Mit dem Emulator für entfernte Displays testen

Mit dem entfernten Bildschirmemulator können Sie die Multiscreen-Hardware emulieren, die in einigen Fahrzeugen vorhanden ist. Insbesondere wird ein Gerät mit einem Touchscreen-Display in der Mitte und einem Nicht-Touch-Dashboard-Bildschirm emuliert. Ein Beispiel für eine solche Einrichtung wäre, wenn ein Nutzer eine Video-App an den Dashboard-Bildschirm sendet und weiter den mittleren Bildschirm verwendet, um ein Ziel in einer Navigations-App zu suchen.

Der Automotive Distant Display Emulator

Apps über die System-UI verschieben

Nutzer verschieben Apps in erster Linie zum und vom entfernten Bildschirm, indem sie System-UI-Angebote verwenden. Im Emulator für entfernte Bildschirme finden Sie diese in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm. ist die Schaltfläche, über die die App an das entfernte Display gesendet wird, und ist die Schaltfläche, um sie zum Hauptdisplay zurückzukehren. Wenn sich Ihre App im immersiven Modus befindet, d. h. die Systemleisten ausgeblendet sind, müssen Sie die Statusleiste einblenden, um diese Steuerelemente einzublenden.

Apps mit ADB verschieben

Zusätzlich zu den Funktionen der System-UI können Sie die folgenden ADB-Befehle verwenden, um Apps auf den und vom entfernten Bildschirm zu verschieben.

user_id=$(adb shell am get-current-user)
adb shell am broadcast -a com.android.systemui.car.intent.action.MOVE_TASK --user $user_id --es move "to_dd"
adb shell am broadcast -a com.android.systemui.car.intent.action.MOVE_TASK --user $user_id --es move "from_dd"

Medienwiedergabe mit ADB steuern

Bei Apps, die in Mediensitzungen integriert sind, können Sie die Wiedergabe mit dem folgenden Befehl steuern. Damit lässt sich beispielsweise die Wiedergabe einer Video-App steuern, während sie sich auf dem entfernten Display befindet.

adb shell cmd media_session dispatch COMMAND