Hinweis : Google Play verwendet die deklarierten <uses-library>-Elemente.
  in Ihrem App-Manifest, um Ihre App nach Geräten zu filtern, die die
  Anforderungen an die Bibliothek. Weitere Informationen zum Filtern finden Sie unter
  Filter bei Google Play
- Syntax:
- 
<uses-library android:name="string" android:required=["true" | "false"] /> 
- enthalten in:
- 
    <application>
- description:
- 
    Gibt eine gemeinsam genutzte Bibliothek an, mit der die Anwendung verknüpft werden muss. Dieses Element weist das System an, den Code der Bibliothek in die Klasse aufzunehmen Loader für das Paket. Alle android-Pakete, z. B.android.app,android.content,android.viewundandroid.widget, befinden sich in der Standardbibliothek, mit der alle Anwendungen automatisch verknüpft werden. zu vergleichen. Einige Pakete, z. B.maps, sind jedoch in separaten Bibliotheken gespeichert, die nicht automatisch verknüpft werden. Informationen hierzu finden Sie in der für die von Ihnen verwendeten Pakete, um zu ermitteln, welche Bibliothek enthält den Paketcode.Die Reihenfolge der <uses-library>-Tags ist wichtig. Sie wirkt sich auf die Klassensuche aus. Auflösungsreihenfolge beim Laden der Anwendung. Einige der Bibliotheken haben möglicherweise duplizierte Klassen. In diesem Fall hat die Bibliothek, die zuerst kommt, Vorrang.Dieses Element wirkt sich auch auf die Installation der App auf einem bestimmten Gerät aus und die Verfügbarkeit der App bei Google Play. Wenn dieses Element vorhanden ist und seine Das Attribut android:requiredist auf"true"gesetzt, derPackageManagerkann ein Nutzer die Anwendung nur dann installieren, wenn die Bibliothek auf der das Gerät der Nutzenden.Das Attribut android:requiredwird im folgenden Abschnitt ausführlich beschrieben.
- Attribute:
- 
    - android:name
- 
            Der Name der Bibliothek. Der Name wird vom
            Dokumentation für das von Ihnen verwendete Paket. Ein Beispiel:
            "android.test.runner", ein Paket, das Android-Tests enthält Klassen.
- android:required
- 
            Boolescher Wert, der angibt, ob die Anwendung den Parameter
            Bibliothek angegeben durch android:name.- 
                    "true": Ohne dies funktioniert die Anwendung nicht. Bibliothek. Das System lässt die Installation der App auf Geräten nicht zu, die Bibliothek.
- 
                    "false": Die Anwendung verwendet den falls vorhanden, funktioniert aber auch ohne diese Bibliothek. Das System lässt die Installation der Anwendung zu, auch wenn die Bibliothek nicht vorhanden ist. Wenn du"false"verwendest, bist du verantwortlich für während der Laufzeit geprüft wird, ob die Bibliothek verfügbar ist.Um nach einer Bibliothek zu suchen, kannst du mithilfe von Reflexion feststellen, ob eine bestimmte Klasse verfügbar ist. 
 Der Standardwert ist "true".Vorgestellt in: API-Level 7. 
- 
                    
 
- eingeführt in:
- API-Level 1
- Siehe auch:
