Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Google Play-Dienste-Instant-APIs funktionieren nicht mehr. Nutzer erhalten keine Instant Apps mehr von Play.
Wir nehmen diese Änderung aufgrund von Entwicklerfeedback und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.
Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir, Nutzer über Deeplinks zu Ihrer regulären App oder Ihrem regulären Spiel weiterzuleiten und so ihr Interesse für bestimmte Inhalte zu wecken.
Mit Google Play Instant können native Apps und Spiele auf Geräten mit Android 5.0 (API‑Level 21) oder höher gestartet werden, ohne dass sie installiert werden müssen. Sie können diese Arten von Versionen, die als Instant-Apps und Instant-Spiele bezeichnet werden, mit Android Studio erstellen. Wenn Sie Nutzern die Möglichkeit geben, eine Instant-App oder ein Instant-Game auszuführen, also eine Instant-Funktion anbieten, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer App oder Ihres Spiels und können so mehr aktive Nutzer oder Installationen erzielen.
In diesem Leitfaden erhalten Sie einen Überblick über Google Play Instant.
So funktioniert die Sofortansicht
Mit Google Play Instant können Nutzer durch Tippen auf eine Schaltfläche im Play Store, in der Google Play Spiele App oder auf einem Webbanner eine App oder ein Spiel nutzen, ohne es erst installieren zu müssen. Abbildung 1 und Abbildung 2 zeigen Beispiele für diese Oberflächen.
Wenn Google Play eine dieser Anfragen für eine Instant App oder ein Instant Game erhält, werden die erforderlichen Dateien an das Android-Gerät gesendet, von dem die Anfrage stammt. Die App oder das Spiel wird dann auf dem Gerät ausgeführt.
Instant-Apps lassen sich in zwei Kategorien einteilen: „Ausprobieren“-Apps im Play Store und „Instant Play“-Spiele in der Google Play Spiele App.


„Ausprobieren“-Funktion im Play Store
Instant-Versionen werden im Play Store über die Schaltfläche Jetzt testen angezeigt (siehe Abbildung 1). Diese Art von Erlebnis ist in der Regel eine kleinere Testversion Ihrer App oder Ihres Spiels, die mit dem Ziel erstellt wurde, Installationen zu fördern. Spieleentwickler können beispielsweise das erste Level ihres Spiels als Instant-Erlebnis gestalten und Nutzer dann auffordern, das vollständige Spiel zu installieren.
Mit Google Play Instant können Sie in Ihrer Instant-Version auch eine Aufforderung einblenden, in der Nutzer aufgefordert werden, die Vollversion auf ihrem Gerät zu installieren.
Vollständige Spiele in der Play Spiele App „sofort spielen“
Vollständige Spiele, die mit Google Play Instant verpackt sind, können auf der Startseite der Google Play Spiele App prominent präsentiert werden. Bei diesen „Instant Play“-Spielen handelt es sich um vollständige Spiele, nicht um Testversionen. Nutzer tippen auf die Schaltfläche Sofort spielen (siehe Abbildung 2), um das vollständige Spiel zu spielen, ohne es vorher installieren zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Instant-Play-Spiele.
Instant-Funktionen durch Verringern der App- oder Spielgröße aktivieren
Ihre App oder Ihr Spiel darf nicht größer als 15 MB sein, damit diese Instant-Apps und ‑Games genutzt werden können. Je kleiner die App oder das Spiel ist, desto besser ist es für die Nutzer.
Wenn Sie die Größe Ihrer Instant-App oder Ihres Instant-Games verringern, ergeben sich daraus mehrere Vorteile:
- Höhere Nutzerinteraktion oder mehr Installationen und Geschäftserfolg
- Aktivieren aller Instant-Plattformen, einschließlich der Schaltfläche Jetzt ausprobieren im Play Store
- Homepage mit Instant Games in der Google Play Spiele App
Informationen zum Reduzieren der Größe deiner App oder deines Spiels
Wissenswertes
Einige Apps enthalten komplexere Architekturelemente, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden. Wenn Ihre App oder Ihr Spiel eines der folgenden Elemente enthält, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.
Deeplinks
Wenn in Ihrer vorhandenen App bereits Deeplinks oder Android App Links verwendet werden, finden Sie in der Anleitung App-Links für Ihre Instant-App erstellen weitere Informationen.
Mehrere Einstiegspunkte
Sie können verschiedene Instant-Apps oder ‑Games über dieselbe App oder dasselbe Spiel anbieten, indem Sie mehrere Einstiegspunkte erstellen. Ein Puzzlespiel kann beispielsweise zwei verschiedene Modi haben: eine zeitgesteuerte Einzelspieler-Herausforderung und ein Mehrspieler-Match. Sie können diese Modi als separate Instant Experiences bereitstellen, damit Spieler verschiedene Aspekte des Gameplays ausprobieren können.
Um diese verschiedenen Einstiegspunkte zu erstellen, konfigurieren Sie für jede gewünschte Funktion einen anderen Einstiegspunkt. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Einstiegspunkte für eine Instant-Experience bereitstellen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google Play Instant finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Zusätzliche Ressourcen
Weitere Informationen zu Google Play Instant finden Sie in den folgenden Ressourcen.
Training
- Google I/O 2018: Die Apps der Zukunft unter Android und bei Google Play: Modular, dynamisch und sofort verfügbar
- Google I/O 2018: Erfolgsgeschichten von Spieleentwicklern