Checklisten für TV-Apps
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Nutzer bevorzugen TV-Apps, deren Nutzung einheitlich, logisch und vorhersehbar ist.
Sie sollten deine App und Android TV verwenden können, ohne die Benutzeroberfläche „zurücksetzen“ und von vorn beginnen zu müssen. Nutzer schätzen klare, farbenfrohe und funktionale Oberflächen, die dafür sorgen, dass die Verwendung der App Freude macht. Behalte diese Erkenntnisse im Hinterkopf, um eine App zu erstellen, die gut zu Android TV passt und die Erwartungen der Nutzer erfüllt.
Die folgenden Checklisten decken die wichtigsten Aspekte der Entwicklung von Apps und Spielen ab und sollen dich dabei unterstützen, eine möglichst nutzerfreundliche App zu entwickeln. Zusätzliche Faktoren speziell für Spiele werden im Abschnitt Spiele behandelt.
Informationen dazu, welche Kriterien eine Android TV-App erfüllen muss, die über Google Play vertrieben werden soll, findest du unter Qualitätsrichtlinien für TV-Apps.
Unterstützung für TV-Formfaktoren
Die folgenden Checklistenpunkte gelten für Spiele und Apps.
Design der Benutzeroberfläche
Die folgenden Checklistenpunkte gelten für Spiele und Apps.
-
Stelle für Aktivitäten das Querformat ein, indem du
android:screenOrientation="landscape"
festlegst.
-
Stelle geeignete Layoutressourcen für das Querformat bereit.
-
Achte darauf, dass Text und Steuerelemente so groß sind, dass sie auch aus der Ferne erkennbar sind.
-
Stelle Bitmaps und Symbole mit hoher Auflösung für HDTV-Bildschirme bereit.
-
Achte darauf, dass die Symbole und das Logo den Spezifikationen von Android TV entsprechen.
-
Lass in deinem Layout Overscan zu.
-
Verhindere, dass das Gerät bei einer aktiven, vom Nutzer gestarteten Medienwiedergabe in den Inaktivmodus wechselt.
-
Achte darauf, dass jedes UI-Element sowohl mit dem Steuerkreuz als auch mit Controllern bedient werden kann. Weitere Informationen findest du in den Artikeln zur TV-Navigation und zum Umgang mit TV-Hardware.
-
Ändere das Hintergrundbild, während Nutzer Inhalte durchsuchen.
-
Passe in Leanback-Fragmenten die Hintergrundfarbe an dein Branding an.
-
Achte darauf, dass die Benutzeroberfläche keinen Touchscreen erfordert. Weitere Informationen findest du in den Abschnitten zu Touchscreens und zum Deklarieren von Touchscreens als nicht erforderlich.
-
Beachte die Richtlinien für effektive Werbung.
-
Wenn du Nutzern Entscheidungsmöglichkeiten präsentieren möchtest, kannst du dazu die Guided Step API der Leanback-Bibliothek verwenden.
Suche und Auffindbarkeit von Inhalten
Die folgenden Checklistenpunkte gelten für Spiele und Apps.
-
Stelle Suchergebnisse aus deiner App im globalen Android TV-Suchfeld zur Verfügung.
-
Stelle TV-spezifische Datenfelder für die Suche bereit.
-
Gefundene Inhalte sollten in deiner App auf einem Detailbildschirm angezeigt werden, damit Nutzer sich diese sofort ansehen können.
Startbildschirm des Fernsehers
Die folgenden Checklistenpunkte gelten für das Layout und den Inhalt des Startbildschirms.
Kanäle
- Gib einen aussagekräftigen Namen an, der den Inhalt des Kanals repräsentiert. Verwende als Kanalnamen nicht den Namen deiner App.
- Der Kanalname ändert sich nur, wenn eine Interaktion mit dem Nutzer stattfindet.
- Stelle für jeden Kanal ein zugehöriges Symbol bereit. Das Symbol muss nicht genau das Symbol deiner App sein. Es kann sich um eine markenbezogene Darstellung der Inhalte im Kanal handeln.
- Kanäle müssen eindeutig sein und dürfen nicht die Funktionen der Zeile „Meine Auswahl“ imitieren.
Beispielsweise ist es für einen Kanal nicht sinnvoll, Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der sie zuletzt aufgehört haben.
Inhalte in Kanälen
- Beschränke jedes Programm in einem Kanal auf einen einzelnen Inhalt. Ein Programm darf keine Videosammlung enthalten.
- Verwende Programme nicht für Werbebotschaften oder Anzeigen.
- Gib für jedes Programm eine passende Beschreibung an und ordne die zugehörigen Metadaten korrekt zu. Die Angabe zur Altersfreigabe darf beispielsweise nicht dort angezeigt werden, wo der Titel erwartet wird.
- Vorschaubilder, die Programminhalte darstellen, dürfen nicht zugeschnitten oder gedehnt werden. Sie müssen einem der verfügbaren Seitenverhältnisse entsprechen.
- Starte die Wiedergabe eines Programms, sobald der Nutzer es ausgewählt hat.
Zeile „Meine Auswahl“
- Füge der Zeile „Meine Auswahl“ nur dann Inhalte hinzu, wenn der Nutzer damit interagiert hat. Du kannst beispielsweise die nächste Folge einer Serie hinzufügen, die sich der Nutzer gerade ansieht, jedoch keine ähnliche Serien, die angezeigt werden, nachdem der Nutzer die aktuelle Serie zu Ende gesehen hat.
- Beschränke Inhalte unter „Meine Auswahl“ auf herkömmliche Serien, Filme oder Ereignisse. Füge in der Zeile „Meine Auswahl“ keine Clips hinzu.
Wiedergabe-Apps
Die folgenden Checklisteneinträge gelten für Apps, die die Medienwiedergabe ermöglichen.
Spiele
Die folgenden Checklisteneinträge gelten für Spiele.
-
Lege im Manifest das Flag
isGame
fest, damit dein Spiel auf dem Startbildschirm im Bereich „Spiele“ angezeigt wird.
-
Wenn deine App Unterstützung für Controller bietet, achte darauf, dass keine Start-, Auswahl- oder Menütaste erforderlich ist. Nicht alle Controller haben diese Tasten.
-
Verwende eine generische Gamepad-Grafik ohne bestimmtes Controller-Branding, um die Tastenbelegung für Spiele zu zeigen.
-
Prüfe sowohl die Ethernet- als auch die WLAN-Anbindung.
-
Gib Nutzern eine einfache Möglichkeit, deine App zu beenden.
Apps für Android TV bereitstellen
Informationen zur Bereitstellung von Apps für Android TV findest du in der detaillierten Anleitung zum Veröffentlichen von TV-Apps bei Google Play.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2024-02-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-02-27 (UTC)."],[],[],null,["# TV apps checklists\n\nUsers enjoy the TV app experience when it is consistent, logical, and predictable.\nThey should be able to navigate within your app and throughout Android TV without getting lost or\nhaving to \"reset\" the UI and start over. Users appreciate clear, colorful, and functional interfaces\nthat make the experience magical. With these ideas in mind, you can create an app that fits nicely\nin Android TV and performs as users expect.\n\n\nThese checklists cover the main aspects of development for both apps and games\nto help ensure that your app provides the best possible experience. Additional considerations\nfor games only are covered in the [Games](#games) section.\n\n\nFor the criteria that qualify an Android TV app to be distributed through Google Play, see\n[TV app quality](/docs/quality-guidelines/tv-app-quality).\n\nTV form factor support\n----------------------\n\nThese checklist items apply to games and apps.\n\n- Identify the [main TV activity](/training/tv/get-started/create#tv-activity) with the [CATEGORY_LEANBACK_LAUNCHER](/reference/android/content/Intent#CATEGORY_LEANBACK_LAUNCHER) filter in the manifest.\n- Provide a [home screen banner](/training/tv/get-started/create#banner) for each language supported by your app, with the following characteristics:\n - Banner measures 320x180 px.\n - Banner resource is in the `drawables/xhdpi` directory.\n - Banner image includes localized text to identify the app.\n- Consider whether your app needs to prevent the device from entering [Ambient Mode](/training/tv/playback/ambient-mode). This is particularly relevant for media [playback apps](#playback-apps).\n- Don't [declare a requirement](/training/tv/get-started/hardware#declare-hardware-requirements) for hardware that might be unsupported.\n- Make sure your [permissions](/training/tv/get-started/hardware#hardware-permissions) don't imply hardware requirements.\n\nUser interface design\n---------------------\n\nThese checklist items apply to games and apps.\n\n- Specify activities with landscape orientation by setting `android:`[screenOrientation](/guide/topics/manifest/activity-element#screen)`=\"landscape\"`.\n- Provide appropriate [layout resources](/training/tv/playback/leanback/layouts#structure) for landscape mode.\n- Make sure that [text and controls](/training/tv/playback/leanback/layouts#visibility) are large enough to be visible from a distance.\n- Provide [high-resolution bitmaps and icons](/training/tv/playback/leanback/layouts#density-resources) for HDTV screens.\n- Make sure your icons and logo conform to Android TV specifications.\n- Allow for [overscan](/training/tv/playback/leanback/layouts#overscan) in your layout.\n- When actively playing user-initiated media playback, prevent the device from entering [Ambient Mode](/training/tv/playback/ambient-mode).\n- Make sure every UI element works with both D-pad and game controllers. See [TV navigation](/training/tv/get-started/navigation) and [Handle TV hardware](/training/tv/get-started/hardware#controllers).\n- Change the [background image](/training/tv/playback/leanback/browse#background) as users browse through content.\n- Customize the [background color](/training/tv/playback/leanback/card) to match your branding in Leanback fragments.\n- Make sure that your UI does not require a touchscreen. See [Touchscreen](/training/tv/get-started/hardware#no-touchscreen) and [Declare touchscreen not required](/training/tv/get-started/create#no-touchscreen).\n- Follow the [guidelines for effective advertising](/training/tv/playback/leanback/layouts#advertising).\n- To guide the user through a series of decisions, use the Leanback library's [guided step API](/training/tv/playback/leanback/guided-step).\n\nSearch and content discovery\n----------------------------\n\nThese checklist items apply to games and apps.\n\n- Provide [search results](/training/tv/discovery/searchable#provide) from your app in the Android TV global search box.\n- Provide TV-specific [data fields](/training/tv/discovery/searchable#columns) for search.\n- Make sure your app presents discovered content in a [details screen](/training/tv/discovery/searchable#details) that lets the user start watching the content immediately.\n\nTV home screen\n--------------\n\n\nThese checklist items apply to the layout and content of the [home screen](/training/tv/discovery/recommendations-channel).\n\n### Channels\n\n- Provide a meaningful name that represents the channel's content. Don't use your app's name as a channel name.\n- Don't change the channel name unless there is some interaction with the user.\n- Include an associated icon for each channel. The icon doesn't need to be your app's exact icon; it can be a branded representation of the content in the channel.\n- Make each channel unique, and don't mimic the functionality of the Play Next row. For example, letting users continue watching where they left off in a video is not a valid use for a channel.\n\n### Content in channels\n\n- Limit each program in a channel to a single piece of content. A program must not contain a collection of videos.\n- Don't use programs for promotional messages or ads.\n- Include a suitable description for each program, and map its metadata correctly. For example, the content rating must not appear where the title is expected.\n- Don't crop or stretch preview images representing program content. They must fit one of the available [aspect ratios](/training/tv/discovery/preview-videos).\n- Start playing a program as soon as the user selects it.\n\n### Play Next\n\n- Don't add content to the Play Next row unless the user has been interacting with it some way. For example, you can add the next episode in a series that the user is currently watching, but don't add a related but different series when the user completes the current series.\n- Limit Play Next content to traditional TV shows, movies, or events. Don't add clips to the Play Next row.\n\nPlayback apps\n-------------\n\nThese checklist items apply to apps that perform media playback.\n\n- [Register a media session](/guide/topics/media-apps/working-with-a-media-session) to inform the platform of media playback state and to let playback controls be delegated to the app.\n- Set the [`FLAG_KEEP_SCREEN_ON`](/reference/android/view/WindowManager.LayoutParams#FLAG_KEEP_SCREEN_ON) flag while video is playing on the screen to [prevent the\n device from entering standby or Ambient Mode during playback](/training/tv/playback/ambient-mode#preventing-ambient-mode).\n- Validate that media commands accurately expose metadata and control playback using [Media Controller Test](https://github.com/googlesamples/android-media-controller) and the [Media Session\n Validator](https://developers.google.com/cast/docs/android_tv_receiver/mediasession_validator).\n- Comply with the [Ambient mode-related quality\n guidelines.](/docs/quality-guidelines/tv-app-quality#ambient-mode) Ambient Mode keeps users quietly entertained between watch sessions and prevents screen burn in.\n- Profile your app's memory and make sure to check [`ActivityManager.isLowRamDevice()`](/reference/android/app/ActivityManager#isLowRamDevice()) for discovering low-RAM devices. For those devices, you must follow the requirements in the [Optimize memory usage guidelines](/training/tv/playback/memory).\n\nGames\n-----\n\nThese checklist items apply to games.\n\n- Set the `isGame` flag in the manifest so that your game appears in the games section of the [home screen](/training/tv/games#Launcher).\n- Make sure [game controller\n support](/training/tv/games#control) doesn't depend on the Start, Select, or Menu buttons. Not all controllers have these buttons.\n- Use a generic gamepad graphic, without specific controller branding, to show [game button mappings](/training/tv/games#control).\n- Check for both ethernet and Wi-Fi [connectivity](/training/basics/network-ops/reading-network-state).\n- Provide users with a clean way to [exit](/training/tv/games#exit) your app.\n\nDistribute to Android TV\n------------------------\n\n\nTo learn how to distribute to Android TV, see the\n[detailed guide for publishing TV apps on Google\nPlay](/training/tv/publishing/distribute)."]]