Headspace steigert die Zahl der monatlich aktiven Nutzer um 15 % durch die Überarbeitung der Android-App

Achtsamkeit ist nicht isoliert, sondern wirkt sich auf alle anderen Bereiche des Lebens aus. Headspace, das eine der weltweit ersten Meditations-Apps entwickelt hat und heute führend im Bereich Achtsamkeit ist, hat sich in letzter Zeit mit Blick auf diese ganzheitliche Vision weiterentwickelt. 2019 beschloss das Unternehmen, die App über Meditation hinaus zu erweitern und neue Fitness- und Wellnessfunktionen hinzuzufügen. Headspace erkannte, dass ein funktionsübergreifendes Team aus Entwicklern und Designern erforderlich war, um die neue Produktvision umzusetzen und eine hervorragende App-Erfahrung für Nutzer zu schaffen. Das Unternehmen befindet sich in einer spannenden neuen Phase: Das Designteam hat den Prozess mit der Entwicklung von Prototypen für die neue Benutzeroberfläche begonnen.

Die bestehende Softwarearchitektur war das Einzige, was Headspace daran hinderte, die App zu erweitern und das Angebot für die Nutzer zu vergrößern. Sie war nicht klar genug strukturiert, um all diese neuen Funktionen zu unterstützen. Das Entwicklungsteam von Headspace schätzte, dass die Weiterentwicklung des aktuellen Codes länger dauern würde als eine komplette Neuentwicklung. Sie beschlossen, die Entwicklung ihrer aktuellen Android-App einzustellen und sich stattdessen voll und ganz auf eine vollständige Überarbeitung zu konzentrieren.

Umsetzung

Das Android-Entwicklungsteam von Headspace benötigte eine praktische Möglichkeit, die Entwicklung von Funktionen zu standardisieren. Sie lasen sich die Google-Dokumentation zu den neuesten Best Practices für die Android-Entwicklung und zur App-Architektur durch und fanden so die Lösung. Google empfahl, die App mit Model-View-ViewModel zu refaktorieren. MVVM ist ein weit verbreitetes Softwaremuster, das sich zunehmend zum Industriestandard entwickelt, da es Entwicklern ermöglicht, Entwicklungsbereiche klar zu trennen und so die Architektur einer App zu optimieren. Die Entscheidung für MVVM brachte Headspace eine Reihe neuer Standards und Best Practices, die die Entwicklung beschleunigten.

Eine weitere wichtige Ressource von Google, die das Team nutzte, waren die Android Jetpack-Bibliotheken, darunter Dagger und Hilt für die Abhängigkeitsinjektion. Durch den neuen Ansatz wurde der Boilerplate-Code kleiner und effizienter, was die Produktivität des Teams steigerte. Sie nutzten die Gelegenheit auch, um ihre App vollständig auf die Programmiersprache Kotlin zu migrieren. Mit Kotlin konnte das Team die Testabdeckung in der App von etwa 15% auf 80 % steigern. Die erhöhte Testabdeckung führte zu schnelleren Bereitstellungen, Code von höherer Qualität und weniger Abstürzen.

Damit sich diese verbesserte Nutzerfreundlichkeit auch in den Rezensionen im Store-Eintrag widerspiegelt, hat Headspace die Google Play In-App Review API implementiert. Mit dieser neuen API konnten sie alle Nutzer dazu anregen, Rezensionen zu ihren Erfahrungen mit Headspace in der App zu teilen. Die Implementierung führte zu höheren Rezensionsbewertungen. Da Rezensionen im Store-Eintrag mit der Sichtbarkeit bei Google Play verknüpft sind, trugen sie auch dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die jüngsten Verbesserungen der App zu lenken. Eine technische Fallstudie zum Neustart von Headspace finden Sie hier. Sie können sie gern mit Ihrem Entwicklungsteam teilen.

Ergebnisse

Das Team hat die Neuentwicklung in acht Monaten abgeschlossen und konnte alle Funktionen aus dem Designprototyp liefern. Sie haben ihr ursprüngliches Ziel erreicht, neue Zielgruppen im Bereich Fitness und Wellness zu erreichen, ohne ihren Ruf für Qualität zu beeinträchtigen. Ein neuer Anstieg von Rezensionen und Abos deutete auf eine bessere Nutzererfahrung und eine zufriedenere Nutzerbasis hin.

Der neue Fokus von Headspace auf Android App Excellence führte zu messbaren Verbesserungen bei allen Messwerten.

Die Verbesserungen der App-Qualität führten zu einer Steigerung der Anzahl der bezahlten Abonnenten um 20% zwischen den Betriebssystemen, auf denen die App veröffentlicht ist. Der neue Ansatz für Rezensionen führte zu einer Steigerung der Rezensionen im Store-Eintrag von 3,56 auf 4,7 zwischen dem 2. und 4. Quartal 2020. Die verbesserte Sichtbarkeit durch bessere Rezensionen in Kombination mit neuen Funktionen und einer optimierten Nutzerfreundlichkeit führte zu einem Anstieg der monatlich aktiven Nutzer um 15 %. Intern ermöglichte die neue Architektur Headspace, schnellere und zuverlässigere Workflows für die zukünftige Entwicklung zu erstellen. Jetzt verbringen sie viel weniger Zeit mit dem Testen und Beheben von Fehlern und mehr Zeit mit der Implementierung neuer Funktionen – zuletzt mit einem verbesserten Bindungsablauf und Optimierungen des Upselling-Prozesses. Durch die Überarbeitung konnten auch Deeplinks und Marketingtools besser eingebunden werden. Dank dieses Vorteils konnte das Team von Headspace bessere Daten von mehr Nutzern erfassen, direkt auf Feedback reagieren und dieses Feedback für die zukünftige Entwicklung nutzen.

Headspace hat den Sprung gewagt und erheblich in Android App Excellence investiert, während das Unternehmen gleichzeitig spannende neue Bereiche in Fitness und Wellness erschlossen hat. Mit einer starken neuen Grundlage für die Entwicklung und frischem Feedback von ihren Nutzern ist Headspace gut aufgestellt, um ihre Mission fortzusetzen: die Gesundheit und das Wohlbefinden aller zu verbessern.

Erste Schritte

Technische Fallstudie zu Headspace Auf der Landingpage zu App Excellence erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch eine konsistente, intuitive Nutzerfreundlichkeit Ihrer App Ihr Unternehmen ausbauen können.