Layouts anpassen

Beim adaptiven Design werden Layouts entworfen, die sich an bestimmte Breakpoints und Geräte anpassen. Normalerweise wird die Breite des Geräts berücksichtigt, um zu bestimmen, wo sich das Layout ändern oder anpassen soll. Sowohl im Web als auch unter Android werden Konzepte für responsives Design wie flexible Ränder und Bilder verwendet, um Layouts zu erstellen, die besser auf den jeweiligen Kontext reagieren.

Bildschirm einer Produktivitäts-App auf Mobilgeräten und Tablets

Designrichtlinien zum Anpassen von Layouts an größere Bildschirmgrößen finden Sie im Entwicklerleitfaden Support different screen sizes (Verschiedene Bildschirmgrößen unterstützen) in Compose und auf der M3-Seite Applying Layout (Layout anwenden). In der Galerie für kanonische Android-Apps für große Displays finden Sie außerdem Inspiration und Beispiele für die Implementierung von Layouts für große Displays.

Nicht jede App muss auf jeder Bildschirmgröße verfügbar sein, aber sie bietet Ihren Nutzern mehr Freiheit in Bezug auf Ergonomie, Nutzerfreundlichkeit und App-Qualität.

  • Sie können wichtige Bildschirme (die wesentlichen Konzepte oder Ihre App) mit Klassengrößen als Breakpoints entwerfen, die als Richtlinien dienen.
  • Sie können Inhalte auch so gestalten, dass sie responsiv sind, indem Sie angeben, wie Inhalte eingeschränkt, maximiert oder umgebrochen werden sollen.

Weitere Informationen zu Layouts finden Sie auf der Seite Material Design 3 (M3): Layout verstehen.