Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Beim Erstellen von Apps und Zifferblättern für Kinder müssen sowohl die Prinzipien der Wear OS-Entwicklung als auch die auf dieser Seite aufgeführten Prinzipien sorgfältig berücksichtigt werden.
Designprinzipien für Kinder
Bei der Entwicklung von Wear OS-Apps für Kinder muss darauf geachtet werden, dass sie sicher sind und Kindern Spaß machen. Beachten Sie dabei die folgenden Designprinzipien:
Aktiv und unterhaltsam
Gesundheit und Wohlbefinden
Kreativität
Fantasie
Aktive Beteiligung
Wenn Sie aktive und bereichernde Aktivitäten fördern, die auf Kreativität, Fantasie und Wohlbefinden ausgerichtet sind, können Sie Kindern die bestmögliche Erfahrung bieten.
Überlegen Sie, warum und wie Ihre Inhalte am besten für eine Smartwatch geeignet sind, und nutzen Sie Wear OS-spezifische Funktionen, um Ihre Inhalte zu optimieren und die Nutzer zu begeistern.
Design für Wearables
Kurze, ansprechende Sitzungen
Konzentrieren Sie sich auf schnelle, unterhaltsame Aufgaben, um Ermüdung zu vermeiden. Für Kinder kann es schwierig und anstrengend sein, ihr Handgelenk über einen längeren Zeitraum hochzuhalten. Begrenzen Sie Interaktionen auf Sekunden und ermutigen Sie Kinder, später noch einmal darauf zurückzukommen.
Für alle Kinder geeignet
Anpassbar und personalisierbar
Für verschiedene Fähigkeiten zugänglich
Wear OS for Kids ist für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren konzipiert.
Sie können eine kleinere Zielaltersgruppe auswählen (z. B. 6–8 oder 9–12), um die App auf die gesamte Altersgruppe auszurichten oder für die gesamte Altersgruppe nutzbar zu machen.
Inhaltsgrundsätze für Kinder
Durchdachtes Konzept
Die Inhalte sind für Kinder der Zielaltersgruppe verständlich und intuitiv.
Wörter und Töne: Die Wörter (Text) und Töne sind für die Entwicklung nützlich und verständlich.
Interaktionsdesign: Die App ist intuitiv gestaltet, sodass Kinder die Wear OS-Oberfläche ganz einfach verwenden und bedienen können.
Grafik und Animation: Die Grafik und Animation sind von hoher Qualität und helfen Nutzern, die App zu verstehen und/oder sie ansprechender zu gestalten.
check_circle
Dos
Verwenden Sie Wörter, die von der Zielaltersgruppe verstanden werden, und nutzen Sie bei Bedarf Audioinhalte und Voiceover.
Prüfen Sie den Text auf Grammatik- und Rechtschreibfehler.
Verwenden Sie einen Ton, der für die Zielaltersgruppe angemessen ist.
Verwenden Sie gängige Symbole und hilfreiche visuelle Hinweise.
Achten Sie darauf, dass physische Interaktionen und Touch-Gesten für Kinder in der Zielaltersgruppe problemlos umsetzbar sind.
Bieten Sie während des Onboardings Hilfestellungen bei schwierigen Interaktionen, Fragen oder Spielaktionen.
Verwenden Sie einen Grafikstil, der für Kinder der Zielaltersgruppe ansprechend ist.
cancel
Don'ts
Bestehende Smartphone- oder Tablet-Apps können in der Regel einfach für Wear OS kopiert und eingefügt werden.
Lange Texte oder übermäßiges Scrollen, insbesondere für jüngere Kinder.
Verwenden Sie eine Sprache, die für die Zielaltersgruppe zu kompliziert ist.
Motorische Fähigkeiten, die für die Zielaltersgruppe zu schwierig sind.
Berührungszielbereiche, die nicht reagieren oder nicht intuitiv platziert sind, können für Frustration sorgen.
Lieblos gestaltete oder verzerrte Grafiken
Ansprechend
Die Inhalte sind für Kinder in der Zielaltersgruppe relevant und ansprechend.
Interaktiv: Die Inhalte sind unterhaltsam, angenehm und wecken das Interesse der Kinder.
Relevant: Die Inhalte enthalten Themen, Informationen und Aktivitäten, die relevant, vertraut, interessant und nützlich sind.
check_circle
Dos
Informiere dich über das Alter deiner Zielgruppe, was ihr gefällt und was für sie im Alltag wichtig ist.
Bieten Sie Vielfalt bei den wichtigsten Inhaltsangeboten und Funktionen.
Sie regen Aktivitäten und Interaktionen außerhalb des Bildschirms an.
Verwende Charaktere und Handlungsstränge, mit denen Kinder eine Verbindung aufbauen können.
cancel
Don'ts
Konzentrieren Sie sich auf Themen, die für Ihre Zielaltersgruppe irrelevant sind.
Zu viele unterschiedliche Aktivitäten enthalten.
Inhalte im Langformat anbieten, die übermäßige oder langwierige Interaktionen erfordern
Anreichern
Die Inhalte enthalten bereichernde Elemente, die die körperliche, sozial-emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern auf positive und sinnvolle Weise fördern.
Dazu gehören Inhalte aus den Bereichen formelles Lernen – darunter Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und Geschichte – sowie andere Arten von lohnenswerten Lernerfahrungen, darunter informelles Lernen, interessebasiertes Erkunden und hilfreiche Tools.
check_circle
Dos
Denken Sie unkonventionell beim Gamedesign.
Lassen Sie Kinder ihre Erfahrungen selbst gestalten.
Bestärken Sie Ihr Kind darin, Dinge zu hinterfragen.
Vermitteln Sie positive Botschaften.
Fördern Sie altersgerechte Aktivitäten, die gesunde Gewohnheiten fördern und ein positives Selbstbild unterstützen.
Setzen Sie Fitness-Tracking und -Ziele in ein positives Licht und bieten Sie sinnvolle Prämien an.
cancel
Don'ts
Die App auf sinnlosen oder reaktiven Interaktionen aufbauen.
Kreativität oder kritisches Denken unterbinden.
Negative Botschaften vermitteln
Sie fördern Bewegung oder Fitnessaktivitäten, die nicht altersgerecht sind.
Manipulative In-Game-Belohnungsstrategien, z. B. Ereignisse, bei denen Kinder den Eindruck bekommen, dass eine Figur im Spiel zu Schaden kommt, enttäuscht wird oder auf andere Weise negativ eingestellt ist, wenn das Kind eine bestimmte Aktivität oder Aktion nicht ausführt.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Design experiences for kids on Wear OS\n\nBuilding apps and watch faces for kids requires a careful consideration of both\nthe principles of Wear OS development, and the principles set forth on this\npage.\n\n*** ** * ** ***\n\nDesign principles for kids\n--------------------------\n\nDesigning kids experiences for Wear OS requires consideration to keep kids\nsafe and engaged with positive experiences. Keep the following design principles\nin mind:\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\n**Active and fun** \nHealth and well-being \nCreativity \nImagination \nActive participation \n\nPromoting active and enriching experiences focused on creativity,\nimagination, and well-being will offer the best possible experience for kids.\nConsider why and how your content can be best suited for a watch experience,\nand leverage Wear OS-specific affordances to make your content pop and spark\ndelight.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n**Design for Wearables** \nShort, engaging sessions \n\nFocus on quick fun tasks to avoid fatigue. Kids may find it hard and tiring to\nhold their wrists up for long periods of time. Limit interactions to seconds,\nand encourage kids to come back to them later.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n**Build for All Kids** \nCustomizable \\& Personalizable \nAccessible for a range of abilities \n\nWear OS for Kids is designed for younger audiences ranging from 6-18.\nConsider picking a smaller target age (for example, 6-8 or 9-12) to tailor\nyour experience for, or make the application usable for, the whole age band.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n*** ** * ** ***\n\nContent principles for kids\n---------------------------\n\n\u003cbr /\u003e\n\n### Thoughtfully designed\n\nContent is comprehensible and intuitive for kids in the target age band.\n\n- **Words and sounds**: The words (text) and sounds are developmentally useful and comprehensible.\n- **Interaction design**: The app is designed in an intuitive way that makes it easy for kids to use and navigate a Wear OS interface.\n- **Art and animation**: The art and animation are high-quality and helps a user understand the app and/or adds delight.\n\ncheck_circle\n\n### Do\n\n- Use vocabulary that your target age group can understand, and leverage audio and voiceover where appropriate.\n- Double-check for grammatical or spelling errors.\n- Use a tone that's appropriate for your target age group.\n- Use common icons and helpful visual cues.\n- Make sure physical interactions and gestures are easy for kids in the target age group to do.\n- Provide support for tricky interactions, questions, or gameplay during onboarding.\n- Use an art style that's attractive for children in the target age group. \ncancel\n\n### Don't\n\n- Expect existing phone or tablet-based app experiences to be copy-and-paste ready for an experience on Wear OS.\n- Rely on large amounts of text or excessive scrolling, especially for younger children.\n- Use language that's too complex for your target age group to understand.\n- Require motor skills that are too difficult for your target age group.\n- Cause frustration with unresponsive touch targets or non-intuitive placement of touch targets.\n- Use poorly designed or distorted graphics.\n\nAppealing\n---------\n\nContent is relevant and engaging for kids in the target age band.\n\n- **Engaging**: The content is fun, enjoyable, and sparks kids' interest.\n- **Relevant**: Content features topics, information, and activities that are relevant, familiar, interesting, and useful.\n\ncheck_circle\n\n### Do\n\n- Know your target age, what they like and enjoy, or what is important to their daily lives.\n- Provide diversity within core content offerings and functionality.\n- Spark off-screen activities and interactions.\n- Use characters and storylines with which kids can build connections. \ncancel\n\n### Don't\n\n- Focus on topics that are irrelevant for your target age group.\n- Include too many divergent activities.\n- Offer long-form content that requires excessive or lengthy interactions.\n\nEnriching\n---------\n\nThe content features enriching elements that enhance kids' physical,\nsocial-emotional, and cognitive development in a positive and purposeful way.\n\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\nThis spans content related to formal learning domains---including math, reading,\nscience, and history---and other types of worthwhile learning experiences,\nincluding casual learning, interest-based exploration, and helpful tools. \ncheck_circle\n\n### Do\n\n- Think outside the box on game design.\n- Let kids direct their experience.\n- Encourage critical thinking.\n- Promote positive messages.\n- Support developmentally appropriate activities that foster healthy habits and promote positive self-image.\n- Create positive framing around fitness tracking and goals and provide meaningful rewards. \ncancel\n\n### Don't\n\n- Rely on mindless or reactive interactions.\n- Discourage creativity or critical thinking.\n- Promote negative messages.\n- Encourage age-inappropriate movement or fitness activities.\n- Utilize manipulative in-game reward strategies, such as events that make a child feel like a character in the game will be harmed, disappointed, or otherwise upset if the child doesn't complete a given activity or action."]]