Remote-Modell verwenden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Viele Entwickler verwenden verschiedene Large Language Models wie ChatGPT, Claude und GitHub Copilot. Durch die Integration von Remote-Modellen in Android Studio können Sie das Modell Ihrer Wahl verwenden und eine Vielzahl von KI-Funktionen nutzen.
Remote-Modellanbieter konfigurieren
So fügen Sie Android Studio einen neuen Remote-Modellanbieter hinzu:
Erweitern Sie in den Android Studio-Einstellungen Tools > AI und wählen Sie Model Providers (Modellanbieter) aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Wählen Sie Drittanbieter für Fernbedienung aus.
Abbildung 1. Wählen Sie die Option „Remote-Anbieter“ aus.
Geben Sie die Anbieterdetails ein:
Beschreibung:Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihren Anbieter von Remote-Modellen an.
URL:Geben Sie die API-Endpunkt-URL für Ihren Remote-Modellanbieter ein.
API-Schlüssel:Geben Sie den API-Schlüssel ein, den Sie von Ihrem Remote-Modellanbieter erhalten haben.
Abbildung 2: Geben Sie die Informationen zum Remote-Modellanbieter ein.
Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste der verfügbaren Modelle von Ihrem konfigurierten Anbieter abzurufen.
Wählen Sie die Modelle aus, die Sie verwenden möchten.
Abbildung 3. Wählen Sie aus einer Liste verfügbarer Modelle aus.
Wenn Sie mehrere Modelle auswählen, können Sie festlegen, welches Modell verwendet werden soll, wenn Sie einen Prompt senden.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Remote-Modell für KI-Unterstützung auswählen
Nachdem Sie Ihren Remote-Modellanbieter konfiguriert haben, wählen Sie ein Modell für KI-Unterstützungsfunktionen aus:
Öffnen Sie das KI-Chatfenster in Android Studio.
Wählen Sie mit der Modellauswahl ein Remote-Modell aus der Liste der verfügbaren Modelle aus.
Abbildung 4. Wählen Sie ein Modell aus.
Wichtige Hinweise
Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Modelle von Drittanbietern verwenden, unterliegen Sie deren Nutzungsbedingungen.
Funktionskompatibilität:Einige KI-Funktionen von Android Studio funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet mit allen Drittanbietermodellen.
Sicherheitsrisiken
Die Verbindung zu einem Drittanbietermodell birgt inhärente Risiken und Verantwortlichkeiten:
Nicht bestätigte Modelle:Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie ein Modell verwenden, das nicht bestätigt wurde oder aus einer unbekannten Quelle stammt. Die Verwendung eines solchen Modells kann Sicherheitslücken in Ihrer Entwicklungsumgebung verursachen oder Ihren Quellcode offenlegen.
Datenübertragung:Wenn Sie ein externes Modell verwenden, senden Sie Ihren Code, Ihre Prompts und andere Eingabedaten an die Server des Drittanbieters.
Sie sind dafür verantwortlich, die Richtlinien des Anbieters zum Umgang mit Daten und zum Datenschutz zu verstehen.
Sichere API-Schlüsselverwaltung
Ihr API-Schlüssel ist die Anmeldedaten, mit denen Sie auf die Modelle und Dienste von Drittanbietern zugreifen können und mit denen Kosten anfallen. Codieren Sie Ihren API-Schlüssel niemals direkt in Ihren Quellcode. Dadurch wird der Schlüssel für alle verfügbar, die Ihr Repository aufrufen oder Ihre Anwendung zurückentwickeln.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Daten werden an den Drittanbieter des KI-Modells weitergegeben?
A:Wenn Sie eine Verbindung zu einem externen Drittanbietermodell herstellen, stimmen Sie zu, dass Ihr Code und andere Eingabedaten (z. B. Prompts) zur Verarbeitung an diesen Anbieter gesendet werden. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Nutzung den Nutzungsbedingungen entspricht.
Google ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit, Leistung oder Rechtmäßigkeit von Drittanbieterdiensten und kann diese auch nicht garantieren.
F: Kann Google die Daten einsehen, die mit dem Drittanbieter geteilt werden?
A: Nein. Google kann keine der Dateien, Prompts oder Antworten sehen, die zwischen Ihnen und Drittanbietern von Modellen ausgetauscht werden. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und Ihrem Modellanbieter.
F: Welche KI-Funktionen von Android Studio werden derzeit von externen Drittanbietermodellen unterstützt?
A:Chat- und KI-Agent-Funktionen werden unterstützt, wenn eine Verbindung zu externen Drittanbietermodellen hergestellt wird. Einige spezielle KI-Funktionen von Android Studio funktionieren jedoch möglicherweise nicht wie erwartet oder sind nicht vollständig kompatibel, wenn Sie externe Modelle anstelle der standardmäßigen lokalen oder von Google bereitgestellten Modelle verwenden.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-30 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-30 (UTC)."],[],[]]