Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In-App-Browser können Nutzern die volle Browserfunktion bieten, während sie im Kontext Ihrer App bleiben. Dies wird am häufigsten verwendet, wenn Sie in Ihrer App einen Link oder eine Anzeige haben, der bzw. die zu einer Webseite führt. Die Webseite kann in einem In-App-Browser geöffnet werden, wie in Abbildung 1 zu sehen.
Abbildung 1: Klicken auf einen In-App-Link (links) und Öffnen eines In-App-Browsers über einen benutzerdefinierten Tab (rechts).
Sowohl Custom Tabs als auch WebView sind APIs, die für die In-App-Nutzung verfügbar sind. Welche API am besten geeignet ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. In der folgenden Tabelle sind einige Vorteile aufgeführt:
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-12-18 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-12-18 (UTC)."],[],[]]