Widgetkonfiguration

Konfigurieren Sie das Widget so, dass ausgewählte Inhalte oder Daten aus Ihrer App angezeigt werden.

Wann sollte eine Konfiguration verwendet werden?

Nutzer können ihr Widget entweder bei der Auswahl oder durch Tippen und Halten konfigurieren. Berücksichtigen Sie, wie wichtig die Anpassung für Ihr Widget ist, um zu entscheiden, wann Sie es verfügbar machen möchten.

  • Wenn das Widget leer erscheint, ohne dass Einstellungen ausgewählt wurden, oder die Anpassung zentral ist, öffnen Sie beim Platzieren des Widgets direkt den Konfigurationsablauf.
  • Wenn das Widget einen bevorzugten Standard hat oder der Nutzer keine Auswahl treffen muss, bevor er sich Inhalte ansehen kann, ist kein erster Konfigurationsbildschirm erforderlich. Gewähren Sie in diesen Fällen dem Nutzer nach dem Platzieren Zugriff auf die Konfiguration.

Direkte Nutzer

Wir empfehlen Ihnen, einen Konfigurationsschritt bereitzustellen, um Apps mit mehreren Inhaltskategorien, z. B. E-Mail-Apps, anpassbar und übersichtlich zu gestalten.

Abbildung 2:Nutzer können ihr Widget konfigurieren und auswählen, welcher Ordner angezeigt werden soll.

Wann sollte eine Konfiguration verwendet werden?

Sie können Nutzern erlauben, ihr Widget entweder zwischen der Widgetauswahl und der Darstellung auf dem Startbildschirm oder durch Tippen und Halten zu konfigurieren. Berücksichtigen Sie, wie wichtig die Anpassung für Ihr Widget ist, um zu entscheiden, wann Sie es verfügbar machen möchten.

  • Wenn das Widget leer erscheint, ohne dass Einstellungen ausgewählt wurden, oder die Anpassung zentral ist, öffnen Sie beim Platzieren des Widgets direkt den Konfigurationsablauf.
  • Wenn das Widget einen bevorzugten Standard hat oder der Nutzer keine Auswahl treffen muss, bevor er sich Inhalte ansehen kann, ist kein erster Konfigurationsbildschirm erforderlich. Gewähren Sie in diesen Fällen dem Nutzer nach dem Platzieren Zugriff auf die Konfiguration.

Direkte Nutzer

Leiten Sie den Nutzer durch die Konfiguration und geben Sie klares Feedback. Wenn Ihre App bereits einen Konfigurationsablauf enthält, können Sie die In-App-Konfiguration spiegeln, idealerweise auf ein bis zwei Bildschirme minimiert.

Geben Sie einen klaren Pfad durch die Optionen an, der zum Hinzufügen eines Widgets führt.

Auf dem Konfigurationsbildschirm für Wecker auf der linken Seite kann der Nutzer beispielsweise nur eine Weckerkategorie auswählen und dann das Widget hinzufügen. Wenn Sie auf die Kategorie tippen, wird der Konfigurationsschritt abgeschlossen und das Widget wird hinzugefügt. Wenn die Konfiguration noch nicht abgeschlossen ist, brechen Sie das Hinzufügen des Widgets nicht ab. Geben Sie einen Status an, um das Widget wiederherstellen oder konfigurieren zu können.

Nutzer in eine Sackgasse führen oder diesen Schritt wie die In-App-Einstellungen behandeln.

In diesem Beispiel ist nicht klar, dass das Widget hinzugefügt wird, wenn die Konfigurationsansicht über das x-Symbol geschlossen wird, obwohl Inhalte ausgewählt wurden, die angezeigt werden sollen.

Fügen Sie einen leeren Status hinzu, wenn keine andere Voreinstellung verfügbar ist. Im leeren Zustand kann eine Aufforderung zum Onboarding oder zur Authentifizierung angezeigt werden, um Nutzer zu leiten.

Darstellung des Widgets anpassen

Bieten Sie nach Möglichkeit ein ansprechendes Standard-Widget an, damit Nutzer schnell und ohne Anpassungen loslegen können oder um ihnen zu veranschaulichen, wie das Widget auf dem Startbildschirm angezeigt wird.

Beim Anpassen des Widgets eine Vorschau anzeigen Verwenden Sie die progressive Aufschlüsselung für erweiterte Steuerelemente, damit Nutzer die Anpassung schnell vornehmen können.

Layout

Folgen Sie den Best Practices für Layoutgrundlagen oder nutzen Sie Material Design-Komponenten wie Listenlayouts mit Schaltern, Kästchen und Ein-/Aus-Schaltflächen, wenn Sie Ihren Konfigurationsbildschirm erstellen.