Tabs
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Tabs lassen sich Inhalte über verschiedene Bildschirme, Datasets und Interaktionen hinweg organisieren. Mithilfe von Tabs können Sie zwischen den Ansichten verschiedener und verwandter Informationsgruppen wechseln.

Weitere Informationen
Highlights
- In Tabs kann horizontal gescrollt werden. Eine Benutzeroberfläche kann beliebig viele Tabs enthalten.
- Tabs organisieren Inhalte in Kategorien, damit Nutzer schnell verschiedene Arten von Informationen finden.
- Tabs werden nebeneinander als Peers in Kategorien von gleicher Bedeutung angezeigt.
Varianten
Es gibt zwei Arten von Tab-Indikatoren:
- Pillenanzeige
- Balkenanzeige
Je nach Hervorhebung den richtigen Typ auswählen Pillenindikator-Tabs werden
zum Organisieren ganzer Seiten empfohlen. Sie zeigen die wichtigsten
Ziele der Inhalte an. Tabs mit Balkenindikatoren werden innerhalb eines Inhaltsbereichs verwendet, um zusammengehörige Inhalte weiter voneinander abzugrenzen und eine Hierarchie zu schaffen.
Anatomie

- Symbol (optional)
- Label
- Aktiver Indikator
- Pille
- Hausbar
- Container
Bundesstaaten

- Standard
- konzentriert
- Ausgewählt
Technische Daten

Verhalten
Wenn Sie von einem Tab zum nächsten wechseln, gleitet der Inhalt unten auch nach links oder rechts, je nachdem, wie viele Tabs sich bewegen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Tabs organize content across different screens, data sets, and\ninteractions. Tabs can be used to switch between views of distinct and\nrelated groups of information.\n\nResources\n---------\n\n| Type | Link | Status |\n|----------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-----------|\n| Design | [Design source (Figma)](https://goo.gle/tv-desing-kit) | Available |\n| Implementation | [Jetpack Compose](/reference/kotlin/androidx/tv/material3/package-summary#TabRow(kotlin.Int,androidx.compose.ui.Modifier,androidx.compose.ui.graphics.Color,androidx.compose.ui.graphics.Color,kotlin.Function0,kotlin.Function2,kotlin.Function1)) | Available |\n\nHighlights\n----------\n\n- Tabs can scroll horizontally. A UI can have as many tabs as needed.\n- Tabs organize content into categories to help users find different types of information quickly.\n- Tabs are displayed next to each other as peers, in categories of equal importance.\n\nVariants\n--------\n\nThere are two types of tab indicators: \n\n1. Pill indicator\n2. Bar indicator\n\nChoose the right type according to emphasis. Pill indicator tabs are\nrecommended for organizing full pages. They display the main content\ndestinations. Bar indicator tabs are used within a content area to further\nseparate related content and establish hierarchy.\n\nAnatomy\n-------\n\n1. Icon (optional)\n2. Label\n3. Active indicator\n 1. Pill\n 2. Bar\n4. Container\n\nStates\n------\n\n1. Default\n2. Focused\n3. Selected\n\nSpecs\n-----\n\nBehavior\n--------\n\nWhen moving from one tab to the next the content below also slides left or\nright based on the tab movement."]]