Feature Drop für Android Studio Meerkat | 2024.3.2 (Mai 2025)

Hier sind die neuen Funktionen im Feature Drop für Android Studio Meerkat.

Unterstützung von Symboldesigns

Damit Ihr App-Symbol optimal aussieht, wenn Nutzer in den Entwickleroptionen von Android 13 die Option „Themensymbole“ aktivieren, können Sie mit dem Android Studio Meerkat Feature Drop | 2024.3.2 Canary 1 jetzt eine Vorschau anzeigen lassen, wie Ihr Symbol mit dem neuen Theming-Algorithmus aussehen wird.

Wenn Sie die Darstellung Ihres Symbols vollständig selbst bestimmen möchten, sollten Sie ein eigenes thematisches Symbol bereitstellen, indem Sie eine benutzerdefinierte monochrome Ebene hinzufügen. Auch wenn Sie das noch nicht getan haben, können Sie mit diesem neuen Vorschautool sehen, wie Ihr Symbol aussehen wird, und potenzielle Probleme mit dem Farbkontrast erkennen.

Vorschau von Designs für App-Symbole
Vorschau für Design für App-Symbole

Änderung der Android Studio-Konfigurationsverzeichnisse

Ab Meerkat Feature Drop Canary 2 verwendet Android Studio dieselben Nutzerkonfigurationen für Canary-, Beta- und stabile Releases. Daher wurde „Preview“ aus dem Konfigurationsverzeichnispfad für Android Studio in Canary- und Beta-Releases entfernt.

Damit Feature Drop-Releases gleichzeitig mit Plattform-Update-Releases ausgeführt werden können, haben wir dem Konfigurationsverzeichnispfad eine Mikroversion hinzugefügt. Beispiel: AndroidStudio2024.3.2 wird anstelle von AndroidStudio2024.3 verwendet.

Wenn Sie Konfigurationen manuell importieren möchten, lesen Sie den Abschnitt IDE-Einstellungen exportieren und importieren.

Prompt-Bibliothek

Mit der neuen Funktion „Prompt-Bibliothek“ von Gemini in Android Studio können Sie häufig verwendete Prompts speichern und verwalten und so Ihre Produktivität steigern. Über Einstellungen > Gemini > Prompt-Bibliothek können Sie auf die Prompt-Bibliothek zugreifen, um Prompts zu speichern und abzurufen. Sie können Prompts auf IDE- oder Projektebene speichern:

  • Prompts auf IDE-Ebene sind privat und können in mehreren Projekten verwendet werden.
  • Prompts auf Projektebene können mit Teammitgliedern geteilt werden, die am selben Projekt arbeiten. Wenn Sie Prompts für das gesamte Team freigeben möchten, müssen Sie den Ordner .idea dem Versionskontrollsystem hinzufügen.

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einen Prompt im Chat klicken, um ihn für die spätere Verwendung zu speichern. Wenn Sie einen gespeicherten Prompt anwenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Editor und wählen Sie Gemini > Prompt-Bibliothek aus. Durch diesen optimierten Workflow müssen Sie häufig verwendete Prompts nicht noch einmal eingeben, was Ihnen Zeit und Mühe spart.

Einstellung des Bewegungsbearbeiters

Wir bei Android Studio sind ständig bestrebt, Entwicklern die effizientesten und modernsten Tools zum Erstellen herausragender Android-Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen dieser Verpflichtung stellen wir den Motion Editor im Android Studio Meerkat Feature Drop ein.

Der Motion Editor war lange Zeit ein wertvolles Tool zum Erstellen von Animationen mit Motion Layout. Mit der rasanten Entwicklung von Jetpack Compose haben wir jedoch das immense Potenzial dieses modernen UI-Toolkits für die Entwicklung von Animationen erkannt. Compose bietet einen deklarativen und intuitiven Ansatz, der das Erstellen flüssiger und ansprechender Animationen vereinfacht.

Jetpack Compose bietet mehrere wichtige Vorteile:

  1. Modern und deklarativ:Die deklarative Syntax von Compose macht Animationscode lesbarer und wartungsfreundlicher.
  2. Integrierte Animationstools: Compose Animation Preview bietet einen optimierten Workflow zum Erstellen und Testen von Animationen direkt in Ihrem Compose-Code.
  3. Zukunftssichere Entwicklung: Durch die Konzentration auf Compose investieren wir in die Zukunft der Android-UI-Entwicklung.

Unser Ziel ist es, eine einheitliche und leistungsstarke Animationsumgebung im Compose-Ökosystem zu schaffen. Der Motion Editor war zwar ein nützliches Tool, aber wir sind der Meinung, dass Compose die Zukunft der Android-Animation darstellt. Wir möchten uns darauf konzentrieren, Compose so gut wie möglich zu machen. Wir empfehlen Ihnen, sich genauer mit dem Erstellen von Animationen mit Jetpack Compose und den Compose-Animationstools zu befassen.