Profilfähige App manuell erstellen und ausführen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie eine profilierbare Anwendung manuell erstellen möchten, müssen Sie zuerst eine Release-Anwendung erstellen und dann die Manifestdatei aktualisieren. Dadurch wird die Release-Anwendung in eine profilierbare Anwendung umgewandelt. Nachdem Sie
konfigurieren Sie die profilierbare Anwendung, starten Sie den Profiler und wählen Sie einen
profilierbaren Prozess zu analysieren.
Release-App erstellen
So erstellen Sie eine Release-Anwendung für die Profilerstellung:
-
Signieren Sie Ihre Anwendung mit dem Debug-Schlüssel, indem Sie der Datei build.gradle
Ihrer Anwendung die folgenden Zeilen hinzufügen. Wenn Sie bereits eine funktionierende Release-Build-Variante haben,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
buildTypes {
release {
signingConfig signingConfigs.debug
}
}
-
Wählen Sie in Android Studio Build > Build-Variante auswählen aus und wählen Sie die Release-Variante aus.
Release in „Profilierbar“ ändern
So wandeln Sie Ihre Release-App in eine App um, die profiliert werden kann:
-
Öffnen Sie das
AndroidManifest.xml
-Datei und fügen Sie Folgendes innerhalb von
<application>
. Weitere Informationen finden Sie unter
Erstellen Sie Ihre App für die Veröffentlichung.
<profileable android:shell="true"/>
-
Je nach SDK-Version wird möglicherweise ein Fehler im Zusammenhang mit der Manifestvalidierung angezeigt. Wenn Sie ihn nicht beheben können und der Meinung sind, dass die Fehler als Warnungen behandelt werden können, fügen Sie der Datei build.gradle
die folgenden Zeilen hinzu.
aaptOptions {
additionalParameters =["--warn-manifest-validation"]
}
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Build and run a profileable app manually\n\nTo build a [profileable](/studio/profile#requirements) application manually, you\nneed to first build a release application and then update its manifest file,\nwhich turns the release application into a profileable application. After you\nconfigure the profileable application, launch the profiler and select a\nprofileable process to analyze.\n\nBuild a release app\n-------------------\n\nTo build a release application for profiling purposes, do the following:\n\n\u003cbr /\u003e\n\n1. Sign your application with the debug key by adding the following lines to your application's\n `build.gradle` file. If you already have a working release build variant, you can\n skip to the next step.\n\n buildTypes {\n release {\n signingConfig signingConfigs.debug\n }\n }\n \n2. In Android Studio, select **Build** \\\u003e **Select Build Variant...** and choose the\n release variant.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nChange release to profileable\n-----------------------------\n\nTo convert your [release app](#build-release-app) to a profileable app, do the\nfollowing:\n\n1. Open the\n `AndroidManifest.xml` file and adding the following within\n `\u003capplication\u003e`. For more details, see\n [Build your app for release](/studio/publish/preparing#publishing-build).\n\n `\u003cprofileable android:shell=\"true\"/\u003e`\n2. Depending on the SDK version, you might see an error related to manifest\n validation; if you can't resolve them and deem it safe to treat the errors\n as warnings, you can do so by adding the following lines to your\n `build.gradle` file.\n\n aaptOptions {\n additionalParameters =[\"--warn-manifest-validation\"]\n }"]]