Abbildung 1: Die Statusleiste und die Navigationsleiste, die zusammen als Systemleisten bezeichnet werden.
Ordnen Sie alle Apps so an, dass sich Ihre Inhalte vom oberen bis zum unteren Bildschirmrand erstrecken. Das ist das Standardverhalten ab Android 15 (API‑Level 35). Das bedeutet, dass die oberen und unteren Bereiche Ihrer App hinter der Statusleiste und der Navigationsleiste angeordnet sind. Die Statusleiste und die Navigationsleiste werden zusammen als Systemleisten bezeichnet. Die Systemleisten sind Bereiche, die in der Regel für die Anzeige von Benachrichtigungen, die Kommunikation des Gerätestatus und die Gerätenavigation vorgesehen sind.
Die Überschneidungen zwischen Ihrer App und den Bereichen, in denen die System-UI angezeigt wird, sind ein Beispiel für Fenstereinsetzungen. Diese stellen die Teile des Bildschirms dar, in denen sich Ihre App mit der System-UI überschneiden kann. Durch die Interaktion mit diesen Teilen der Benutzeroberfläche kann die Anzeige über dem Inhalt erfolgen. Ihre App kann aber auch über Systemgesten informiert werden.
Die folgenden Arten von Fenstereinsätzen sind verfügbar.
Standardmäßig wird das App-Fenster auf den gesamten Bildschirm erweitert und App-Inhalte werden randlos hinter den Systemleisten dargestellt. Verwenden Sie Offsets, um zu vermeiden, dass wichtige Inhalte und Berührungsziele hinter Systemleisten angezeigt werden.
Apps, in denen Inhalte wie Filme oder Bilder angezeigt werden, können die Systemleisten vorübergehend ausblenden, um ein intensiveres Erlebnis zu ermöglichen.
Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Nutzer sorgfältig, bevor Sie die Systemleisten ändern, da sie Nutzern eine Standardmethode zum Navigieren auf einem Gerät und zum Anzeigen des Gerätestatus bieten.
Eine Display-Aussparung ist ein Bereich auf einigen Geräten, der in die Displayoberfläche hineinragt, um Platz für Sensoren auf der Vorderseite des Geräts zu schaffen. Apps können Displayausschnitte unterstützen, indem sie ihre Positionen abfragen, damit keine wichtigen Inhalte den Ausschnittbereich überlappen.
Ein häufiges Beispiel für eine Tastaturübergangsanimation ist, wenn die Fensterinsets dynamisch aktualisiert werden. Apps können den aktuellen Tastaturstatus beobachten, den Status programmatisch umschalten, Animationen für Fenstereinsets unterstützen und App-Inhalte nahtlos zwischen Tastaturübergängen animieren.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["Try the Compose way \nJetpack Compose is the recommended UI toolkit for Android. Learn how to work with WindowInsets in Compose. \n[WindowInsets in Compose →](/develop/ui/compose/system/insets) \n\n\u003cbr /\u003e\n\n**Figure 1.** The status bar and navigation bar, collectively called the *system bars*.\n\nLayout all apps so that your content stretches from the top edge to the bottom\nedge of the screen. This is the default behavior beginning in Android 15\n(API level 35). This means that the top and bottom areas of your app are laid\nout behind the status bar and the navigation bar. Together, the status bar and\nthe navigation bar are called the *system bars*. The system bars are areas that\nare generally dedicated to the display of notifications, communication of device\nstatus, and device navigation.\n\nThe overlaps between your app and the areas where the system UI is displayed is\none example of *window insets*, which represent the parts of your screen where\nyour app can intersect with the system UI. Intersecting with these parts of the\nUI can mean displaying above the content, but it can also inform your app about\nsystem gestures.\n\nThe following types of window insets are available.\n\n- By default, opt-in to expand your app window to extend across the entire\n screen and draw app content [edge-to-edge](/training/gestures/edge-to-edge)\n behind the system bars. Use offsets to avoid displaying important content\n and touch targets behind system bars.\n\n- Apps that display content such as movies or images can temporarily [hide the\n system bars](/training/system-ui/immersive) for a more immersive experience.\n Carefully consider your users' needs and expectations before modifying the\n system bars, since they give users a standard way of navigating a device and\n viewing its status.\n\n- A *display cutout* is an area on some devices that extends into the display\n surface to provide space for sensors on the front of the device. Apps can\n support [display cutouts](/guide/topics/display-cutout) by querying their\n positions so that no important content overlaps the cutout area.\n\n- A keyboard transition is a common example where window insets are\n dynamically updated. Apps can observe the current keyboard state,\n programmatically toggle the states, support animations for window insets,\n and make app content animate seamlessly between keyboard transitions."]]