Gängige Layouts für adaptives Design

Gängige Designlayouts – auch kanonische Designlayouts genannt – sind bewährte, vielseitige App-Layouts, die eine optimale Nutzererfahrung auf den verschiedenen Bildschirmgrößen bieten, die mit Wear OS verfügbar sind.

Verwenden Sie adaptive und responsive UI-Prinzipien, um allen Nutzern eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Adaptive Benutzeroberflächen werden gedehnt und angepasst, um den gesamten verfügbaren Bildschirmplatz zu nutzen, unabhängig davon, auf welchem Bildschirm sie gerendert werden.

Adaptive Benutzeroberflächen ändern sich reaktionsschnell und verwenden Komponenten und Methoden, die direkt in die Layoutlogik eingebunden sind. Bei diesen Layouts werden auch Bildschirmgrößen-Breakpoints verwendet, um ein anderes Design auf verschiedene Bildschirmgrößen anzuwenden und so für alle Nutzer eine noch bessere Nutzererfahrung zu schaffen.

Gängige Layouts verwenden

Verwenden Sie etablierte kanonische Layouts, damit sich Ihre UIs problemlos an verschiedene Gerätegrößen anpassen lassen. Diese kanonischen Layouts bieten eine hohe Qualität auf allen Bildschirmgrößen.

Zwischen einem Titel und einer Schaltfläche werden zwei Meldungen angezeigt.

Kacheln (Layouts ohne Scrollen)

Ansichten ohne Scrollen bieten Nutzern schnellen Zugriff auf Informationen und Aktionen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Durch Wischen auf dem Zifferblatt können Nutzer unter anderem sehen, wie sie mit ihren Fitnesszielen vorankommen und das Wetter prüfen. Über Kacheln können Sie schnell eine App starten oder wichtige Aufgaben erledigen.

Chat mit vertikalem Scrollen

Apps (Scrolllayouts)

Zu den Layouts der scrollbaren App-Ansicht gehören Listen (ScalingLazyColumn) und Dialogfelder. Diese Layouts machen den Großteil der App-Bildschirme aus und bestehen aus einer Reihe von Komponenten, die an größere Bildschirmgrößen angepasst werden müssen.

Prompt mit zwei Schaltflächen

Apps (Layouts ohne Scrollen)

Zu den Layouts für nicht scrollbare App-Ansicht gehören Mediaplayer, Auswahltools, Schalter, einige Dialogfelder und spezielle Fitness- oder Tracking-Bildschirme mit Fortschrittsanzeigen.