So migrieren Sie Ihre App von Navigation 2 zu Navigation 3:
- Fügen Sie die Navigation 3-Abhängigkeiten hinzu.
- Aktualisieren Sie Ihre Navigationsrouten, um die
NavKey-Schnittstelle zu implementieren. - Erstellen Sie Klassen, um den Navigationsstatus zu speichern und zu ändern.
- Ersetzen Sie
NavControllerdurch diese Klassen. - Verschieben Sie Ihre Ziele aus dem
NavGraphvonNavHostin einentryProvider. - Ersetzen Sie
NavHostdurchNavDisplay. - Entfernen Sie die Navigation 2-Abhängigkeiten.
KI‑Agenten verwenden
Sie können diese Anleitung mit einem KI-Agenten wie Gemini im Agent-Modus von Android Studio verwenden. Die Zeilen in diesem Leitfaden, die mit AI Agent: beginnen, sollten vom KI-Agenten gelesen, aber von menschlichen Lesern ignoriert werden.
Vorbereitung
In den folgenden Abschnitten werden die Voraussetzungen für die Migration und Annahmen zu Ihrem Projekt beschrieben. Außerdem wird beschrieben, welche Funktionen für die Migration unterstützt werden und welche nicht.
Voraussetzungen
- Sie müssen mindestens eine
compileSdkvon 36 verwenden. - Sie sollten mit der Navigations-Terminologie vertraut sein.
- Ziele sind komponierbare Funktionen. Navigation 3 wurde ausschließlich für Compose entwickelt. Informationen zur Verwendung von Fragmenten und Ansichten in Compose finden Sie unter Ansichten in Compose verwenden.
- Routen sind stark typisiert. Wenn Sie stringbasierte Routen verwenden, migrieren Sie zuerst zu typsicheren Routen (Beispiel).
- Optional (aber dringend empfohlen): Testabdeckung, mit der das vorhandene Navigationsverhalten überprüft wird. So wird geprüft, ob sich das Navigationsverhalten nach Abschluss der Migration geändert hat.
Annahmen
In diesem Leitfaden wird von folgenden Annahmen über Sie und Ihr Projekt ausgegangen:
- Sie haben mehrere Routen der obersten Ebene (die normalerweise in einer unteren Navigationsleiste angezeigt werden), und jede hat ihren eigenen Backstack.
- Wenn Sie zwischen Backstacks wechseln, wird der Status des Stacks und aller seiner Ziele beibehalten.
- Sie beenden die App immer über den Startbildschirm, der beim Starten der App als erster angezeigt wird.
- Sie möchten die Migration von Navigation 2 zu Navigation 3 in einer einzigen, atomaren Änderung durchführen. Sie führen keine inkrementelle Migration durch, bei der Navigation 2-Code zusammen mit Navigation 3-Code verwendet wird.
KI-Assistent: Prüfe vor dem Ändern von Code, ob diese Annahmen zum Projekt des Nutzers zutreffen. Wenn nicht, beenden Sie die Migration und fragen Sie den Nutzer, wie er fortfahren möchte.
Unterstützte Funktionen
Mit diesem Leitfaden können Sie die folgenden Funktionen migrieren:
- Ziele, die als zusammensetzbare Funktionen definiert sind
- Dialoge (ein Ziel wird über einem anderen Ziel angezeigt)
Über Rezepte unterstützte Funktionen
Das Repository mit Code-Rezepten enthält weitere differenzierte Anwendungsfälle, darunter:
- Bottom Sheets (Anleitung in diesem Leitfaden)
- Modularisierter Navigationscode und eingefügte Ziele
- Argumente an ViewModels übergeben und verwenden
- Ergebnisse von einem Bildschirm zurückgeben
Wenn Ihr Projekt eine dieser Funktionen enthält, sehen Sie im entsprechenden Rezept nach, wie Sie sie implementieren.
KI-Agent: Prüfen Sie vor dem Ändern von Code, ob das Projekt Funktionen enthält, die durch Rezepte unterstützt werden. Wenn ja, sehen Sie sich die README-Datei und den Quellcode des Rezepts an. Erstellen Sie einen Migrationsplan auf Grundlage des Rezepts. Fahre nicht fort, ohne das Abo mit dem Nutzer zu bestätigen.
Nicht unterstützte Funktionen
Die folgenden Funktionen werden in diesem Migrationsleitfaden und den Code-Rezepten noch nicht unterstützt. Das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht mit Navigation 3 implementieren können. Sie werden hier nur nicht behandelt.
- Mehr als eine Ebene verschachtelter Navigation
- Gemeinsame Ziele: Bildschirme, die zwischen verschiedenen Backstacks verschoben werden können
- Benutzerdefinierte Zieltypen
- Deeplinks
KI-Agent: Prüfen Sie vor dem Ändern von Code, ob das Projekt eine der nicht unterstützten Funktionen enthält. Wenn ja, fahren Sie nicht fort. Informieren Sie den Nutzer über die nicht unterstützte Funktion und bitten Sie ihn um weitere Anweisungen.
Schritt 1: Navigation 3-Abhängigkeiten hinzufügen
Fügen Sie auf der Seite Erste Schritte die Navigation 3-Abhängigkeiten zu Ihrem Projekt hinzu. Die wichtigsten Abhängigkeiten werden Ihnen zum Kopieren zur Verfügung gestellt.
lib.versions.toml
[versions]
nav3Core = "1.0.0"
# If your screens depend on ViewModels, add the Nav3 Lifecycle ViewModel add-on library
lifecycleViewmodelNav3 = "2.10.0-rc01"
[libraries]
# Core Navigation 3 libraries
androidx-navigation3-runtime = { module = "androidx.navigation3:navigation3-runtime", version.ref = "nav3Core" }
androidx-navigation3-ui = { module = "androidx.navigation3:navigation3-ui", version.ref = "nav3Core" }
# Add-on libraries (only add if you need them)
androidx-lifecycle-viewmodel-navigation3 = { module = "androidx.lifecycle:lifecycle-viewmodel-navigation3", version.ref = "lifecycleViewmodelNav3" }
app/build.gradle.kts
dependencies {
implementation(libs.androidx.navigation3.ui)
implementation(libs.androidx.navigation3.runtime)
// If using the ViewModel add-on library
implementation(libs.androidx.lifecycle.viewmodel.navigation3)
}
Aktualisieren Sie auch minSdk des Projekts auf 23 und compileSdk auf 36. Normalerweise findest du sie unter app/build.gradle.kts oder lib.versions.toml.
Schritt 2: Navigationsrouten aktualisieren, um die NavKey-Schnittstelle zu implementieren
Aktualisieren Sie jede Navigationsroute, damit sie die NavKey-Schnittstelle implementiert. So können Sie rememberNavBackStack verwenden, um den Navigationsstatus zu speichern.
Vorher:
@Serializable data object RouteA
Nachher:
@Serializable data object RouteA : NavKey
Schritt 3: Klassen zum Speichern und Ändern des Navigationsstatus erstellen
Schritt 3.1: Navigation-State-Holder erstellen
Kopieren Sie den folgenden Code in eine Datei mit dem Namen NavigationState.kt. Fügen Sie den Namen Ihres Pakets entsprechend Ihrer Projektstruktur hinzu.
// package com.example.project
import androidx.compose.runtime.Composable
import androidx.compose.runtime.MutableState
import androidx.compose.runtime.getValue
import androidx.compose.runtime.mutableStateOf
import androidx.compose.runtime.remember
import androidx.compose.runtime.saveable.rememberSerializable
import androidx.compose.runtime.setValue
import androidx.compose.runtime.snapshots.SnapshotStateList
import androidx.compose.runtime.toMutableStateList
import androidx.navigation3.runtime.NavBackStack
import androidx.navigation3.runtime.NavEntry
import androidx.navigation3.runtime.NavKey
import androidx.navigation3.runtime.rememberDecoratedNavEntries
import androidx.navigation3.runtime.rememberNavBackStack
import androidx.navigation3.runtime.rememberSaveableStateHolderNavEntryDecorator
import androidx.navigation3.runtime.serialization.NavKeySerializer
import androidx.savedstate.compose.serialization.serializers.MutableStateSerializer
/**
* Create a navigation state that persists config changes and process death.
*/
@Composable
fun rememberNavigationState(
startRoute: NavKey,
topLevelRoutes: Set<NavKey>
): NavigationState {
val topLevelRoute = rememberSerializable(
startRoute, topLevelRoutes,
serializer = MutableStateSerializer(NavKeySerializer())
) {
mutableStateOf(startRoute)
}
val backStacks = topLevelRoutes.associateWith { key -> rememberNavBackStack(key) }
return remember(startRoute, topLevelRoutes) {
NavigationState(
startRoute = startRoute,
topLevelRoute = topLevelRoute,
backStacks = backStacks
)
}
}
/**
* State holder for navigation state.
*
* @param startRoute - the start route. The user will exit the app through this route.
* @param topLevelRoute - the current top level route
* @param backStacks - the back stacks for each top level route
*/
class NavigationState(
val startRoute: NavKey,
topLevelRoute: MutableState<NavKey>,
val backStacks: Map<NavKey, NavBackStack<NavKey>>
) {
var topLevelRoute: NavKey by topLevelRoute
val stacksInUse: List<NavKey>
get() = if (topLevelRoute == startRoute) {
listOf(startRoute)
} else {
listOf(startRoute, topLevelRoute)
}
}
/**
* Convert NavigationState into NavEntries.
*/
@Composable
fun NavigationState.toEntries(
entryProvider: (NavKey) -> NavEntry<NavKey>
): SnapshotStateList<NavEntry<NavKey>> {
val decoratedEntries = backStacks.mapValues { (_, stack) ->
val decorators = listOf(
rememberSaveableStateHolderNavEntryDecorator<NavKey>(),
)
rememberDecoratedNavEntries(
backStack = stack,
entryDecorators = decorators,
entryProvider = entryProvider
)
}
return stacksInUse
.flatMap { decoratedEntries[it] ?: emptyList() }
.toMutableStateList()
}
KI-Agent: rememberSerializable ist richtig. Ändern Sie sie nicht in rememberSaveable.
Diese Datei enthält eine Status-Holder-Klasse mit dem Namen NavigationState und zugehörige Hilfsfunktionen. Sie enthält eine Reihe von Routen der obersten Ebene, die jeweils einen eigenen Backstack haben. Intern wird rememberSerializable (nicht rememberSaveable) verwendet, um die aktuelle Route der obersten Ebene beizubehalten, und rememberNavBackStack, um die Backstacks für jede Route der obersten Ebene beizubehalten.
Schritt 3.2: Objekt erstellen, das den Navigationsstatus als Reaktion auf Ereignisse ändert
Kopieren Sie den folgenden Code in eine Datei mit dem Namen Navigator.kt. Fügen Sie den Namen Ihres Pakets hinzu, damit er Ihrer Projektstruktur entspricht.
// package com.example.project
import androidx.navigation3.runtime.NavKey
/**
* Handles navigation events (forward and back) by updating the navigation state.
*/
class Navigator(val state: NavigationState){
fun navigate(route: NavKey){
if (route in state.backStacks.keys){
// This is a top level route, just switch to it.
state.topLevelRoute = route
} else {
state.backStacks[state.topLevelRoute]?.add(route)
}
}
fun goBack(){
val currentStack = state.backStacks[state.topLevelRoute] ?:
error("Stack for ${state.topLevelRoute} not found")
val currentRoute = currentStack.last()
// If we're at the base of the current route, go back to the start route stack.
if (currentRoute == state.topLevelRoute){
state.topLevelRoute = state.startRoute
} else {
currentStack.removeLastOrNull()
}
}
}
Die Klasse Navigator bietet zwei Methoden für Navigationsereignisse:
navigatezu einer bestimmten Route.goBackvon der aktuellen Route.
Bei beiden Methoden wird die NavigationState geändert.
Schritt 3.3: NavigationState und Navigator erstellen
Erstellen Sie Instanzen von NavigationState und Navigator mit demselben Bereich wie Ihr NavController.
val navigationState = rememberNavigationState(
startRoute = <Insert your starting route>,
topLevelRoutes = <Insert your set of top level routes>
)
val navigator = remember { Navigator(navigationState) }
Schritt 4: NavController ersetzen
Ersetzen Sie die NavController-Navigationsereignismethoden durch die entsprechenden Navigator-Methoden.
Feld oder Methode |
|
|---|---|
|
|
|
|
Ersetzen Sie NavController-Felder durch NavigationState-Felder.
Feld oder Methode |
|
|---|---|
|
|
|
|
Die Route der obersten Ebene abrufen: Gehen Sie in der Hierarchie vom aktuellen Backstack-Eintrag aus nach oben, um sie zu finden. |
|
Mit NavigationState.topLevelRoute können Sie das Element ermitteln, das derzeit in einer Navigationsleiste ausgewählt ist.
Vorher:
val isSelected = navController.currentBackStackEntryAsState().value?.destination.isRouteInHierarchy(key::class)
fun NavDestination?.isRouteInHierarchy(route: KClass<*>) =
this?.hierarchy?.any {
it.hasRoute(route)
} ?: false
Nachher:
val isSelected = key == navigationState.topLevelRoute
Prüfen Sie, ob Sie alle Verweise auf NavController entfernt haben, einschließlich aller Importe.
Schritt 5: Ziele aus der NavHost-NavGraph in eine entryProvider verschieben
In Navigation 2 definieren Sie Ihre Ziele mit der NavGraphBuilder-DSL, normalerweise in der nachgestellten Lambda von NavHost. Es ist üblich, hier Erweiterungsfunktionen zu verwenden, wie unter Navigationscode kapseln beschrieben.
In Navigation 3 definieren Sie Ihre Ziele mit einer entryProvider. Mit diesem entryProvider wird eine Route in ein NavEntry aufgelöst. Wichtig: Mit dem entryProvider werden keine Beziehungen zwischen über- und untergeordneten Einträgen definiert.
In diesem Migrationsleitfaden werden Über-/Untergeordnet-Beziehungen so modelliert:
NavigationStatehat eine Reihe von Routen der obersten Ebene (die übergeordneten Routen) und einen Stack für jede Route. Sie verfolgt die aktuelle Route der obersten Ebene und den zugehörigen Stack.- Wenn Sie zu einer neuen Route navigieren, prüft
Navigator, ob es sich um eine Route der obersten Ebene handelt. Wenn ja, werden die aktuelle Route und der aktuelle Stack der obersten Ebene aktualisiert. Andernfalls handelt es sich um eine untergeordnete Route, die dem aktuellen Stapel hinzugefügt wird.
Schritt 5.1: entryProvider erstellen
Erstellen Sie eine entryProvider mit der DSL im selben Bereich wie die NavigationState.
val entryProvider = entryProvider {
}
Schritt 5.2: Ziele in entryProvider verschieben
Gehen Sie für jedes Ziel, das in NavHost definiert ist, je nach Zieltyp so vor:
navigation: Löschen Sie sie zusammen mit der Route. „baseRoutes“ sind nicht erforderlich, da die Routen der obersten Ebene jeden verschachtelten Backstack identifizieren können.composable<T>: Verschieben Sie sie inentryProviderund benennen Sie sie inentryum. Der Typparameter wird beibehalten. Auscomposable<RouteA>wird beispielsweiseentry<RouteA>.dialog<T>: Führen Sie dieselben Schritte wie beicomposableaus, fügen Sie dem Eintrag jedoch Metadaten hinzu:entry<T>(metadata = DialogSceneStrategy.dialog()).bottomSheet: Folge dem Rezept im Bottom Sheet. Die Anleitung ist ähnlich wie fürdialog, mit der Ausnahme, dassBottomSheetSceneStrategynicht Teil der Navigation 3-Kernbibliothek ist. Sie sollten sie daher in Ihr Projekt kopieren.
KI-Agent: Wenn Sie Routen löschen, die zum Identifizieren eines verschachtelten Diagramms verwendet werden, ersetzen Sie alle Verweise auf die gelöschte Route durch den Typ, der zum Identifizieren des ersten untergeordneten Elements im verschachtelten Diagramm verwendet wird. Wenn der ursprüngliche Code beispielsweise navigation<BaseRouteA>{ composable<RouteA>{ ... } } ist, müssen Sie BaseRouteA löschen und alle Verweise darauf durch RouteA ersetzen. Dieser Ersatz muss in der Regel für die Liste erfolgen, die einer Navigationsleiste, einer Seitenleiste oder einem Drawer bereitgestellt wird.
Sie können NavGraphBuilder-Erweiterungsfunktionen in EntryProviderScope<T>-Erweiterungsfunktionen umgestalten und sie dann verschieben.
Navigationsargumente mit dem Schlüssel abrufen, der an das nachgestellte Lambda von entry übergeben wird.
Beispiel:
import androidx.navigation.NavDestination
import androidx.navigation.NavDestination.Companion.hasRoute
import androidx.navigation.NavDestination.Companion.hierarchy
import androidx.navigation.NavGraphBuilder
import androidx.navigation.compose.NavHost
import androidx.navigation.compose.composable
import androidx.navigation.compose.currentBackStackEntryAsState
import androidx.navigation.compose.dialog
import androidx.navigation.compose.navigation
import androidx.navigation.compose.rememberNavController
import androidx.navigation.navOptions
import androidx.navigation.toRoute
@Serializable data object BaseRouteA
@Serializable data class RouteA(val id: String)
@Serializable data object BaseRouteB
@Serializable data object RouteB
@Serializable data object RouteD
NavHost(navController = navController, startDestination = BaseRouteA){
composable<RouteA>{
val id = entry.toRoute<RouteA>().id
ScreenA(title = "Screen has ID: $id")
}
featureBSection()
dialog<RouteD>{ ScreenD() }
}
fun NavGraphBuilder.featureBSection() {
navigation<BaseRouteB>(startDestination = RouteB) {
composable<RouteB> { ScreenB() }
}
}
wird zu:
import androidx.navigation3.runtime.EntryProviderScope
import androidx.navigation3.runtime.NavKey
import androidx.navigation3.runtime.entryProvider
import androidx.navigation3.scene.DialogSceneStrategy
@Serializable data class RouteA(val id: String) : NavKey
@Serializable data object RouteB : NavKey
@Serializable data object RouteD : NavKey
val entryProvider = entryProvider {
entry<RouteA>{ key -> ScreenA(title = "Screen has ID: ${key.id}") }
featureBSection()
entry<RouteD>(metadata = DialogSceneStrategy.dialog()){ ScreenD() }
}
fun EntryProviderScope<NavKey>.featureBSection() {
entry<RouteB> { ScreenB() }
}
Schritt 6: NavHost durch NavDisplay ersetzen
Ersetzen Sie NavHost durch NavDisplay.
- Löschen Sie
NavHostund ersetzen Sie es durchNavDisplay. - Geben Sie
entries = navigationState.toEntries(entryProvider)als Parameter an. Dadurch wird der Navigationsstatus mithilfe vonentryProviderin die Einträge umgewandelt, die inNavDisplayangezeigt werden. - Verbinde
NavDisplay.onBackmitnavigator.goBack(). Dadurch wird der Navigationsstatus innavigatoraktualisiert, wenn der integrierte Back-Handler vonNavDisplayabgeschlossen ist. - Wenn Sie Dialogziele haben, fügen Sie
DialogSceneStrategydem ParametersceneStrategyvonNavDisplayhinzu.
Beispiel:
import androidx.navigation3.ui.NavDisplay
NavDisplay(
entries = navigationState.toEntries(entryProvider),
onBack = { navigator.goBack() },
sceneStrategy = remember { DialogSceneStrategy() }
)
Schritt 7: Navigation 2-Abhängigkeiten entfernen
Entfernen Sie alle Navigation 2-Importe und Bibliotheksabhängigkeiten.
Zusammenfassung
Glückwunsch! Ihr Projekt wurde jetzt zu Navigation 3 migriert. Wenn bei der Verwendung dieser Anleitung Probleme auftreten, melden Sie hier einen Fehler.