Android-Gradle-Plug-in 2.3.0 (Februar 2017)

2.3.3 (Juni 2017)

Dieses Update ist geringfügig und bietet Kompatibilität mit Android Studio 2.3.3.

2.3.2 (Mai 2017)

Dieses Update ist geringfügig und bietet Kompatibilität mit Android Studio 2.3.2.

2.3.1 (April 2017)

Dies ist ein kleines Update für das Android-Plug-in 2.3.0, mit dem ein Problem behoben wird, bei dem einige physische Android-Geräte nicht richtig mit Instant Run funktionierten (siehe Problem 235879).

Abhängigkeiten:
Mindestversion Standardversio Hinweise
Gradle 3.3 3.3 Weitere Informationen finden Sie unter Gradle aktualisieren.
SDK-Build-Tools 25.0.0 25.0.0 Installieren oder Konfigurieren Sie die SDK-Build-Tools.
Neu:
  • Verwendet Gradle 3.3, das Leistungsverbesserungen und neue Funktionen enthält. Weitere Informationen finden Sie in den Gradle-Versionshinweisen.
  • Build-Cache: Hier werden bestimmte Ausgaben gespeichert, die das Android-Plug-in beim Erstellen Ihres Projekts generiert, z. B. entpackte AARs und vorab dexed-Remote-Abhängigkeiten. Ihre Clean Builds sind mit dem Cache viel schneller, da das Build-System diese im Cache gespeicherten Dateien bei nachfolgenden Builds einfach wiederverwenden kann, anstatt sie neu zu erstellen. In Projekten mit Android-Plug-in 2.3.0 und höher wird der Build-Cache standardmäßig verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Build-Geschwindigkeit mit Build-Cache verbessern.
Änderungen: