Core Ultrabreitband (UWB)
| Letzte Aktualisierung | Stabile Version | Release Candidate | Beta-Ausgabe | Alphaversion |
|---|---|---|---|---|
| 11. Dezember 2024 | - | – | - | 1.0.0-alpha10 |
Abhängigkeiten deklarieren
Wenn Sie eine Abhängigkeit von Core hinzufügen möchten, müssen Sie Ihrem Projekt das Google Maven-Repository hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Maven-Repository von Google.
Fügen Sie der Datei build.gradle für Ihre App oder Ihr Modul die Abhängigkeiten für die erforderlichen Artefakte hinzu:
Cool
dependencies { // Use to implement UWB (ultra-wideband) on supported devices implementation "androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha10" }
Kotlin
dependencies { // Use to implement UWB (ultra-wideband) on supported devices implementation("androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha10") }
Weitere Informationen zu Abhängigkeiten finden Sie unter Build-Abhängigkeiten hinzufügen.
Feedback
Ihr Feedback hilft uns, Jetpack zu verbessern. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie neue Probleme feststellen oder Ideen zur Verbesserung dieser Bibliothek haben. Sehen Sie sich die vorhandenen Probleme in dieser Bibliothek an, bevor Sie ein neues erstellen. Sie können einem vorhandenen Problem Ihre Stimme geben, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Stern klicken.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Issue Tracker.
Version 1.0
Version 1.0.0-alpha10
11. Dezember 2024
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha10 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha10 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha10 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Fügen Sie den Grundcodes
STATE_CHANGE_REASON_UNKNOWN,STATE_CHANGE_REASON_SYSTEM_POLICYundSTATE_CHANGE_REASON_COUNTRY_CODE_ERRORfür den UWB-Statuswechsel hinzu. (I43e36) - Fügen Sie die neue API
RangingResult#RangingResultInitializedhinzu, um ein Ereignis zu senden, wenn eine Messsitzung initialisiert wird. (I386bb) - Fügen Sie dem Listener für das UWB-Statusänderungsereignis die neuen APIs
subscribeToUwbAvailability(observer: UwbAvailabilityCallback)undunsubscribeFromUwbAvailability()hinzu. Neue SchnittstelleUwbAvailabilityCallbackhinzufügen, über die Nutzer eine Rückruffunktion definieren können, wenn ein UWB-Statusänderungsereignis erkannt wird. (I37191).
Version 1.0.0-alpha09
16. Oktober 2024
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha09 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha09 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha09 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Neue API
isAvailable()zum Prüfen der UWB-Verfügbarkeit hinzugefügt. (If6fc6) - Neue API
addControleeWithSessionParamshinzugefügt, um den Fall „add controlee p-sts individual key“ zu unterstützen. (Ie7849)
Version 1.0.0-alpha08
24. Januar 2024
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha08 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha08 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha08 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Es werden neue Funktionen und Parameter hinzugefügt, mit denen Drittanbieter-Apps das Abtastintervall, die Zeitspanne und die Richtungsmessung aktivieren/deaktivieren können. Es wurde eine neue API hinzugefügt, um die Neukonfiguration des Messintervalls und der Benachrichtigung zu Messdaten zu unterstützen. (Iebd18)
Version 1.0.0-alpha07
23. August 2023
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha07 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha07 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha07 enthält diese Commits.
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das AOSP-Backend nicht verwendet wurde, wenn auf CN-Geräten Google Play-Dienste installiert waren.
Version 1.0.0-alpha06
26. Juli 2023
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha06 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha06 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha06 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Unterstützung für bereitgestellte STS hinzufügen Nutzer können jetzt „Bereitgestellter STS“ für UWB-Messungen auswählen, wenn das Gerät diese Funktion unterstützt. (I19812)
API-Änderungen
- Fügen Sie
subSessionIdundsubSessionKeyInfozurangingParametershinzu. Fügen Sie neue Konfigurations-IDs hinzu, um bereitgestellte STS zu unterstützen. (I19812) - Zusammengeführte öffentliche und experimentelle API-Dateien für a-, b- und c-Pfade (I8cfee, b/278769092)
- – (I5fa95)
- Die
androidx.core-Gruppe wurde migriert, um zusammengeführte öffentliche API-Dateien zu verwenden (Ifdef4, b/278769092) - Fügen Sie
rangingCapabilitiesdie neuen FelderminRangingInterval,supportedChannelsundsupportedConfigIdshinzu. (I2a204)
Fehlerkorrekturen
- Das Problem wurde behoben, dass der UWB-Client nicht in einer Region ohne GMS erstellt werden kann.
Version 1.0.0-alpha05
5. April 2023
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha05 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha05 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha05 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Benennen Sie
RangingParameters#CONFIG_ID_1inCONFIG_UNICAST_DS_TWRum. - Fügen Sie eine neue Konfigurations-ID
RangingParameters#CONFIG_MULTICAST_DS_TWRhinzu. (I2f1b7)
Fehlerkorrekturen
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Nutzer nicht mehrere Abstandsmessungen parallel starten konnten.
Version 1.0.0-alpha04
7. Dezember 2022
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha04 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha04 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha04 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Wenn keine GMS-Unterstützung vorhanden ist, versucht die AndroidX API, den AOSP-UWB-Back-End-Dienst zu verwenden, der über die AOSP-Plattform an OEMs verteilt wird.(532de0)
API-Änderungen
@JvmDefaultWithCompatibility-Anmerkung hinzufügen (I8f206)
Version 1.0.0-alpha03
10. August 2022
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha03 und androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha03 werden freigegeben. Version 1.0.0-alpha03 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung eines neuen Positionsprofils: Controller UWB-Geräte mit Controller-Profil können den Abstandsermittlungskanal für zwei Geräte festlegen.
API-Änderungen
- Controller-Unterstützung für UWB hinzugefügt (I52a71)
Version 1.0.0-alpha02
29. Juni 2022
androidx.core.uwb:uwb-rxjava3:1.0.0-alpha02 wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha02 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung eines Java-interoperablen Artefakts für das UWB-Modul. Das neue Artefakt hängt von rxjava3 ab und kann von Java-Clients verwendet werden.
Version 1.0.0-alpha02
15. Juni 2022
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha02 wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha02 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung einer öffentlichen
UWB_CONFIG_ID_1
API-Änderungen
- „Entfernung von
RangingResultPosition“ ist jetzt optional
Version 1.0.0-alpha01
1. Juni 2022
androidx.core.uwb:uwb:1.0.0-alpha01 wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Die UWB-Bibliothek bietet Entwicklern eine Reihe von APIs, mit denen sie mit UWB-fähigen Geräten interagieren können. Der Anwendungsfall ist auf Partnergeräte beschränkt, die bereits das Controller-Profil von UWB-Messsitzungen übernehmen. Die Unterstützung des Controller-Profils ist in naher Zukunft geplant. In dieser ersten Version sind zwei API-Oberflächen der obersten Ebene enthalten:
UwbManagerundUwbClientSessionScope.