Android Studio v1.5.0 (November 2015)

Fehlerkorrekturen und Verbesserungen:

  • Android Monitor wurde um neue Funktionen zur Analyse des Arbeitsspeichers erweitert. Wenn Sie eine HPROF-Datei ansehen, die von diesem Monitor erfasst wurde, ist die Darstellung jetzt hilfreicher, sodass Sie Probleme wie Speicherlecks schneller finden können. Klicken Sie unten im Hauptfenster auf Android Monitor, um diesen Monitor zu verwenden. Klicken Sie in Android Monitor auf den Tab Memory (Arbeitsspeicher). Klicken Sie während der Ausführung des Monitors auf das Symbol Java-Heap-Dump und dann im Hauptfenster auf Captures (Aufnahmen). Doppelklicken Sie auf die Datei, um sie anzusehen. Klicken Sie rechts auf Capture-Analyse. (Der Android Device Monitor kann nicht gleichzeitig mit dem Android Monitor ausgeführt werden.)
  • Unterstützung für neue Deeplinks und App-Links hinzugefügt Der Code-Editor kann automatisch einen Intent-Filter für Deep-Linking in der Datei AndroidManifest.xml erstellen. Außerdem kann es Code generieren, mit dem Sie die App Indexing API in eine Aktivität in einer Java-Datei einbinden können. Mit einer Funktion zum Testen von Deeplinks können Sie prüfen, ob eine App über einen bestimmten Deeplink gestartet werden kann. Im Dialogfeld Run/Debug Configurations (Konfigurationen für Ausführung/Debugging) können Sie auf dem Tab General (Allgemein) Optionen für das Starten von Deeplinks angeben. Sie können App Indexing API-Aufrufe in einer Aktivität auch mit der logcat-Anzeige von Android Monitor testen. Das Android-Tool lint gibt jetzt Warnungen für bestimmte Probleme mit Deeplinks und der App Indexing API aus.
  • Es ist jetzt möglich, beim Vervollständigen von benutzerdefinierten Ansichten im Code-Editor Kurznamen zu verwenden.
  • Vector Asset Studio unterstützt jetzt mehr VectorDrawable-Elemente, um die Abwärtskompatibilität zu verbessern. Vector Asset Studio kann diese Elemente verwenden, um Vektordrawables in PNG-Rasterbilder umzuwandeln, die mit Android 4.4 (API-Level 20) und niedriger verwendet werden können.
  • Es wurden neue lint-Prüfungen für Android TV und Android Auto hinzugefügt, um Ihnen in Android Studio sofortiges, umsetzbares Feedback sowie mehrere Schnellkorrekturen zu geben. Bei Android TV kann es beispielsweise Probleme mit Berechtigungen, nicht unterstützter Hardware, dem uses-feature-Element und fehlenden Bannern melden und eine schnelle Lösung anbieten. Bei Android Auto kann es die korrekte Verwendung in der Deskriptordatei validieren, auf die in Ihrer AndroidManifest.xml-Datei verwiesen wird. Außerdem kann es melden, wenn kein Intent-Filter für die MediaBrowserService-Klasse vorhanden ist, und bestimmte Probleme mit Sprachaktionen erkennen.
  • Es wurden neue lint-Prüfungen für unsichere Broadcast-Empfänger, die Verwendung der Klassen SSLCertificateSocketFactory und HostnameVerifier sowie File.setReadable()- und File.setWritable()-Aufrufe hinzugefügt. Außerdem werden ungültige Manifestressourcen-Lookups erkannt, insbesondere für Ressourcen, die je nach Konfiguration variieren.
  • Es wurden mehrere Stabilitätsprobleme behoben.