Zeichnen
Letzte Aktualisierung | Stabile Version | Release-Kandidat | Beta-Ausgabe | Alphaversion |
---|---|---|---|---|
9. April 2025 | - | – | - | 1.0.0-alpha04 |
Abhängigkeiten deklarieren
Wenn Sie eine Abhängigkeit von Ink hinzufügen möchten, müssen Sie Ihrem Projekt das Google Maven-Repository hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Maven-Repository von Google.
Fügen Sie der Datei build.gradle
für Ihre App oder Ihr Modul die Abhängigkeiten für die erforderlichen Artefakte hinzu:
Cool
dependencies { implementation "androidx.ink:ink-authoring:1.0.0-alpha04" implementation "androidx.ink:ink-brush:1.0.0-alpha04" implementation "androidx.ink:ink-geometry:1.0.0-alpha04" implementation "androidx.ink:ink-nativeloader:1.0.0-alpha04" implementation "androidx.ink:ink-rendering:1.0.0-alpha04" implementation "androidx.ink:ink-strokes:1.0.0-alpha04" }
Kotlin
dependencies { implementation("androidx.ink:ink-authoring:1.0.0-alpha04") implementation("androidx.ink:ink-brush:1.0.0-alpha04") implementation("androidx.ink:ink-geometry:1.0.0-alpha04") implementation("androidx.ink:ink-nativeloader:1.0.0-alpha04") implementation("androidx.ink:ink-rendering:1.0.0-alpha04") implementation("androidx.ink:ink-strokes:1.0.0-alpha04") }
Weitere Informationen zu Abhängigkeiten finden Sie unter Build-Abhängigkeiten hinzufügen.
Feedback
Ihr Feedback hilft uns, Jetpack zu verbessern. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie neue Probleme feststellen oder Ideen zur Verbesserung dieser Bibliothek haben. Sehen Sie sich die vorhandenen Probleme in dieser Bibliothek an, bevor Sie ein neues erstellen. Sie können einem vorhandenen Problem Ihre Stimme geben, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Stern klicken.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Issue Tracker.
Für dieses Artefakt gibt es keine Versionshinweise.
Version 1.0
Version 1.0.0-alpha04
9. April 2025
androidx.ink:ink-*:1.0.0-alpha04
wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha04 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einführung neuer experimenteller APIs für benutzerdefinierte
BrushFamily
-Objekte, die neue Pinsel wie den Bleistift und den Laserpointer ermöglichen. Die API ermöglicht das Laden von Pinseln, die mit diesem Prototyp definiert sind. (I8809a)
Version 1.0.0-alpha03
12. Februar 2025
androidx.ink:ink-*:1.0.0-alpha03
wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha03 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Einsparungen bei der Festplatten- und Netzwerkgröße: Durch die
StrokeInputBatch
-Serialisierung werden viele Codezeilen eingespart. Die resultierenden Objekte sind nur ein Bruchteil der Größe traditionell gespeicherter Striche. (Ie898d) - Lasso-Auswahl: Pinsel mit gestrichelter Linie zum Zeichnen eines Auswahlstrichs und eine Funktion zum Umwandeln des Auswahlstrichs in eine
PartitionedMesh
für Geometrieabfragen. (Ia38a0)
Version 1.0.0-alpha02
11. Dezember 2024
androidx.ink:ink-*:1.0.0-alpha02
wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha02 enthält diese Commits.
API-Änderungen
- Verschiedene Fehlerkorrekturen (I05dd8)
Externer Beitrag
BuildCompat.isAtLeastV
einstellen Stattdessen sollten die Aufrufer SDK_INT direkt mit 35 vergleichen. (I294d1)
Version 1.0.0-alpha01
2. Oktober 2024
androidx.ink:ink-*:1.0.0-alpha01
wird veröffentlicht. Version 1.0.0-alpha01 enthält diese Commits.
Neue Funktionen
- Eine modulare und konfigurierbare Bibliothek, mit der sich in Ihrer Anwendung erstellte schöne Stiftstriche ganz einfach erstellen, rendern und bearbeiten lassen.
API-Änderungen
Neue Module, mit denen Entwickler umfangreiche Funktionen für das Zeichnen erstellen können:
- Autorisierung: Verwenden Sie
InProgressStrokesView
für ein leistungsstarkes, latenzarmes Rendering von Strichen in Echtzeit, sobald Eingaben empfangen werden. - Rendering: Mit
CanvasStrokeRenderer
undViewStrokeRenderer
können Sie die fertigen Zeichenzüge als Teil der Benutzeroberfläche einer App zeichnen. - Striche: Die Hauptdatentypen für Zeichnenfunktionen.
- Pinsel: Konfigurierbare Spezifikation dafür, wie Striche aussehen und sich als Reaktion auf Nutzereingaben verhalten.
- Geometrie: Geometrische Vorgänge wie Schnittmenge und Abdeckung bis hin zu leistungsstarken Tools wie Auswahl und Löschen.