Reflectly nutzt künstliche Intelligenz, um Nutzern dabei zu helfen, ihre täglichen Gedanken und Probleme zu strukturieren und zu reflektieren. Reflectly bietet nicht nur eine allgemeine Tagebuchfunktion, sondern ein personalisiertes Tagebuch für jeden Nutzer. So werden Nutzer dazu ermutigt, regelmäßig wiederzukommen und psychische Gesundheit zu einem Teil ihres Alltags zu machen.
Als Reflectly zuerst für iOS eingeführt wurde, gab es ein großes Interesse an einer Android-Version der App. Das kleine Team stand vor vielen Herausforderungen, zwei Plattformen zu unterstützen und der wachsenden Nutzerbasis eine schnelle, konsistente und ansprechende Nutzererfahrung zu bieten. Da Reflectly großen Wert auf ein ansprechendes Design und eine gute Nutzerfreundlichkeit legt, war klar, dass das Team eine neue Lösung finden musste.
Vorgehensweise
Trotz erheblicher Probleme konnte die iOS-App von Reflectly schnell eine Nutzerbasis aufbauen. Reflectly hat sechs Monate lang versucht, die vorhandene Implementierung zu korrigieren, bevor das Unternehmen beschloss, die gesamte Codebasis aufzugeben und von vorn zu beginnen.
Zuerst schien es am sichersten zu sein, zwei neue native Apps zu entwickeln, aber mit nur zwei Entwicklern war dieser Ansatz nicht umsetzbar. „Wir konnten es uns nicht leisten, eine separate Android-App zu entwickeln. Deshalb haben wir ernsthaft in Erwägung gezogen, sie einzustellen oder aufzugeben, um uns auf die iOS-App zu konzentrieren“, erklärt Mitbegründer und CTO Daniel Vestergaard.
Zu diesem Zeitpunkt entdeckte das Team Flutter. „Nachdem wir eine Weile mit Flutter experimentiert hatten, waren wir begeistert von der plattformübergreifenden Konsistenz, dem fast sofortigen Hot-Reloading mit Status, den großartigen Tools und der hohen Leistung der Plattform“, so CTO und Mitbegründer Daniel Vestergaard. Das Team schätzte auch den „einfachen, lesbaren und gut dokumentierten Code“ von Flutter, fügte er hinzu.
An diesem Punkt beschlossen sie, sich direkt an die Arbeit zu machen. Nur 2,5 Monate, nachdem die beiden Entwickler von Reflectly die erste Zeile Flutter-Code geschrieben hatten, wurde Reflectly 2.0 gleichzeitig für Android und iOS eingeführt. In dieser Zeit konnten sie die App nicht nur komplett neu schreiben, sondern auch mehrere große neue Funktionen entwickeln, z. B. die gesamte Implementierung des Premium-Abos und eine benutzerdefinierte Lösung für die Statusverwaltung.

Ergebnisse und Erkenntnisse
Reflectly 2.0 hat von Nutzern auf einer Vielzahl von Android- und iOS-Geräten viel positives Feedback erhalten. Viele Nutzer lobten das neue elegante Erscheinungsbild und Design der App. Nachdem die App mit Flutter neu veröffentlicht wurde, stieg die durchschnittliche Bewertung der Android-Version von Reflectly im Play Store von 3,2 auf 4,3 Sterne. Die App wurde auch in Apples Liste „Neue Apps, die wir lieben“ aufgeführt. Das Team geht davon aus, dass die ursprüngliche niedrige Bewertung hauptsächlich auf Abstürze, Ruckeln und ästhetische Inkonsistenzen zurückzuführen war, die mit Flutter behoben werden konnten. „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir die verbesserte durchschnittliche Bewertung und Hunderttausende, wenn nicht sogar Millionen von Android-Downloads nach [der Flutter-Version] größtenteils auf Flutter zurückführen, da wir die App dadurch beibehalten, stabilisieren und die gleichen Funktionen wie bei iOS anbieten konnten“, so Vestergaard.
Da Flutter jedes Pixel direkt rendert, musste sich das Team keine Gedanken über Rendering-Unterschiede zwischen den Plattformen machen. Sie können jetzt eine gemeinsame Codebasis verwenden, aber bei Bedarf weiterhin iOS- und Android-spezifische Benutzeroberflächen schreiben. Da das gesamte Entwicklungsteam nun an einer einzigen, hochwertigen App arbeiten kann, hat sich die Entwicklungszeit bei Reflectly um 50% verkürzt. Das Unternehmen kann nun wöchentlich statt alle zwei Wochen neue Versionen veröffentlichen und neue Funktionen gleichzeitig auf beiden Plattformen einführen.
Informationen zu Flutter
Mit Flutter kann jeder ansprechende Apps für jede Display- und Bildschirmgröße auf einer gemeinsamen Codebasis entwickeln, testen und bereitstellen. Jetzt loslegen