Das standardmäßige Farbschema „Rot hoch, Grün runter“, das viele Nutzer von Apps zur Vermögensverwaltung als selbstverständlich ansehen, kann für farbenblinde Nutzer und Nutzer mit Farbenfehlsichtigkeit sehr problematisch sein.Das Futubull-Team geht auf die Bedürfnisse der Nutzer ein und nimmt konkrete Verbesserungen vor, damit jeder die Grundlagen für den Vermögensaufbau verstehen kann.
Futubull bietet mehr als 19 Millionen Nutzern weltweit eine bessere Handelserfahrung. Die App bietet umfassende Informationen, Analysen und Entscheidungshilfen für Investitionen sowie kostenlose Schulungsinhalte. Außerdem gibt es eine lebendige Chat-Community für die Vermögensverwaltung. Die Futubull-App ist derzeit mit Android, iOS, Windows, Macs, Tablets (iPadOS und ChromeOS), Webbrowsern und Tencent-In-Car-Apps kompatibel und bietet umfassende API-Funktionen. Das Futubull-Team ist bestrebt, jedem Kunden einen freundlichen Service zu bieten, was natürlich auch Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit einschließt.
„Rot nach oben, Grün nach unten“ (oder umgekehrt) ist das gängigste Farbschema in Anlage-Apps, da jede Auf- und Abwärtsbewegung des Preises einer Anlage für Nutzer von großer Bedeutung ist. Die weitverbreitete Verwendung dieses Farbschemas lässt jedoch Anleger, die an Rot-Grün-Farbenblindheit oder einer Farbsehschwäche leiden, im Dunkeln tappen. Wie alle Anleger arbeiten diese Nutzer hart, um Geld anzusparen, und recherchieren sorgfältig Kombinationen von Vermögensverwaltungsprodukten, um den Schlüssel zum Reichtum zu finden. Wenn sie jedoch die Handelsseite öffnen, können sie Auf- und Abwärtsbewegungen des Preises nicht erkennen, da sie Schwierigkeiten haben, Rot von Grün zu unterscheiden.
△ Das Farbschema „Rot hoch, Grün runter“ aus der Sicht von Nutzern mit normalem Sehvermögen (links), Nutzern mit Protanopie (Mitte) und Nutzern mit Deuteranopie (rechts)
Verschiedene Rot- und Grüntöne
Die in der Futubull-App verwendete rote und grüne Farbpalette wurde ursprünglich für Nutzer mit normalem Farbsehen entwickelt. Nutzer mit einer Farbsehstörung müssen daher viel zusätzlichen Aufwand betreiben, wenn sie die App verwenden, z. B. Symbole oder Daten interpretieren, um Preisbewegungen nach oben und unten zu erkennen. Ein solches Farbschema ist für diese Nutzer sehr unpraktisch.
Aufgrund des Survivorship Bias ist der Anteil der Bevölkerung mit Rot-Grün-Sehschwäche möglicherweise höher, als viele Menschen annehmen. Statistiken zufolge haben etwa 5–8 % der Männer und 0, 5 % der Frauen eine Farbsehschwäche (d. h. Farbenblindheit). Das ist ein nicht unerheblicher Anteil, wenn man die riesige Nutzerbasis von Futubull mit 19 Millionen Menschen bedenkt.
Wir haben immer auf die Meinung unserer Nutzer geachtet und über verschiedene Kanäle erfahren, dass einige von ihnen aufgrund von Farbenfehlsichtigkeit Probleme haben. Investoren mit Rot-Grün-Blindheit können den Unterschied zwischen Rot und Grün nicht erkennen und werden daher während des Investitionsprozesses definitiv verlangsamt. Aus diesem Grund haben wir ein neues Farbschema eingeführt, das für Farbenfehlsichtigkeit optimiert ist und alle visuellen Elemente der App umfasst.So können Nutzer die Anzeige an ihre Bedürfnisse anpassen. —— Garit, Futubull App User Experience Director
Bei der Entwicklung eines barrierefreien Farbschemas hat das Team vorhandene Apps mit der Accessibility Scanner App von Google analysiert. Mit dieser App können Seiten aufgezeichnet werden, wobei jedes Element der Benutzeroberfläche erfasst und Verbesserungsvorschläge wie Schriftgröße, Größe des Touch-Ziels und Farbkontrast gemacht werden. Diese Informationen waren für das Team sehr hilfreich.
- Accessibility Scanner
https://developer.android.google.cn/guide/topics/ui/accessibility/testing#accessibility-scanner
△ Der Accessibility Scanner gibt für jedes Steuerelement/Element Vorschläge zur Optimierung der Barrierefreiheit, die eine gute Referenz für Entwickler sind.
Bei der Fertigstellung der barrierefreien Farbpalette befragte das Team auch Nutzer mit Farbsinnstörungen, die über offizielle Kanäle kontaktiert wurden. Sie wurden gebeten, barrierefreie Farbschemas zu testen und detailliertes Feedback zu ihren Erfahrungen sowie Vorschläge zur Optimierung zu geben. Basierend auf diesem Feedback hat das Team einen allgemeinen Verbesserungsplan erstellt.
△ Die neuen roten und grünen Farben.
Das neue rosa-grüne Schema behält das Zweifarbsystem bei und hält sich gleichzeitig strikt an die Empfehlungen für den Farbkontrast , die von Accessibility Scanner für normales Sehvermögen, Protanopie und Deuteranopie bereitgestellt werden. So wird sowohl das visuelle Erlebnis von Nutzern mit normalem Sehvermögen als auch von Nutzern mit Rot-Grün-Farbenblindheit berücksichtigt.
- Material Design: Color and Contrast
https://m3.material.io/foundations/accessible-design/overview
△ (Links) Das rosa-grüne Farbschema, wie es von Nutzern mit normalem Farbsehen (links), Nutzern mit Protanopie (Mitte) und Nutzern mit Deuteranopie (rechts) gesehen wird
Barrierefreiheit ist Teamarbeit
Unser Team besteht derzeit aus über 1.000 Personen, darunter auch farbenblinde Mitglieder. Eine barrierefreie Nutzung ist nicht nur für unsere Nutzer wichtig, sondern auch für uns selbst. —— Zed, Futubull Android R&D Engineer
Nachdem das Team die neue barrierefreie Farbpalette festgelegt hatte, unterzog es sie in Zusammenarbeit mit den internen Produkt- und Forschungs- und Entwicklungsteams einer Reihe interner Tests, bevor die neuen Funktionen eingeführt wurden.Durch die Auswertung der Rückmeldungen von Teammitgliedern, Selbsttests und der Hilfe von Testingenieuren stellte das Team sicher, dass die neu eingeführte Farbpalette den Anforderungen einer viel größeren Gruppe von Nutzern mit Farbsehschwäche gerecht werden konnte.Das Team benötigte nur 15 Arbeitstage, um das neue Farbschema zu implementieren.
△ Das Wechseln von Farbschemas ist ebenfalls sehr einfach. Tippe einfach auf der Startseite der App auf das Symbol für die Einstellungen der Merkliste.
Dies ist jedoch nur ein Teil des Plans von Futubull zur Verbesserung der Produktbarrierefreiheit.
Ein weiterer Schritt über das Rot-Grün-Spektrum hinaus
Die Philosophie von Futubull in Bezug auf Produktforschung und ‑entwicklung besteht darin, das Investieren zu vereinfachen und nicht allein zu lassen.Dieses Ziel gilt für alle unsere Nutzer. —— Garit, Futubull App User Experience Director
Die Entwicklung einer barrierefreien Farbpalette hat dem Team auch mehr Empathie für Nutzer mit unterschiedlichen visuellen Fähigkeiten verschafft. Nachdem das Team das rosa-grüne Farbschema entwickelt hatte, um den Bedürfnissen von Nutzern mit Rot-Grün-Sehschwäche/Farbenblindheit gerecht zu werden, entwickelte es ein hohles Kerzendesign, bei dem hohle und volle Kerzen für Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegungen des Preises stehen. So konnte eine größere Bandbreite von sehbehinderten Gruppen überzeugt werden. Auch bei der Gestaltung einiger der Hauptaktivitätsseiten der App werden so weit wie möglich blaue und orangefarbene Farben verwendet, die von farbenblinden Nutzern unterschieden werden können.
△ Vollfarbige Kerzen (links) und hohle Kerzen (rechts). Beide Screenshots zeigen, wie die Darstellung für Nutzer mit Protanopie aussieht.
Für Menschen, die aufgrund von Sehbeeinträchtigungen Schwierigkeiten beim Lesen von Text haben, hat das Team auch eine Funktion zur Einstellung der Schriftgröße bereitgestellt, mit der Nutzer die Größe von Text erhöhen können, um das Lesen zu erleichtern.Für Nutzer, die für bestimmte Abschnitte/Funktionen der App eine bestimmte Schriftgröße benötigen, hat das Team auch die Möglichkeit der lokalen Anpassung berücksichtigt.
△ Es gibt auch lokalisierte und globale Optionen zum Anpassen der Schriftgröße, die Nutzer nach Bedarf auswählen können.
Unser Team lernt immer noch mehr über Barrierefreiheit. Wir haben einen Produktmanager, der sich um die Barrierefreiheit kümmert. Er identifiziert App-Abläufe, die Hindernisse für eine gute Nutzererfahrung darstellen können, und koordiniert dann deren Optimierung.
—— Garit, Futubull App User Experience Director
Jedem den Schlüssel zum Wohlstand geben
Am 16. Juni dieses Jahres wurde die neue barrierefreie Farbpalette von Futubull offiziell eingeführt und erhielt begeisterte Kritiken.
△ Obwohl gute Rezensionen erwartet wurden, war die Menge an positivem Feedback überraschend.
Das hat das Selbstvertrauen des Teams zweifellos gestärkt, die Barrierefreiheit des Produkts weiter zu verbessern. Das Team plant beispielsweise, die zugängliche Farbpalette von Android- und iOS-Geräten auf Webbrowser und PC-Plattformen auszuweiten. Für sehbehinderte Nutzer wird außerdem eine Sprachausgabe entwickelt.Durch die Implementierung dieser Bedienungshilfen können mehr Nutzer Futubull problemlos verwenden.
- Lighthouse verwenden, um die Zugänglichkeit des Webclients zu prüfen
https://developer.chrome.com/docs/lighthouse/overview/
Investieren einfacher machen und nicht allein. Das Futubull-Team unterstützt jeden seiner Nutzer mit konkreten Maßnahmen und teilt ihm mit, dass seine Bedürfnisse zeitnah berücksichtigt werden, damit er den Schlüssel zum Wohlstand in die Hand nehmen kann.
Wir freuen uns auch darauf, dass immer mehr Entwickler ihre Produkte aktiv verbessern, um die Barrierefreiheit zu erhöhen, mehr Nutzer zu erreichen und so den Weg zu mehr Erfolg zu ebnen.