Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ab CameraX 1.2 ist der Modus „Null-Verschlussverzögerung“ als Aufnahmemodus verfügbar.
Aktivieren Sie die Funktion „Null-Verschlussverzögerung“, um die Latenz im Vergleich zum Standardaufnahmemodus deutlich zu reduzieren. So verpassen Sie nie wieder den perfekten Moment.
Bei der Funktion „Null-Verschlussverzögerung“ wird ein Ringbuffer verwendet, in dem die drei letzten Aufnahmeframes gespeichert werden. Wenn ein Nutzer die Aufnahmetaste drückt, ruft CameraX takePicture() auf und der Ringbuffer ruft den aufgenommenen Frame mit dem Zeitstempel ab, der dem der Tastenbetätigung am nächsten ist. CameraX verarbeitet die Aufnahmesitzung dann noch einmal, um ein Bild aus diesem Frame zu generieren, das im JPEG-Format auf dem Laufwerk gespeichert wird.
Voraussetzungen
Bevor Sie die Funktion „Null-Verschlussverzögerung“ aktivieren, prüfen Sie unter isZslSupported(), ob Ihr Gerät die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die App ist auf Android 6.0 und höher (API-Level 23 und höher) ausgerichtet.
Da die Verwendung des Blitzes zu einer höheren Latenz führt, funktioniert die Funktion „Null-Verschlussverzögerung“ nicht, wenn der Blitz eingeschaltet ist oder sich im Modus „AUTO“ befindet. Weitere Informationen zum Festlegen des Blitzmodus finden Sie unter setFlashMode().
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Reduce latency with Zero-Shutter Lag\n\n| **Note:** Zero-Shutter Lag is an experimental feature. To leave feedback on Zero-Shutter Lag, join the [Android CameraX Discussion Group](https://groups.google.com/a/android.com/g/camerax-developers).\n\nStarting in [CameraX 1.2](/jetpack/androidx/releases/camera), Zero-Shutter Lag is available as a capture mode.\nEnable Zero-Shutter Lag to significantly reduce latency compared to the\n[default capture mode](/reference/androidx/camera/core/ImageCapture#CAPTURE_MODE_MINIMIZE_LATENCY()), so you never miss the shot.\n\nEnable Zero-Shutter Lag\n-----------------------\n\nTo enable Zero-Shutter Lag, pass [`CAPTURE_MODE_ZERO_SHOT_LAG`](/reference/androidx/camera/core/ImageCapture#CAPTURE_MODE_ZERO_SHUTTER_LAG()) to\n[`ImageCapture.Builder.setCaptureMode()`](/reference/androidx/camera/core/ImageCapture.Builder#setCaptureMode(int)). If unsuccessful,\n`setCaptureMode()` falls back to `CAPTURE_MODE_MINIMIZE_LATENCY`.\n\nFor more on capture modes, see the [Image capture guide](/media/camera/camerax/take-photo#set-capture-mode).\n\nHow it works\n------------\n\nZero-Shutter Lag uses a ring buffer that stores the three most recent capture\nframes. When a user presses the capture button, CameraX invokes\n[`takePicture()`](/reference/android/hardware/Camera#takePicture(android.hardware.Camera.ShutterCallback,%20android.hardware.Camera.PictureCallback,%20android.hardware.Camera.PictureCallback,%20android.hardware.Camera.PictureCallback)), and the ring buffer retrieves the captured frame with the\ntimestamp that is closest to that of the button press. CameraX then\n[reprocesses](/reference/android/hardware/camera2/CameraDevice#reprocessing) the capture session to generate an image from that frame, which\nsaves to disk in JPEG format.\n\nPrerequisites\n-------------\n\nBefore you enable Zero-Shutter Lag, use [`isZslSupported()`](/reference/androidx/camera/core/CameraInfo#isZslSupported()) to determine if\nyour device meets the following requirements:\n\n- Targets Android 6.0+ (API level 23 and higher).\n- Supports [`PRIVATE` reprocessing](/reference/android/hardware/camera2/CameraMetadata#REQUEST_AVAILABLE_CAPABILITIES_PRIVATE_REPROCESSING).\n\nFor devices that don't meet the minimum requirements, CameraX falls back to\n`CAPTURE_MODE_MINIMIZE_LATENCY`.\n\nZero-Shutter Lag is only available for [Image capture](/training/camerax/take-photo). You cannot enable it\nfor [Video capture](/training/camerax/video-capture) or with [Camera extensions](/training/camera/camera-extensions).\n\nFinally, because using flash results in greater latency, Zero-Shutter Lag does\nnot work when flash is ON or in AUTO mode. For more information about setting\nthe flash mode, see [`setFlashMode()`](/media/camera/camerax/take-photo#set-flash-mode)."]]