Leere Status sind nicht immer auf einen Fehler oder fehlende Daten zurückzuführen. Es kann sich auch um einen abgemeldeten Status oder eine positive Nachricht handeln, die darauf hinweist, dass der Terminkalender leer ist. In einigen Fällen ist der leere Zustand der häufigste Zustand. Das bietet die Möglichkeit, den leeren Zustand so anzupassen, dass er einzigartiger, positiver und vollständiger oder bevölkerter wirkt.
Alle leeren Status sollten einen klaren Call-to-Action haben, damit Nutzer wissen, was sie tun müssen, um ein potenzielles Problem zu beheben oder weitere Informationen zu erhalten.
Anmeldestatus
Informiere den Nutzer, dass er seine Einstellungen aktualisieren, sich in seinem Konto anmelden oder ein Konto entweder über seine Smartwatch oder über die mobile App über die Smartwatch erstellen muss.

Fehlerstatus
Geben Sie einen klaren Call-to-Action an, um potenzielle Probleme beim Ansehen Ihrer Daten zu beheben.

Leere Status (keine Daten)
Beschreiben Sie, was der Grund für das Fehlen von Daten ist und wie Nutzer das Problem beheben können.

Leere Zustände (Inhalt)
Leere Status werden nicht immer durch einen Fehler oder fehlende Daten verursacht. In einigen Fällen ist der leere Zustand der häufigste Zustand. Das bietet die Möglichkeit, das Design durch Hinzufügen eines Bilds anzupassen, damit der leere Zustand so vollständig wie der gefüllte wirkt. Alternativ wird auf der Karte der Standardtext auf einem farbigen Hintergrund angezeigt.

Leere Status (Fortschritt)
Hier ist ein Beispiel dafür, wie bestimmte Komponenten beim Erfassen von Daten oder Fortschritt den Status „Leer“ und „Überlauf“ berücksichtigen.

Fortlaufende (Referenz-)Status
Wenn in einer App eine lang andauernde Aktivität ausgeführt wird, z. B. das Aufzeichnen eines Trainings oder das Abspielen von Musik, sollte in einer oder mehreren Kacheln der Fortschritt der laufenden Aktivität angezeigt werden. Wenn Ihre App auch Ansichten unterstützt, über die Nutzer diese Aktivitäten starten können, gehen Sie so vor, um Verwirrung zu vermeiden: Geben Sie an, dass eine Aktivität bereits läuft. Wenn der Nutzer auf eine solche Kachel tippt, wird Ihre App gestartet und die laufende Aktivität angezeigt. Starten Sie keine neue Instanz einer laufenden Aktivität.