Der Gemini-Agent in Android Studio kann über das Model Context Protocol (MCP) mit externen Tools interagieren. Diese Funktion bietet eine standardisierte Möglichkeit, Tools im Agent-Modus zu verwenden und Wissen und Funktionen mit der externen Umgebung zu erweitern.
Sie können viele Tools mit dem MCP-Host in Android Studio verbinden. Sie können beispielsweise den GitHub-MCP-Server einbinden, um Pull-Anfragen direkt aus Android Studio zu erstellen, oder den Figma-Remote-MCP-Server, um Designinformationen bereitzustellen, ohne die Desktop-App herunterzuladen. Weitere Ideen finden Sie unter MCP-Beispielserver.
So fügen Sie einen MCP-Server hinzu:
- Rufen Sie die MCP-Servereinstellungen auf, indem Sie auf Datei (Android Studio unter macOS) > Einstellungen > Tools > Gemini > MCP-Server klicken.
- Wählen Sie MCP-Server aktivieren aus.
- Fügen Sie die MCP-Konfiguration in das dafür vorgesehene Feld ein. Die Konfiguration wird in einer mcp.json-Datei im Konfigurationsverzeichnis von Android Studio gespeichert.
Hier sehen Sie eine mcp.json-Beispieldatei:
{
  "mcpServers": {
    "memory": {
      "command": "npx",
      "args": [
        "-y",
        "@modelcontextprotocol/server-memory"
      ]
    },
    "sequential-thinking": {
      "command": "npx",
      "args": [
        "-y",
        "@modelcontextprotocol/server-sequential-thinking"
      ]
    },
    "github": {
      "command": "docker",
      "args": [
        "run",
        "-i",
        "--rm",
        "-e",
        "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN",
        "ghcr.io/github/github-mcp-server"
      ],
      "env": {
        "GITHUB_PERSONAL_ACCESS_TOKEN": "<YOUR_TOKEN>"
      }
    },
    "figmaRemoteMcp": {
      "httpUrl": "https://mcp.figma.com/mcp"
    }
  }
}
In der Dokumentation für den MCP-Server, den Sie einbinden, finden Sie die genauen Konfigurationswerte, die Sie in dieser Datei angeben sollten. Je nach Softwareanforderungen des MCP-Servers müssen Sie möglicherweise auch Tools wie Node.js oder Docker installieren.
Konfigurationen
Hier finden Sie die vollständigen Konfigurationsoptionen für MCP-Server.
Lokaler Command-MCP-Server
In der folgenden Tabelle sind die Konfigurationsoptionen für das Starten eines MCP-Servers als lokalen Hintergrundprozess und das Herstellen einer Verbindung über einen Standard-I/O-Transport aufgeführt.
| Name | Eingeben | Beschreibung | 
|---|---|---|
| command | String | Erforderliche Angabe. Die ausführbare Datei oder der Befehl, der ausgeführt werden soll (z. B. npxoder./my-server). | 
| args | List<String> | Optional. Eine Liste von Befehlszeilenargumenten, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. Die Standardeinstellung ist [](eine leere Liste). | 
| env | Map<String, String> | Optional. Eine Zuordnung von Umgebungsvariablen, die für den Prozess festgelegt werden sollen. Die Standardeinstellung ist {}(eine leere Karte). | 
| enabled | Boolesch | Optional. Gibt an, ob diese Serverkonfiguration aktiv ist. Die Standardeinstellung ist true. | 
HTTP-MCP-Server
In der folgenden Tabelle sind die Konfigurationsoptionen für die Verbindung zu einem MCP-Server über einen streamfähigen HTTP-Transport aufgeführt.
| Name | Eingeben | Beschreibung | 
|---|---|---|
| httpUrl | String | Erforderliche Angabe. Die vollständige URL des streamfähigen HTTP-Endpunkts (z. B. https://example.com/mcpoderhttp://localhost:1234/mcp). | 
| headers | Map<String, String> | Eine Zuordnung benutzerdefinierter HTTP-Header, die in die Verbindungsanfrage aufgenommen werden sollen.
      Die Standardeinstellung ist {}(eine leere Karte). | 
| timeout | Lang | Zeitlimit für die Verbindung in Millisekunden. -1 bedeutet kein Zeitlimit. Die Standardeinstellung ist -1. | 
| enabled | Boolesch | Gibt an, ob diese Serverkonfiguration aktiv ist. Die Standardeinstellung ist true. | 
Beschränkungen
Die folgenden Funktionen werden von der MCP-Integration in Android Studio noch nicht unterstützt:
- MCP-Ressourcen
- Prompt-Vorlagen
- Bildwiedergabe im Chatfenster, wenn der Kundenservicemitarbeiter Bilder mit Tools wie get_screenshotabruft
- Die OAuth-Anmeldung ist nicht mit allen MCP-Servern kompatibel.
