Checkliste mit technischen Anforderungen für Instant-Games
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Warnung:Google Play Instant ist nicht mehr verfügbar. Ab Dezember 2025 können Instant Apps nicht mehr über Google Play veröffentlicht werden und alle Google Play-Dienste-Instant-APIs funktionieren nicht mehr. Nutzer erhalten keine Instant Apps mehr von Play.
Wir nehmen diese Änderung aufgrund von Entwicklerfeedback und unserer kontinuierlichen Investitionen zur Verbesserung des Ökosystems seit der Einführung von Google Play Instant vor.
Damit Sie Ihre App weiter optimieren und noch mehr Nutzer gewinnen können, empfehlen wir, Nutzer über Deeplinks zu Ihrer regulären App oder Ihrem regulären Spiel weiterzuleiten und so ihr Interesse für bestimmte Inhalte zu wecken.
Damit Ihr Spiel im Sofortspiel-Programm verbleiben kann, muss es die folgenden Anforderungen erfüllen. Verwenden Sie die Checkliste für die Selbstüberprüfung, um die Einhaltung der Richtlinien zu prüfen.
Voraussetzungen
Instant Play muss allen Google Play Instant-Anforderungen sowie allen folgenden technischen und richtlinienbezogenen Anforderungen entsprechen:
Das Spiel wird mit einem App-Bundle veröffentlicht.
Wenn die stille Anmeldung fehlschlägt, fordern Sie den Nutzer zur interaktiven Anmeldung auf. Nutzer sollten die interaktive Anmeldung abbrechen können. Weitere Informationen finden Sie in der Qualitäts-Checkliste für Google Play-Spieledienste.
Das Spiel enthält eine Cloud-Speicherlösung, die auf der Google Play-Spieldienste-Spieler‑ID basiert, sodass der Spielstatus des Nutzers über Instant Play-Sitzungen und Geräte hinweg erhalten bleibt. Sie können ein Produkt wie Cloud Firestore oder eine andere Cloud-Datenbank verwenden. Achte darauf, dass der Spielfortschritt anhand der Google Play-Spieldienste-Spieler-ID gespeichert und wiederhergestellt wird, sobald sich ein Spieler anmeldet.
Das Speichern von Spielen ist in Spielen, die eine Art von Persistenz über Spielsitzungen hinweg unterstützen, obligatorisch. Andere Arten von Spielen (z. B. Rogue-likes und einfache Brettspiele), die für kurze Spielsitzungen konzipiert sind, erfordern keine Spielstände. Wir empfehlen jedoch dringend, Spielstände oder Bestenlisten zu verwenden, um diesen Status beizubehalten, damit Nutzer ihre wertvollen Punkte oder Erfolge nicht verlieren.
Fügen Sie Ihrem Store-Eintrag ein Promovideo im Querformat hinzu, in dem das Gameplay gezeigt wird, falls noch keines vorhanden ist. Nutzer sehen sich gern Videos mit Gameplay an, das direkt aus dem Spiel stammt. Google Play generiert automatisch einen Highlight-Clip aus diesem Video, der in die Google Play Spiele App aufgenommen wird. Sie können Videos direkt mit adb aufnehmen. Wenn Ihr Spiel nur im Hochformat verfügbar ist, können Sie es mit verschiedenen Videobearbeitungsprogrammen ins Querformat konvertieren.
Das Spiel enthält keine Schaltfläche zum Installieren. Eine Schaltfläche zum Installieren ist nicht erforderlich, da das Instant Play-Erlebnis dem installierten Spiel entsprechen sollte. Nutzer können das Spiel weiterhin über die Detailseite in der Google Play Spiele App und im Google Play Store installieren.
Das Spiel implementiert nicht die Funktion Google Play-Spieldienste – Anti-Piracy oder enthält nicht die Berechtigung com.android.vending.CHECK_LICENSE im Manifest. Die Anti-Piraterie-Funktion verhindert, dass Nutzer Spiele, die gekauft werden müssen, illegal kopieren. Sie bietet keine Vorteile für kostenlose Spiele.
Wenn Sie die Prüfung zum Schutz vor Piraterie aktivieren, können sich Google Play Instant-Apps nicht in den Google Play-Spieldiensten anmelden.
Wenn das Spiel OpenGL verwendet, muss es auf OpenGL ES 2.0 ausgerichtet sein, da dies die einzige Version ist, die für Google Play Instant-Apps auf Geräten mit Android 7 und älteren Versionen vollständig unterstützt wird. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Version mit <uses-feature> angeben und android:glEsVersion auf 0x00020000 festlegen.
Geben Sie 1337 als Instant-Variante in der Datei AndroidManifest.xml an, um anzugeben, dass es sich um ein Instant-Play-Spiel mit vollem Funktionsumfang (und nicht um ein Testspiel) handelt:
Das Spiel wird gemäß den folgenden Richtlinien auf nicht störende Weise monetarisiert:
Banneranzeigen dürfen das Gameplay nicht beeinträchtigen.
Platzieren Sie Anzeigen an natürlichen Unterbrechungen des Gameplays, z. B. zwischen Seiteninhalten, Levels oder Phasen. Überhäufen Sie Nutzer nicht mit Anzeigen. Wiederholte Anzeigen können die Nutzer irritieren und zu versehentlichen Anzeigenklicks führen.
Pre-Roll-Anzeigen, die vor dem Spiel eingeblendet werden, müssen nach maximal 5 Sekunden überspringbar sein.
Anzeigen dürfen nicht als In-Game-Komponenten oder Elemente der Menü-/Spielnavigation dargestellt werden.
Cross-Promotion für andere Spiele ist zulässig, sofern die oben genannten Anforderungen für Anzeigen eingehalten werden.
Checkliste für die Selbstüberprüfung
Google überprüft die Einhaltung der Richtlinien und den fehlerfreien Betrieb, indem Ihr Spiel einer Überprüfung unterzogen wird. Sie können Zeit sparen, indem Sie die Einhaltung der Richtlinien und das ordnungsgemäße Verhalten vor Beginn des Überprüfungsprozesses prüfen. Verwenden Sie die folgende Checkliste für die Selbstüberprüfung:
Werbevideo
Das Spiel hat ein Promovideo, in dem Gameplay in der Play Console gezeigt wird.
Werbung und In-App-Käufe
Banneranzeigen sind unaufdringlich und führen nicht zu versehentlichen Berührungen.
Anzeigen werden während natürlicher Pausen im Spiel eingeblendet und überfordern die Nutzer nicht.
Alle Pre-Roll-Anzeigen können nach maximal 5 Sekunden übersprungen werden.
Im Spiel ist nirgends eine Schaltfläche zum Installieren vorhanden.
Datennutzung
Nutzer können Ihr Spiel über eine LTE- oder 4G-Verbindung in weniger als 15 Sekunden starten.
Schaltfläche „Zurück“
Der Spieler kann das Spiel über die Schaltfläche „Zurück“ im Menü des Hauptspiels beenden. Ein Bestätigungsdialogfeld zum Beenden ist zulässig, aber nicht erforderlich. Wenn ein Bestätigungsdialogfeld verwendet wird, sollte das Spiel beendet werden, wenn der Nutzer das Beenden bestätigt oder noch einmal die Zurück-Schaltfläche drückt.
Google Play-Spieldienste: Anmeldung
Wenn Sie das Spiel über die Google Play Spiele App öffnen, passiert Folgendes:
Das Spiel versucht, den Nutzer im Hintergrund in den Google Play-Spieldiensten anzumelden.
In den Google Play-Spieldiensten wird eine Willkommensnachricht mit der Spieler-ID des Spielers angezeigt.
Wenn die stille Anmeldung fehlschlägt, wird die interaktive Anmeldung gestartet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Anmeldung abzubrechen, um eine Endlosschleife zu vermeiden.
Prüfe, ob der Spielstatus wiederhergestellt werden kann:
Spielen Sie das Spiel und erzielen Sie einen nennenswerten Fortschritt (z. B. erreichen Sie ein neues Level oder einen neuen Highscore). Falls zutreffend, führen Sie einen In-App-Kauf (IAP) durch.
Beenden Sie das Spiel und entfernen Sie es dann vom Gerät (normalerweise unter Einstellungen > Anwendungen).
Starten Sie das Spiel auf demselben Gerät neu und prüfen Sie, ob sowohl der Spielfortschritt als auch die In-App-Produkte automatisch wiederhergestellt werden.
Starten Sie das Spiel auf einem anderen Gerät neu und prüfen Sie, ob sowohl der Spielfortschritt als auch die In-App-Käufe automatisch wiederhergestellt werden.
Offline support
Prüfe, ob das Spiel offline gespielt werden kann:
Starten Sie das Spiel, wenn Sie online sind, und warten Sie, bis es spielbar ist.
Beenden Sie das Spiel und beenden Sie den Spielprozess.
Aktivieren Sie den Flugmodus auf dem Gerät.
Starte das Spiel neu und prüfe, ob es offline spielbar ist.
Geräteunterstützung
Das Spiel muss auf Android-Tablets vollständig spielbar sein.
Das Spiel muss auf Android 5 (API-Level 21) und höher laufen.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[],[],null,["# Instant play games technical requirements checklist\n\n**Warning:** Google Play Instant will no longer be available. Starting December 2025,\nInstant Apps cannot be published through Google Play, and all\n[Google Play services Instant APIs](https://developers.google.com/android/reference/com/google/android/gms/instantapps/package-summary)\nwill no longer work. Users will no longer be served Instant Apps by Play using any\nmechanism.\n\nWe're making this change based on developer feedback and our continuous investments\nto improve the ecosystem since the introduction of Google Play Instant.\n\nTo continue optimizing for user growth, we encourage developers to refer users to\ntheir regular app or game, using [deeplinks](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/12463044)\nto redirect them to specific journeys or features when relevant.\n\nYour game must meet the following requirements in order to be maintained in the\nInstant play program. Use the\n[self-review checklist](#self-review-checklist) to verify compliance.\n| **Important:** We are not accepting new Instant Game submissions for featuring in the Play Games app. However, Instant Games that have already been approved will continue to run on our surfaces as normal.\n\nRequirements\n------------\n\nInstant play must\nmeet all of the\n[Google Play Instant requirements](/topic/google-play-instant/game-tech-requirements),\nas well as all of the following technical and policy requirements:\n\n1. The game is published using app bundle.\n\n2. The game size is 15 MB or less\n ([downloading additional assets is possible post-launch](/topic/google-play-instant/getting-started/cloud-delivery-assets)).\n\n3. The game supports Google Play Instant [sandbox restrictions](/topic/google-play-instant/getting-started/game-instant-app#target-sandbox-version).\n\n4. The game targets Android 8.0 (API level 26) or later.\n\n5. The game supports 64-bit architectures.\n\n6. The game does not use notifications.\n\n7. The game only requires permissions from the\n [list of supported Google Play Instant permissions](/topic/google-play-instant/getting-started/instant-enabled-app-bundle#configure-permissions).\n\n8. Automatic\n [sign-in using Google Play Games Services](/topic/google-play-instant/getting-started/support-play-games-services)\n is required.\n\n - If silent sign-in fails, prompt the user with interactive sign-in. Users should be able to cancel interactive sign-in. For more information, see the [Google Play Games Services quality checklist](https://developers.google.com/games/services/checklist#sign-in).\n9. Provide a\n [view for Google Play Games Services popups](https://developers.google.com/games/services/android/signin#displaying_game_pop-ups)\n so that users can clearly see that they are signed in.\n\n10. The game integrates a cloud save solution keyed by the Google Play Games Services\n player ID so that user game state persists across Instant play\n sessions and devices. You can use a product like\n [Cloud Firestore](https://firebase.google.com/docs/firestore) or another\n cloud database. Ensure that player progress is keyed by Google Play Games Services\n player ID and restored as soon as a player logs in.\n\n - Game save is mandatory in games that support any sort of persistence across play sessions. Other types of games (for example, roguelikes and simple board games) that are designed for short play sessions don't require game save. However, we strongly recommend using game saves or leaderboards for persisting this state so users do not lose their valuable scores or achievements.\n11. If you don't have one already, add a landscape\n [promo video](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/1078870)\n showing gameplay to your store listing. Users enjoy videos that feature\n gameplay taken directly from the game. Google Play will auto-generate a\n highlights clip from this video, which will be included in the Google Play Games app. You can capture video directly using\n [adb](/studio/command-line/adb#screenrecord). If your game has a portrait\n mode only, you can then convert it to landscape using a number of video\n editors.\n\n12. The game does not include an install button for itself. An install button is\n not needed as the Instant play should be the same\n experience as the installed game. Users still have the ability to install\n the game from the details page in the Google Play Games app and the Google\n Play Store.\n\n13. The game does not implement the\n [Google Play Games Services Anti-Piracy](https://developers.google.com/games/services/android/antipiracy)\n feature, or include the\n [`com.android.vending.CHECK_LICENSE`](/google/play/licensing/adding-licensing)\n permission in the manifest. The anti-piracy feature prevents users from\n pirating games that must be purchased; it has no benefit for free games.\n Enabling the anti-piracy check will prevent Google Play Instant apps\n from signing in to Google Play Games Services.\n\n14. If the game uses OpenGL, ensure that it targets OpenGL ES 2.0, as it is the\n only version fully supported for Google Play Instant apps on devices\n running Android 7 and earlier. Ensure that you specify the correct version\n with [`\u003cuses-feature\u003e`](/guide/topics/manifest/uses-feature-element),\n setting `android:glEsVersion` to `0x00020000`.\n\n15. Specify `1337` as the instant flavor in your `AndroidManifest.xml` file to\n indicate that this is a full-experience Instant play game\n (and not a trial game):\n\n ```carbon\n \u003c?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?\u003e\n \u003cmanifest xmlns:android=\"http://schemas.android.com/apk/res/android\"\n xmlns:dist=\"http://schemas.android.com/apk/distribution\"\n package=\"com.yourapp.package\"\u003e\n \u003cdist:module dist:instant=\"true\" /\u003e\n \u003capplication android:allowBackup=\"true\"\u003e\n \u003cmeta-data android:name=\"com.google.android.gms.instant.flavor\" android:value=\"1337\"/\u003e\n ...\n \u003c/application\u003e\n \u003c/manifest\u003e\n ```\n | **Important:** This `meta-data` tag should only go in the manifest for the Instant play version of your game. It must **not** be in the manifest for the installable version. \n |\n | This `meta-data` tag should be placed directly inside the `\u003capplication\u003e` element and **not** , for example, inside an `\u003cactivity\u003e` element.\n16. The game is monetized in non-disruptive ways according to the following\n guidelines:\n\n - Make sure banner ads are unobtrusive to gameplay.\n - Place ads at natural breaks in the gameplay in between page content, levels, or stages. Don't overwhelm users with ads. Repeated ads often lead to poor user experiences and accidental clicks.\n - Pre-roll ads that are shown before the game is played need to be skippable after a maximum of 5 seconds.\n - Ads must not be disguised as in-game components or elements of menu/game navigation.\n - Cross-promotion to other games is acceptable, subject to the preceding ads requirements.\n\nSelf-review checklist\n---------------------\n\nGoogle verifies compliance and bug-free operation by running your game through a\nreview. You can save time by checking compliance and proper behavior *prior* to\nstarting the review process. Use the self-review checklist below:\n\n1. **Promo video**\n - The game has a [promo video](https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/1078870) showing gameplay in the Play Console.\n2. **Ads and in-app purchases**\n - Banner ads are unobtrusive and don't lead to accidental touches.\n - Ads are at natural breaks in the gameplay and don't overwhelm users.\n - Any pre-roll ads are skippable after a maximum of 5 seconds.\n - No install button is present anywhere in the game.\n3. **Data use**\n - Users can start playing your game in less than 15 seconds over an LTE or 4G connection.\n4. **Back button**\n - The player can exit the game using the back button on the root game menu. An exit confirmation dialog is allowed but not required. If a confirmation dialog is used, the game should exit if the user confirms exit or presses the back button again.\n5. **Google Google Play Games Services sign-in**\n 1. When opening the game from the Google Play Games app, the following occur:\n - The game attempts to silently sign in the user to Google Play Games Services.\n - Google Play Games Services displays a \"Hey there\" welcome message with the player's gamer ID.\n 2. If silent sign-in fails, interactive sign-in starts. The user has the option to cancel sign-in to avoid an infinite sign-in loop.\n6. **Restoring game state (game save / in-app purchases)**\n - Verify that game state can be restored:\n 1. Play the game and make some meaningful progress (for example, reach a new level or new high score) and, if applicable, make an In-App Purchase (IAP).\n 2. Quit the game and then remove it from the device (typically in **Settings \\\u003e Applications**).\n 3. Relaunch the game **on the same device** and verify that **both the\n game progress and IAPs** are automatically restored.\n 4. Relaunch the game **on a different device** and verify that **both\n the game progress and IAPs** are automatically restored.\n7. **Offline support**\n - Verify that the game is playable offline:\n 1. Launch the game when online and get to a playable state.\n 2. Quit the game and kill the game process.\n 3. Switch to airplane mode on the device.\n 4. Relaunch the game and verify that the game is playable offline.\n8. **Device support**\n - Ensure the game is fully playable on Android tablets.\n - Ensure the game runs on Android 5 (API level 21) and later."]]