Webinhalte als Haupt- oder unterstützende Inhalte in Ihre App einbetten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Android können Sie die Leistungsfähigkeit des Webs in Ihrer App nutzen und so von der Flexibilität und Effizienz der Anzeige bestimmter Arten von Inhalten profitieren.
Inhalte mit WebView einbetten
Über die WebView API haben Sie Zugriff auf die Funktionen eines Mini-Browsers zum Anzeigen von Webinhalten in Ihrer App. So können Sie webbasierte Funktionen als Kern- oder unterstützenden Teil in Ihre App einbinden, wie in Abbildung 1 zu sehen ist.
Abbildung 1. In die App eingebettete Webinhalte mit `WebView`-Objekten als primäre (links) und unterstützende Inhalte (rechts).
Was WebView kann
Mit WebView in Ihrer App haben Sie folgende Möglichkeiten:
Web einbetten: Eine WebView wird als Komponente in die Benutzeroberfläche einer App eingebunden, ähnlich wie eine Schaltfläche oder ein Textfeld.
Inhalte laden: WebView kann Webinhalte aus verschiedenen Quellen laden:
Remote-URLs: Es kann Webseiten aus dem Internet abrufen und anzeigen, genau wie ein normaler Browser.
Lokale Dateien: Es können HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien geladen werden, die in den Ressourcen der App gespeichert sind.
Dynamisch generierte Inhalte: Die App kann HTML-Inhalte dynamisch generieren und an WebView übergeben.
Rendern: WebView verwendet seine Browser-Engine, um HTML-, CSS- und JavaScript-Code zu parsen und zu rendern. Die resultierende Webseite wird im dafür vorgesehenen Bereich der Benutzeroberfläche der App angezeigt.
JavaScript ausführen: WebView kann JavaScript-Code im Kontext der geladenen Webseite ausführen. Dies ermöglicht dynamische Interaktionen und Aktualisierungen innerhalb des WebView.
Mit Ihrer App interagieren: Hier wird WebView noch leistungsfähiger. Sie ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen der Webseite und der App.
JavaScript- zu App-Code: JavaScript-Code, der in einem WebView ausgeführt wird, kann Host-APIs der App aufrufen und so den Zugriff auf Gerätefunktionen wie Kamera, GPS oder Sensoren ermöglichen.
App-Code zu JavaScript: Die App kann auch JavaScript-Code in ein WebView einfügen, den Inhalt der Webseite bearbeiten oder auf Ereignisse reagieren, die von der Webseite ausgelöst werden.
Unterschiede zwischen WebView und einem Browser
Ein WebView ist eine hochgradig benutzerdefinierte Komponente, die die Kernfunktionen eines Fensters ins Web bietet. Im Gegensatz zu einem Browser, der eine Navigationsleiste und andere Benutzeroberflächenelemente zur Navigation im Web bietet, wird die Gesamterfahrung einer WebView durch das Design und den Zweck Ihrer App bestimmt.
Weitere Informationen dazu, wie sich WebView von Standardbrowsern unterscheidet, finden Sie unten:
Benutzeroberfläche: Eine WebView wird zum Anzeigen von Webinhalten verwendet und hat keine eigene Kopfzeile oder Benutzeroberfläche wie die meisten anderen gängigen Browser, z. B. eine Schaltfläche „Startseite“, eine Adressleiste oder ein Einstellungsmenü.
Funktionen: Viele Browser haben integrierte Funktionen, die das Surfen verbessern, z. B. Lesezeichen, Berechtigungen oder Verlauf.
Updates: Da Android WebView ein Systemdienst auf Android ist, werden Updates monatlich automatisch in die Apps übertragen und integriert.
Browser sind auf die entsprechenden App-Updates angewiesen und darauf, dass Endnutzer das Update auf ihren Geräten anwenden.
Informationen zum Entwickeln von Webseiten für Android-Geräte mit WebView-Objekten oder benutzerdefinierten Tabs finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[],[],null,["Android allows you as a developer to build on the power of the web within your\nnative application, so you can benefit from the flexibility and efficiency of\ndisplaying certain types of content.\n\nEmbedding content using WebView\n\nThe [WebView](/reference/android/webkit/WebView) API gives developers\naccess to the capabilities of a mini-browser for displaying web content within\nyour application. This lets you provide web-powered experiences as a core\nor supporting part within your application, as seen in **Figure 1**.\n**Figure 1.** Web content embedded within the app with WebViews as primary (left) and supporting content (right).\n\nWhat can WebView do?\n\nThis is what you can do with WebView in your application:\n\n**Embed web**: A WebView is integrated into an app's user interface as a\ncomponent, much like a button or text field.\n\n**Load content**: WebView can load web content from various sources:\n\n- Remote URLs: It can fetch and display web pages from the internet, just like a regular browser.\n- Local files: It can load HTML, CSS, and JavaScript files stored within the app's resources.\n- Dynamically generated content: The app can generate HTML content on-the-fly and feed it to the WebView.\n\n**Render**: WebView uses its browser engine to parse and render the HTML,\nCSS, and JavaScript, displaying the resulting web page within its designated\narea in the app's UI.\n\n**Execute JavaScript**: WebView can execute JavaScript code within the\ncontext of the loaded web page. This allows for dynamic interactions and\nupdates within WebView.\n\n**Native app interaction**: This is where WebView gets more powerful. It allows\nfor bidirectional communication between the web page and the app.\n\n- JavaScript to native: JavaScript code running in WebView can call host APIs of the app, enabling access to device features like camera, GPS, or sensors.\n- Native to JavaScript: The app can also inject JavaScript code into WebView, manipulate the web page's content, or respond to events triggered by the web page.\n\nHow is WebView different from a typical browser like Chrome?\n\nWebView is a highly custom component which provides the core functionality of a\nwindow into the web. Unlike a browser, which provides much of the navigation bar\nand other user needs to navigate the web more broadly, the overall experience of\nWebView is shaped by your app's design and purpose.\n\nTo better understand how WebView differs from standard browsers, see the\nfollowing explanations:\n\n**UI**: WebView is used for displaying web content, and does not have its own\nheader or UI like most other common browsers (home button, URL bar, navigation,\nsettings, etc.)\n\n**Features**: Many browsers have built additional features to augment the\nbrowsing experience such as bookmarks, permissions, or history.\n\n**Updates**: Because Android WebView is a system service on Android, updates are\npushed and integrated into the apps automatically on a monthly basis. Browsers\nrely on their corresponding app updates and then for end users to apply the\nupdate on their devices.\n\nWhere to start?\n\nFor information on how to use WebView in your app, see the article\n[Build web apps in WebView](/guide/webapps/webview).\n\nAdditional resources\n\nTo develop web pages for Android-powered devices using WebView objects or Custom\nTabs, see the following documents:\n\n- [Build web apps in WebView](/guide/webapps/webview)\n- [Manage WebView objects](/guide/webapps/managing-webview)\n- [Support different screens in web apps](/guide/webapps/targeting)\n- [Debug web apps](/guide/webapps/debugging)\n- [Best practices for web apps](/guide/webapps/best-practices)\n- [Opt-in to WebView Beta](https://play.google.com/apps/testing/com.google.android.webview)\n- [In-app browsing using Embedded Web](/develop/ui/views/layout/webapps/in-app-browsing-embedded-web)\n- [Overview of Android Custom Tabs](/develop/ui/views/layout/webapps/overview-of-android-custom-tabs)"]]