bundle\n----------------------\n\nTo update your app after you upload it to the Play Console, you need to increase\nthe version code included in the base module, then build and upload a new app\nbundle. Google Play then generates updated APKs with new version codes and\nserves them to users as needed."]]