Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android Studio v0.2.x (Juli 2013)
- Die neuesten Änderungen an der IntelliJ-Codebasis wurden zusammengeführt. Beinhaltet Korrekturen für von Studio-Nutzern gemeldete Probleme, z. B. Anpassungen der Schriftgrößen und des Schrift-Renderings unter Linux.
- Das Android-Gradle-Plug-in wurde auf Version 0.5.0 aktualisiert.
Achtung:Diese neue Version ist nicht abwärtskompatibel.
Wenn Sie ein Projekt öffnen, in dem eine ältere Version des Plug-ins verwendet wird, wird in Studio die Fehlermeldung Gradle <project_name> project refresh failed. (Aktualisierung des Gradle-Projekts <project_name> fehlgeschlagen) angezeigt.
Das aktualisierte Gradle-Plug-in enthält die folgenden Änderungen:
- Das IDE-Modell wurde so korrigiert, dass es die Ausgabedatei auch dann enthält, wenn sie über die DSL angepasst wird. Außerdem wurde die DSL zum Abrufen/Festlegen der Ausgabedatei für das Variantenobjekt korrigiert, sodass
variant.packageApplication or variant.zipAlign
nicht mehr verwendet werden muss.
- Die Abhängigkeitsauflösung wurde korrigiert, sodass die Kombination aus (Standardkonfiguration, Build-Typen, Flavor(s)) zusammen anstatt separat aufgelöst wird.
- Die Abhängigkeit für Tests von Bibliotheksprojekten wurde korrigiert, damit alle Abhängigkeiten der Bibliothek selbst richtig einbezogen werden.
- Es wurde ein Fall behoben, in dem zwei Abhängigkeiten denselben Blattnamen hatten.
- Das Problem, dass die Proguard-Regeldatei nicht auf Varianten angewendet werden konnte, wurde behoben.
Alle Versionshinweise zum Gradle-Plug-in finden Sie unter http://tools.android.com/tech-docs/new-build-system.
- Gradle-Fehler von aapt verweisen nicht mehr auf zusammengeführte Ausgabedateien im Ordner „build/“, sondern auf die tatsächlichen Quellspeicherorte.
- Parallele Builds. Es ist jetzt möglich, parallele Builds von Gradle zu verwenden. Parallele Builds befinden sich noch in der Inkubationsphase (siehe Gradle-Dokumentation). Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie dazu unter Einstellungen > Compiler das Kästchen Unabhängige Module parallel kompilieren.
- Weitere Verbesserungen am neuen Ressourcen-Repository, das für das Rendern von Layouts, das Einblenden von Ressourcen im Editor und mehr verwendet wird:
- Grundlegende Unterstützung für .aar-Bibliotheksabhängigkeiten (z.B. Verwendung einer Bibliothek ohne lokale Kopie der Quellen). Funktioniert weiterhin nicht für die XML-Validierung von Ressourcen und die Navigation in Quellcode-Editoren.
- Erkennung von Zirkelbezügen in Ressourcenreferenzen.
- In der Kurzdokumentation (F1), in der alle Übersetzungen des Strings unter dem Cursor angezeigt werden können, werden jetzt auch alle Ressourcen-Overlays aus den verschiedenen Gradle-Varianten und Build-Typen sowie Bibliotheken angezeigt. Sie werden in umgekehrter Reihenfolge der Ressourcenüberlagerung aufgeführt. Die Versionen des Strings, die maskiert sind, sind durchgestrichen.
- Korrekturen für die Aktualisierung der zusammengeführten Ressourcen, wenn sich die Modulabhängigkeiten ändern.
- Korrekturen für das XML-Rendering, um Deklarationen von Zeichenentitäten sowie XML- und Unicode-Escapes korrekt zu verarbeiten.
- Unterstützung für das Speichern von Screenshots für die Fenster „Layout-Vorschau“ und „Layout-Editor“.
- Fehlerkorrekturen für Vorlagen.
- Fehlerkorrekturen für Lint.
- Verschiedene Fehlerkorrekturen für Absturzberichte. Vielen Dank und melden Sie weiterhin Abstürze.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nAndroid Studio v0.2.x (July 2013)\n\n- Merged in the latest IntelliJ codebase changes. Includes fixes for issues reported by Studio users such as tweaks to Linux font sizes and font rendering.\n- Android Gradle plug-in updated to 0.5.0. **Caution:** This new version is not backwards compatible.\n When opening a project that uses an older version of the plug-in, Studio will show an error\n stating **Gradle \\\u003cproject_name\\\u003e project refresh failed.**\n\n The updated Gradle plug-in includes the following changes:\n - Fixed IDE model to contain the output file even if it's customized through the DSL. Also fixed the DSL to get/set the output file on the variant object so that it's not necessary to use `variant.packageApplication or variant.zipAlign`\n - Fixed dependency resolution so that we resolved the combination of (default config, build types, flavor(s)) together instead of separately.\n - Fixed dependency for tests of library project to properly include all the dependencies of the library itself.\n - Fixed case where two dependencies have the same leaf name.\n - Fixed issue where Proguard rules file cannot be applied on flavors.\n\n All Gradle plugin release notes are available are here: \u003chttp://tools.android.com/tech-docs/new-build-system\u003e.\n- Gradle errors from aapt no longer point to merged output files in the build/ folder, they point back to the real source locations.\n- Parallel Builds. It's now possible to use Gradle's parallel builds. Please be aware that parallel builds are in \"incubation\" (see [Gradle's\n documentation](http://www.gradle.org/docs/current/userguide/gradle_command_line.html).) This feature is off by default. To enable it, go to **Preferences** \\\u003e **Compiler** and check the box *Compile\n independent modules in parallel*.\n- Further work on the new resource repository used for layout rendering, resource folding in the editor, and more:\n - Basic support for .aar library dependencies (e.g. using a library without a local copy of the sources). Still not working for resource XML validation and navigation in source editors.\n - Cycle detection in resource references.\n - Quick Documentation (F1), which can show all translations of the string under the caret, will now also show all resource overlays from the various Gradle flavors and build types, as well as libraries. They are listed in reverse resource overlay order, with strikethrough on the versions of the string that are masked.\n - Fixes to handle updating the merged resources when the set of module dependencies change.\n - XML rendering fixes to properly handle character entity declarations and XML and unicode escapes.\n- Save screenshot support for the layout preview and layout editor windows.\n- Template bug fixes.\n- Lint bug fixes.\n- Various fixes for crash reports. Thank you, and keep filing crash reports!\n\n\u003cbr /\u003e"]]