Das System macht einige Apps automatisch sichtbar, sodass Ihre App mit ihnen interagieren kann, ohne dass das <queries>
-Element deklariert werden muss. Dieses Verhalten unterstützt grundlegende Funktionen und häufige Anwendungsfälle.
Arten von Apps, die automatisch sichtbar sind
Die folgenden Arten von Apps sind für Ihre App immer sichtbar, auch wenn Ihre App auf Android 11 (API‑Level 30) oder höher ausgerichtet ist:
- Ihre eigene App.
- Bestimmte Systempakete, z. B. der Media-Provider, die wichtige Android-Funktionen implementieren.
- Die App, über die Ihre App installiert wurde.
- Jede App, die eine Aktivität in Ihrer App mit der Methode
startActivityForResult()
startet, wie im Leitfaden zum Abrufen eines Ergebnisses aus einer Aktivität beschrieben. - Jede App, die einen Dienst in Ihrer App startet oder daran gebunden wird.
- Alle Apps, die auf einen Contentanbieter in Ihrer App zugreifen.
- Jede App, die einen Inhaltsanbieter hat, für den Ihrer App URI-Berechtigungen für den Zugriff erteilt wurden.
- Jede App, die Eingaben von Ihrer App empfängt. Dieser Fall gilt nur, wenn Ihre App Eingaben als Eingabemethoden-Editor bereitstellt.
Systempakete, die automatisch sichtbar sind
Einige Systempakete, die wichtige Android-Funktionen implementieren, sind automatisch für Ihre App sichtbar, auch wenn Ihre App auf Android 11 oder höher ausgerichtet ist. Die genaue Anzahl der Pakete hängt vom Gerät ab, auf dem Ihre App ausgeführt wird.
Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal auf Ihrem Entwicklungscomputer aus, um die vollständige Liste der Pakete für ein bestimmtes Gerät aufzurufen:
adb shell dumpsys package queries
Suchen Sie in der Befehlsausgabe nach dem Abschnitt forceQueryable
. In diesem Abschnitt finden Sie die Liste der Pakete, die das Gerät automatisch für Ihre App sichtbar gemacht hat.