Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Google Play-Dienste-Instant-APIs funktionieren nicht mehr. Nutzer erhalten keine Instant Apps mehr von Play.
Wir nehmen diese Änderung aufgrund von Entwicklerfeedback und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.
Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir, Nutzer über Deeplinks zu Ihrer regulären App oder Ihrem regulären Spiel weiterzuleiten und so ihr Interesse für bestimmte Inhalte zu wecken.
Damit Ihr Spiel im Sofortspiel-Programm verbleiben kann, muss es die folgenden Anforderungen erfüllen. Verwenden Sie die Checkliste für die Selbstüberprüfung, um die Einhaltung der Richtlinien zu prüfen.
Voraussetzungen
Instant Play muss allen Google Play Instant-Anforderungen sowie allen folgenden technischen und richtlinienbezogenen Anforderungen entsprechen:
Das Spiel wird mit einem App-Bundle veröffentlicht.
Das Spiel ist 15 MB oder kleiner. Zusätzliche Assets können nach der Veröffentlichung heruntergeladen werden.
Das Spiel unterstützt die Sandbox-Einschränkungen von Google Play Instant.
Das Spiel ist auf Android 8.0 (API-Level 26) oder höher ausgerichtet.
Das Spiel unterstützt 64‑Bit-Architekturen.
Das Spiel verwendet keine Benachrichtigungen.
Für das Spiel sind nur Berechtigungen aus der Liste der unterstützten Google Play Instant-Berechtigungen erforderlich.
Die automatische Anmeldung über die Google Play-Spieldienste ist erforderlich.
- Wenn die stille Anmeldung fehlschlägt, fordern Sie den Nutzer zur interaktiven Anmeldung auf. Nutzer sollten die interaktive Anmeldung abbrechen können. Weitere Informationen finden Sie in der Qualitäts-Checkliste für Google Play-Spieledienste.
Stellen Sie eine Ansicht für Pop-ups der Google Play-Spieldienste bereit, damit Nutzer deutlich sehen können, dass sie angemeldet sind.
Das Spiel enthält eine Cloud-Speicherlösung, die auf der Google Play-Spieldienste-Spieler‑ID basiert, sodass der Spielstatus des Nutzers über Instant Play-Sitzungen und Geräte hinweg erhalten bleibt. Sie können ein Produkt wie Cloud Firestore oder eine andere Cloud-Datenbank verwenden. Achte darauf, dass der Spielfortschritt anhand der Google Play-Spieldienste-Spieler-ID gespeichert und wiederhergestellt wird, sobald sich ein Spieler anmeldet.
- Das Speichern von Spielen ist in Spielen, die eine Art von Persistenz über Spielsitzungen hinweg unterstützen, obligatorisch. Andere Arten von Spielen (z. B. Rogue-likes und einfache Brettspiele), die für kurze Spielsitzungen konzipiert sind, erfordern keine Spielstände. Wir empfehlen jedoch dringend, Spielstände oder Bestenlisten zu verwenden, um diesen Status beizubehalten, damit Nutzer ihre wertvollen Punkte oder Erfolge nicht verlieren.
Fügen Sie Ihrem Store-Eintrag ein Promovideo im Querformat hinzu, in dem das Gameplay gezeigt wird, falls noch keines vorhanden ist. Nutzer sehen sich gern Videos mit Gameplay an, das direkt aus dem Spiel stammt. Google Play generiert automatisch einen Highlight-Clip aus diesem Video, der in die Google Play Spiele App aufgenommen wird. Sie können Videos direkt mit adb aufnehmen. Wenn Ihr Spiel nur im Hochformat verfügbar ist, können Sie es mit verschiedenen Videobearbeitungsprogrammen ins Querformat konvertieren.
Das Spiel enthält keine Schaltfläche zum Installieren. Eine Schaltfläche zum Installieren ist nicht erforderlich, da das Instant Play-Erlebnis dem installierten Spiel entsprechen sollte. Nutzer können das Spiel weiterhin über die Detailseite in der Google Play Spiele App und im Google Play Store installieren.
Das Spiel implementiert nicht die Funktion Google Play-Spieldienste – Anti-Piracy oder enthält nicht die Berechtigung
com.android.vending.CHECK_LICENSE
im Manifest. Die Anti-Piraterie-Funktion verhindert, dass Nutzer Spiele, die gekauft werden müssen, illegal kopieren. Sie bietet keine Vorteile für kostenlose Spiele. Wenn Sie die Prüfung zum Schutz vor Piraterie aktivieren, können sich Google Play Instant-Apps nicht in den Google Play-Spieldiensten anmelden.Wenn das Spiel OpenGL verwendet, muss es auf OpenGL ES 2.0 ausgerichtet sein, da dies die einzige Version ist, die für Google Play Instant-Apps auf Geräten mit Android 7 und älteren Versionen vollständig unterstützt wird. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Version mit
<uses-feature>
angeben undandroid:glEsVersion
auf0x00020000
festlegen.Geben Sie
1337
als Instant-Variante in der DateiAndroidManifest.xml
an, um anzugeben, dass es sich um ein Instant-Play-Spiel mit vollem Funktionsumfang (und nicht um ein Testspiel) handelt:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android" xmlns:dist="http://schemas.android.com/apk/distribution" package="com.yourapp.package"> <dist:module dist:instant="true" /> <application android:allowBackup="true"> <meta-data android:name="com.google.android.gms.instant.flavor" android:value="1337"/> ... </application> </manifest>
Das Spiel wird gemäß den folgenden Richtlinien auf nicht störende Weise monetarisiert:
- Banneranzeigen dürfen das Gameplay nicht beeinträchtigen.
- Platzieren Sie Anzeigen an natürlichen Unterbrechungen des Gameplays, z. B. zwischen Seiteninhalten, Levels oder Phasen. Überhäufen Sie Nutzer nicht mit Anzeigen. Wiederholte Anzeigen können die Nutzer irritieren und zu versehentlichen Anzeigenklicks führen.
- Pre-Roll-Anzeigen, die vor dem Spiel eingeblendet werden, müssen nach maximal 5 Sekunden überspringbar sein.
- Anzeigen dürfen nicht als In-Game-Komponenten oder Elemente der Menü-/Spielnavigation dargestellt werden.
- Cross-Promotion für andere Spiele ist zulässig, sofern die oben genannten Anforderungen für Anzeigen eingehalten werden.
Checkliste für die Selbstüberprüfung
Google überprüft die Einhaltung der Richtlinien und den fehlerfreien Betrieb, indem Ihr Spiel einer Überprüfung unterzogen wird. Sie können Zeit sparen, indem Sie die Einhaltung der Richtlinien und das ordnungsgemäße Verhalten vor Beginn des Überprüfungsprozesses prüfen. Verwenden Sie die folgende Checkliste für die Selbstüberprüfung:
- Werbevideo
- Das Spiel hat ein Promovideo, in dem Gameplay in der Play Console gezeigt wird.
- Werbung und In-App-Käufe
- Banneranzeigen sind unaufdringlich und führen nicht zu versehentlichen Berührungen.
- Anzeigen werden während natürlicher Pausen im Spiel eingeblendet und überfordern die Nutzer nicht.
- Alle Pre-Roll-Anzeigen können nach maximal 5 Sekunden übersprungen werden.
- Im Spiel ist nirgends eine Schaltfläche zum Installieren vorhanden.
- Datennutzung
- Nutzer können Ihr Spiel über eine LTE- oder 4G-Verbindung in weniger als 15 Sekunden starten.
- Schaltfläche „Zurück“
- Der Spieler kann das Spiel über die Schaltfläche „Zurück“ im Menü des Hauptspiels beenden. Ein Bestätigungsdialogfeld zum Beenden ist zulässig, aber nicht erforderlich. Wenn ein Bestätigungsdialogfeld verwendet wird, sollte das Spiel beendet werden, wenn der Nutzer das Beenden bestätigt oder noch einmal die Zurück-Schaltfläche drückt.
- Google Play-Spieldienste: Anmeldung
- Wenn Sie das Spiel über die Google Play Spiele App öffnen, passiert Folgendes:
- Das Spiel versucht, den Nutzer im Hintergrund in den Google Play-Spieldiensten anzumelden.
- In den Google Play-Spieldiensten wird eine Willkommensnachricht mit der Spieler-ID des Spielers angezeigt.
- Wenn die stille Anmeldung fehlschlägt, wird die interaktive Anmeldung gestartet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Anmeldung abzubrechen, um eine Endlosschleife zu vermeiden.
- Wenn Sie das Spiel über die Google Play Spiele App öffnen, passiert Folgendes:
- Spielstatus wiederherstellen (Spielstand / In-App-Käufe)
- Prüfe, ob der Spielstatus wiederhergestellt werden kann:
- Spielen Sie das Spiel und erzielen Sie einen nennenswerten Fortschritt (z. B. erreichen Sie ein neues Level oder einen neuen Highscore). Falls zutreffend, führen Sie einen In-App-Kauf (IAP) durch.
- Beenden Sie das Spiel und entfernen Sie es dann vom Gerät (normalerweise unter Einstellungen > Anwendungen).
- Starten Sie das Spiel auf demselben Gerät neu und prüfen Sie, ob sowohl der Spielfortschritt als auch die In-App-Produkte automatisch wiederhergestellt werden.
- Starten Sie das Spiel auf einem anderen Gerät neu und prüfen Sie, ob sowohl der Spielfortschritt als auch die In-App-Käufe automatisch wiederhergestellt werden.
- Prüfe, ob der Spielstatus wiederhergestellt werden kann:
- Offline support
- Prüfe, ob das Spiel offline gespielt werden kann:
- Starten Sie das Spiel, wenn Sie online sind, und warten Sie, bis es spielbar ist.
- Beenden Sie das Spiel und beenden Sie den Spielprozess.
- Aktivieren Sie den Flugmodus auf dem Gerät.
- Starte das Spiel neu und prüfe, ob es offline spielbar ist.
- Prüfe, ob das Spiel offline gespielt werden kann:
- Geräteunterstützung
- Das Spiel muss auf Android-Tablets vollständig spielbar sein.
- Das Spiel muss auf Android 5 (API-Level 21) und höher laufen.