Compose bietet eine Vielzahl von APIs zur Erkennung von Gesten, die durch Nutzerinteraktionen generiert werden. Die APIs decken eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab:
- Einige davon sind übergeordnet und für die am häufigsten verwendeten Touch-Gesten konzipiert. Der Modifizierer - clickableermöglicht beispielsweise die einfache Erkennung von Klicks. Außerdem bietet er Bedienungshilfen und visuelle Indikatoren (z. B. Wellen).
- Es gibt auch weniger häufig verwendete Gestendetektoren, die auf niedrigerer Ebene mehr Flexibilität bieten, z. B. - PointerInputScope.detectTapGesturesoder- PointerInputScope.detectDragGestures, enthalten aber die zusätzlichen Funktionen nicht.
Weitere Informationen zur Zeigereingabe finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Unter Gesten verstehen werden die wichtigsten Konzepte erklärt, die bei der Verarbeitung von Zeigereingaben eine Rolle spielen.
- Tippen und drücken wird bei Einzelzeiger-Ereignissen und Ereignissen mit einer einzelnen Position maximiert.
- Scrollen erläutert, wie Scroll-Container implementiert werden, und behandelt Interoperabilitätsprobleme.
- Ziehen, wischen und ziehen zeigt verschiedene Arten des Ziehens eines einzelnen Zeigers an.
- Multi-Touch gibt Situationen an, in denen mehr als ein Zeiger verwendet wird.
Empfehlungen für dich
- Hinweis: Der Linktext wird angezeigt, wenn JavaScript deaktiviert ist.
- Nutzerinteraktionen aktivieren
- Semantik in Compose
- Modifikatoren zum Verfassen
