Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
adaptive und differenzierte Apps schaffen eine Nutzererfahrung, die auf Geräten mit kleineren Bildschirmen nicht möglich ist.
Diese Apps verwenden neue Layouts, die an einem Haltepunkt der wichtigsten Bildschirmgröße implementiert werden, um einen Mehrwert für Nutzer von Geräten mit größeren Bildschirmen zu schaffen und eine Nutzererfahrung zu schaffen, die Geräte mit kleineren Bildschirmen nicht erreichen können.
Mit neuen Layouts und Vorlagen einen Mehrwert schaffen
Apps, bei denen es sich um Apps mit unterschiedlichem adaptivem Layout handelt, folgen den Praktiken für adaptives Design. Dabei werden aber auch Haltepunkte verwendet, um verschiedene Layouts anzuwenden und für Nutzer von Geräten mit deutlich größeren Bildschirmen ein noch besseres Erlebnis zu schaffen, wie in den folgenden Beispielen gezeigt:
Neue Informationen auf einen Blick hinzufügen.Mehr Möglichkeiten zum Antippen hinzufügenDie Informationsdichte von Grafiken und Diagrammen erhöhenPassen Sie das Verhalten oder Design der Komponente mithilfe von Haltepunkten an, um den verfügbaren Platz zu füllen.
Haltepunkte unter Wear OS verwenden
Ein Haltepunkt von 225 dp kann dabei helfen, Layouts für verschiedene Größen zu optimieren.
Unterschiedliche Layouts finden Sie in den Implementierungsleitfäden Schreiben und Kacheln.
check_circle
Dos
Denken Sie groß.
Sie können benutzerdefinierte Layouts und Funktionen mit einer Auflösung von mindestens 225 dp entwerfen.
cancel
Don'ts
Für weniger Geld.
Entwickeln Sie das Design für nur eine Gerätegröße.
Ihre App sollte unauffällig sein.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Adaptive and differentiated\n\nApps that are **adaptive and differentiated** create a user experience that\nisn't possible on devices with smaller screens.\n\nThese apps use new layouts, implemented at a key screen size breakpoint, to\nderive additional value for users of devices with larger screens, enabling a\nuser experience that devices with smaller screens can't match.\n\nAdd value by applying new layouts and templates\n-----------------------------------------------\n\nAdaptive layout differentiated apps follow [adaptive design practices](/design/ui/wear/guides/foundations/adaptive-layouts) but\nalso utilize breakpoints to apply different layouts and create an even richer\nexperience for users of devices with substantially larger screens, as shown in\nthe following examples:\nAdd new glanceable information. Add more tappable affordances. Increase the information density of graphs and charts. Adjust component behavior or design with the use of breakpoints to fill the available space.\n\nUse breakpoints on Wear OS\n--------------------------\n\nUtilizing a breakpoint at 225 dp can help optimize layouts across a range of\nsizes.\n\nSee the [Compose](/training/wearables/compose/screen-size#breakpoints) and [Tiles](/training/wearables/tiles/screen-size#breakpoints) implementation guidance for differentiated\nlayouts. \ncheck_circle\n\n### Do\n\n- Think big.\n- Design custom layouts and behaviors at 225 dp and larger. \ncancel\n\n### Don't\n\n- Settle for less.\n- Design for just one device size.\n- Let your app be unremarkable."]]